Shayne Gostisbehere ist nun gefordert
Der Shooting-Star der Philadelphia Flyers aus dem Vorjahr steckt derzeit in einer Krise
von Robin Patzwaldt / NHL.com/de Autor
Dass es für junge, auf Anhieb sehr erfolgreiche Sportler nicht immer nur schnurstracks nach oben geht, dass beweist bei uns in Mitteleuropa, speziell in Deutschland, aktuell das Beispiel Mario Götze. Der Bundesligaprofi von Borussia Dortmund fand sich zuletzt häufig außen vor auf der Ersatzbank wieder, wurde und wird von vielen Beobachtern mit großem Erstaunen als ein bedauerlicher 'Absteiger'* betrachtet. Ähnliche Fälle gibt es in Nordamerika naturgemäß auch, natürlich auch in der besten Eishockeyliga der Welt, der NHL. Konkretes Beispiel: Shayne Gostisbehere, der bei den Philadelphia Flyers aktuell nur eine Randrolle spielt, in der vergangenen Nacht, bei der Heimpleite seines Thema gegen die St. Louis Blues keinerlei Berücksichtigung im Flyers-Kader fand, als sogenannter 'Healthy Scratch', also freiwillig aus dem Kader gestrichener Spieler, auf der Pressetribüne dem Treiben auf dem Eis zusehen musste. Und das nun schon zum dritten Mal in Folge. Eine bittere Entwicklung für den 23-Jährigen, der noch im vergangenen Sommer über die Maßen gefeiert wurde. Sowohl von den Fans als auch von Medien und Experten.
Eine ganz neue Erfahrung also für den noch nicht einmal 24 Jahre alten Shootingstar der vergangenen Monate, der noch im November als Profisportler des Jahres in der Stadt Philadelphia gewählt wurde, diese hoch anerkannte Auszeichnung vor wenigen Tagen dann auch offiziell in Empfang nehmen durfte. Damit steht der Verteidiger nämlich nun in einer Reihe mit den ganz großen Sportlern dieser sportbegeisterten Metropole im Osten der USA.
Wenn man sich einmal bewusst macht, dass er damit die Nachfolge von Sportgrößen wie u.a. Joe DiMaggio, Muhammad Ali, Bobby Clarke und Wayne Gretzky angetreten hat, dann bekommt diese Ehrung noch einmal eine ganz neue Dimension.
Das erkannte auch der so geehrte: "Eine riesige Auszeichnung für mich. Mein Onkel hat mich darauf aufmerksam gemacht, wer diesen Titel zuvor schon alles bekommen hat. Das wusste ich zuvor so noch gar nicht. Und meine Mannschaftskollegen mahnten mich die Ansprache hierfür doch bitteschön nicht zu 'versauen' meinte er kürzlich dazu gegenüber dem Fernsehsender NBC.
Video: PHI@NYI: Gostisbehere bedient Giroux zum OT-Sieg
Gostisbehere hatte gerade auch in der Vorsaison viele Gründe zu feiern, beendete die Spielzeit u.a. als Zweiter bei Rennen um die Calder Trophy, die der Neuling des Jahres bekommt. Und obwohl er das Team erst seit Ende 2015 bereicherte, schloss er das Jahr mit 17 Toren ab, was einen neuen Franchise-rekord für die Flyers für einen Rookie-Verteidiger darstellte. In dieser Phase hatte er damals auch eine 15 Spiele lang andauernde Punkteserie vorzuweisen, was ebenfalls ein nur Bestwert in der Flyers-Geschichte war. Zudem verbuchte er damals insgesamt 46 Punkte, war damit der beste aller Verteidigerneulinge der Liga. Mit seiner Mithilfe brachte es Philadelphia auf eine Statistik von letztendlich 34-19-11, ohne ihn nur auf 7-8-3- schon eine beeindruckende Statistik für den jungen Mann.
Kaum zu glauben, dass er seither nun schon fünfmal freiwillig aus dem Kader verbannt wurden, nun bereits drei Mal in Serie. Und auch schwer zu erklären. Von den Sonnenseiten eines Profisportlers direkt auf die Schattenseite. Und schon wieder sind wir beim Vergleich mit Mario Götze. Auch dieser muss nach den ganz großen Erfolgsstunden, u.a. schoss er Deutschland ja im Jahre 2014 zum Weltmeistertitel bei der WM in Brasilien, aktuell mehr mit Spielen im sportlichen Abseits klarkommen.
"Einiges läuft aktuell einfach gegen mich" betonte der NHL-Verteidiger nun dazu. "Doch nur wer auch mit diesen schwereren Tagen gut klar kommt, der weiß dann auch wieder den Erfolg mehr zu schätzen."
"Ich könnte jetzt den einfachen Ausweg wählen und sauer auf den Trainer oder auf mich selber werden" ergänzte er gegenüber dem TV-Sender. "Doch ich habe tief in mich geschaut und erkannt, dass es an mir liegt, das ich es besser kann als ich kürzlich gespielt habe. Ich werde noch härter arbeiten, so hart wie ich nur kann."
"Man muss mit diesem Gegenwind einfach auch klarkommen, ich muss mich den derzeitigen Widrigkeiten stellen. Das ist recht einfach und auch klar. Schon ganz am Anfang meiner Laufbahn lief es nicht richtig. Die Leute hielten mich vielfach für deutlich zu leicht und zu dünn um mich in der NHL durchsetzen zu können. Und ich habe es ihnen damals auch schon allen gezeigt."
Hört sich nach einem guten Kampfeswillen an. Man darf gespannt sein, ob er es den Kritikern wieder zeigen kann.
Sein Trainer hingegen gab sich im Vorfeld des gestrigen Spiels da ziemlich emotionslos: "Ich versuche einfach den aktuell besten Kader zu nominieren der mir zur Verfügung steht. Ganz einfach" sagte Dave Hakstol am Montag dazu. Und da gehört der Profi-Sportler des Vorjahres aus Philadelphia aktuell wohl nicht mehr mit dazu.
Für die, die mit seinem Namen bisher vielleicht noch nicht allzu viel anfangen können, hier noch ein paar Details zu seiner Person: Gostisbehere wurde im April 1993 in Pembroke Pines, Florida, geboren. Der junge Defensivspieler, der neben der amerikanischen übrigens auch die französische Staatsbürgerschaft besitzt, begann seine Karriere in der Saison 2009-10 in der Eishockeymannschaft der South Kent School, für die er zwei Spielzeiten in der Schulliga United States High School bestritt. Zwischen den Jahren 2011 und 2014 stand der gebürtige US-Amerikaner dann auch für die Universitätsmannschaft des Union College in der ECAC Hockey auf dem Eis.
Video: PHI@CAR: Gostisbehere trifft als Erstes im Powerplay
Im April 2014 unterschrieb der Gostisbehere einen Einstiegsvertrag bei den Philadelphia Flyers. Diese hatten ihn bereits im Jahre 2012 'gedraftet'. Aufgrund eines erlittenen Kreuzbandrisses kam er in der folgenden Saison allerdings zu lediglich zwei Einsätzen in der höchsten Spielklasse Nordamerikas. Nachdem er die Spielzeit 2015-16 nach seiner Gesundung zunächst im Farmteam der Franchise in der AHL begann, wurde der Verteidiger im November 2015 erneut in den NHL-Kader berufen und nahm dort dann zunächst einen sportlich rasanten Aufstieg.
In dieser Spielzeit läuft es bisher allerdings, wie zuvor beschrieben, deutlich bescheidener.
Gostisbehere gilt von jeher grundsätzlich als sehr talentierter Offensivverteidiger, der sich aufgrund seiner technischen Fertigkeiten sowie Spielübersicht häufig auch ins Angriffsspiel seines Teams mit einschaltet und zudem auch regelmäßig Einsatzzeiten in Überzahlsituationen seiner Mannschaft erhält.
Er wird zudem durchgehend als ein schneller Skater beschrieben, der jedoch noch immer auch deutliche Defizite im Defensivspiel aufweist. Dies dürfte wohl aktuell auch einer der Hauptgründe dafür sein, dass sein Coach ihn noch nicht durchgängig in der NHL einsetzt. Daran muss er in Zukunft noch kräftig arbeiten, wenn er wieder dauerhaft in die aus dem Vorjahr bereits gekannten sportlichen Höhen emporsteigen möchte.