Skip to main content

Viel Last auf jungen Schultern

Rookie Verteidiger Zach Werenski und Brandon Carlo übernehmen bei ihren Teams viel Verantwortung

von Marc Rösch / NHL.com/de Autor

"Das war eine unglaubliche Erfahrung. Als das Spiel losging, bin ich etwas runtergekommen. In den ersten paar Wechseln war ich nervös, aber wenn du drin bist, merkst du, dass es einfach nur Eishockey ist. Die Jungs haben mich wirklich unterstützt", fasste Arizona Coyotes Rookie Anthony DeAngelo seinen Gemütszustand zusammen.

Video: ARI@COL: DeAngelo trifft direkt beim Debüt

Der Verteidiger DeAngelo kam am Dienstag im Pepsi Center gegen die Colorado Avalanche zu seinem ersten Einsatz in der NHL und schoss prompt sein erstes Tor in der nordamerikanischen Eliteliga -- völlig unverhofft. Erst am Montag verkündete Coyotes General Manager John Chayka, dass DeAngelo zusammen mit Center Tyler Gaudet vom Farmteam, den Tucson Roadrunners aus der American Hockey League, in die NHL-Mannschaft berufen werden. Einen möglichen Einsatz des in Swell, NJ gebürtigen DeAngelo hielt er gegenüber der Presse noch offen. Nichtsdestotrotz sicherten sich seine Eltern zusammen mit weiteren Verwandten und Freunden Flugtickets nach Denver, um ihrem vor zwei Wochen 21 gewordenen Schützling beim ersten NHL-Auftritt zu bejubeln. Und sie wurden nicht enttäuscht: Bei insgesamt 20:35 Minuten Eiszeit neben Alex Goligoski in der Coyotesdefensive kam der im Jahr 2014 von den Tampa Bay Lightning in der ersten Runde (Nr. 19) gedraftete neben seinem Tor auch auf zwei geblockte Schüsse und machte seine Aufgabe als Ersatzmann des verletzten Michael Stone hervorragend.

Weitere Einsätze sind ihm nach der gezeigten Leistung gewiss, zeigte sich doch auch Headcoach Dave Tippett nach dem Spiel sichtlich beeindruckt von seinem Youngster: "Er spielte ausgezeichnet. Er bewegte den Puck sehr schnell. Er ist ein einzigartiges Talent. Er ist unglaublich talentiert mit dem Puck. Er hat ihn heute Abend sehr gut gespielt."

DeAngelo ist auf dem besten Wege, es anderen Rookieverteidigern gleichzutun, die sich schon in kürzester Zeit zu wichtigen Bausteinen ihrer Teams mauserten. So zum Beispiel Zach Werenski, der sich bei den Columbus Blue Jackets im Sommer als Verteidiger für die Toppaarung empfahl und neben Seth Jones bereits durchschnittlich 21:42 Minuten Eiszeit bekam. In zehn Spielen für die aktuell siebtplazierten in der Metropolitan Division ergatterte der im Juli 1997 in Gross Pointe, Mi geborene Linksschütze bereits zehn Punkte (2 Tore, 8 Assists).

Damit ist er in seinem Team der punktbeste Verteidiger und hinter Nick Foligno und Alexander Wennberg der drittbeste Scorer. Doch aufgrund des verletzungsbedingten Ausfalls seines Verteidigungspartners Jones (Fuß), wird der junge Werenski bereits am Mittwoch gegen die Anaheim Ducks auf die Probe gestellt. Sein Coach John Tortorella zeigte sich jedoch am Dienstag gegenüber dem Columbus Dispatch optimistisch, dass Werenski auch diese meistert und neben seinem voraussichtlichem Partner David Savard ebenfalls glänzt: "Ich erwarte keine Veränderung bei Werenski. Er ist noch in der Lernphase. Und für sein so junges Alter ist er aus nichts aus der Ruhe zu bringen."  

Ebenfalls für Furore sorgte im ersten Monat der Spielzeit 2016-17 Brandon Carlo von den Boston Bruins. Wie DeAngelo und Werenski auch US-Amerikaner, überzeugte Carlo in bisher 13 Spielen für die Bruins mit vier Punkten (2 Tore, 2 Assists) und einer Plus-Statistik von 7. Neben Bruinsurgestein Zdeno Chara sammelt der 19-jährige Eiszeit en masse: Der 1,96 cm Hüne wird in der aktuellen Spielzeit durchschnittlich 22:23 Minuten auf das Eis gebeten.    

Bruince Co-Trainer Bruce Cassidy lobte ihn in der Vorbereitung auf die aktuelle Saison in der Zeitung Boston Globe schon als "unseren womöglich besten Verteidiger".

Mehr anzeigen