Skip to main content

Maple Leafs warben erfolgreich um Marleau

Toronto hat mit der Verpflichtung des 37-jährigen Routiniers Schritt in die richtige Richtung gemacht

von Stefan Herget / NHL.com/de Chefautor

TORONTO - Junge Spieler haben die Toronto Maple Leafs zu Genüge in ihrem Kader. Trainer Mike Babcock verfügt mit Auston Matthews, Mitch Marner und William Nylander über drei der zukünftigen Hoffnungsträger für die nächste Generation der NHL.

Eine ideale Ergänzung dazu stellt Patrick Marleau dar, den die Kanadier am Sonntag verpflichteten und mit einem Drei-Jahres-Vertrag und einem Gesamteinkommen von 18,75 Millionen US-Dollar ausstatteten.

Der 37-jährige Routinier war zwei Jahrzehnte lang das Gesicht der San Jose Sharks, die ihn im NHL Draft 1997 an zweiter Stelle auswählten. Er führt deren Ranglisten bei den absolvierten Spielen (1.493), Toren (508) und Punkten (1.082) an. Viele fragten sich vor seiner Unterschrift in Toronto, ob er wirklich wagen würde, woanders hinzugehen.

"Die Entscheidung zu treffen hat etwas gedauert", sagte Marleau, den Babcock bei zwei Olympischen Spielen mit Team Canada trainiert hatte. "Aber ich habe sie gefällt und ich bin glücklich darüber und ich kann kaum erwarten, dass es losgeht. Es ist definitiv eine Ehre, in der Lage zu sein, mich einen Maple Leaf zu nennen, natürlich auch weil ich ein in Kanada geborener Spieler bin."

Die Verpflichtung wird die Leafs kurzfristig vorwärts bringen und verdeutlicht, dass sie nach der ersten Saison von Matthews, in der sofort die Playoffs erreicht wurden und sie nur knapp gegen den Presidents Trophy Gewinner Washington Capitals in der ersten Runde der Eastern Conference scheiterten, wieder salonfähig sind.

"Wir denken, dass Toronto eine spektakuläre Stadt ist", sagte Babcock. "Wir denken, dass es aufgrund unseres Leistungsvermögens, das wir und der Jugend, die wir bereits haben, eine unglaubliche Situation ist. Ich denke es wird ein Jungbrunnen für ihn. Er wird hier ankommen und wird von diesen ganzen Jungs elektrisiert sein."

Marleau wird am 15. September 38 Jahre alt werden, also war natürlich die Laufzeit und das Einkommen bei seiner Unterschrift entscheidend. Es galt für die Leafs insbesondere die Sharks auszustechen, was letztendlich gelang. Der erfahrene Stürmer dürfte aber auch die Hoffnung hegen, dass Toronto in den drei Jahren eine gute Entwicklung zurücklegt und eventuell eher die Chance auf den erstmaligen Gewinn des Stanley Cups besteht als mit den Sharks.

Der Zeitpunkt für die Leafs ist ideal, nachdem die jungen Spieler noch ihre Einstiegsverträge laufen haben und nicht so viel Gehaltsspielräume in Anspruch nehmen, aber bereits Leistungen auf hohem Niveau bringen.

Video: SJS@VAN: Marleau schießt das 500. Tor seiner Karriere

"Wir wären nicht in der Lage, das in einem Jahr oder so zu machen, aber wir haben jetzt den Raum und die Flexibilität, es zu machen und nicht den Prozess zu stören, den wir begonnen haben und mit dem Verständnis, wo unsere jungen Spieler stehen und wo sie hingehen", sagte General Manager Lou Lamoriello. "Du hast nur eine Chance so etwas zu tun and wir hätten es nicht gemacht, wenn er nicht der richtige Spieler wäre. Das Timing ist perfekt."

Marleau hat in den vergangenen acht Jahren kein Spiel verpasst und nur 31 während 19 NHL Spielzeiten. Obwohl seine Punkte pro Spiel in den abgelaufenen drei Saisons von 0,70 auf 0,59 und 0,56 sanken, stiegen seine Tore pro Spiel von 0,23 auf 0,30 und zuletzt 0,33. In der Saison 2016-17 erzielte er 27 Treffer.

Tore, die er in Toronto ebenfalls liefern und darüber hinaus seine Erfahrung einbringen wird, um die jungen Spieler zu noch mehr Höchstleistungen anzuspornen.

Mehr anzeigen