Skip to main content

Wertschätzung durch hochdotierten Vertrag

Nino Niederreiter unterschrieb nun einen neuen Fünfjahresvertrag in Minnesota, wird zukünftig zum Top-Verdiener

von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Autor

Gute Nachrichten für alle Fans der Minnesota Wild und auch von Nino Niederreiter. Der Schweizer und seine aktuelle NHL-Franchise haben sich nun, nach längeren Verhandlungen, auf eine Fortsetzung der zuletzt so erfolgreichen Zusammenarbeit geeinigt!

Niederreiter unterschrieb bei den Wild jetzt einen neuen 5-Jahresvertrag, der ihm dem Vernehmen nach zukünftig stolze 5,25 Millionen US-Dollar pro Jahr einbringen wird. Damit konnten beide Seiten kurzfristig doch noch einen ursprünglich für den kommenden Donnerstag, den 03. August 2017, angesetzten Gütetermin verhindern.

Und somit wird Niederreiter jetzt sogar zu einem der bestbezahlten Spieler der Franchise. Seine zuletzt so herausragende Spielzeit zahlt sich ab sofort auch finanziell für ihn aus.

Verbunden dürfte der langfristige, neue Kontrakt allerdings mit einer konkreten Erwartung einer weiterhin entsprechend positiven sportlichen Entwicklung des jungen Flügelstürmers in der besten Eishockeyliga der Welt sein.

Zuletzt konnte der Schweizer bekanntlich neue Karrierebestwerte in Sachen Tore (25) und Punkte (57) erreichen. Es war die bereits dritte Spielzeit in Folge, in der er die Marke von zwanzig Saisontoren übertreffen konnte.

Niederreiter stieß im Jahre 2013-14 zum Team, kam vor vier Jahren aus New York, von den dortigen Islanders, in den 'State of Hockey'.

Ursprünglich wurde er im NHL Entry Draft des Jahres 2010 an insgesamt fünfter Stelle ausgewählt. Doch der Anfang seiner Karriere verlief zunächst in der NHL noch etwas zäh. So kam es, dass die Islanders ihn nach der Spielzeit 2013 in Richtung der Wild abgaben.

Im Gegenzug wechselte seinerzeit Cal Clutterbuck, zusammen mit einem Draft Pick der dritten Runde, in die Gegenrichtung. Sein damals unterzeichneter Vierjahresvertrag in Minnesota, welcher mit durchschnittlich knapp 2,7 Mio. US$ dotiert war, lief in diesem Sommer aus, was zu den sich schwierig gestaltenden Vertragsverhandlungen in den letzten Wochen führte.

Diese konnten nun, dank einer kräftigen Anpassung der Bezüge, erfolgreich abgeschlossen werden, und der Schweizer kann seine nähere Zukunft in Minnesota planen.

Tweet from @thelnino22: verry happy to be a part of the @mnwild for the next ����� years! #stateofhockey �� pic.twitter.com/e8suXJUpb5

Zuletzt hatte sich Niederreiter bei den Verantwortlichen und auch den Fans der Wild viele Fürsprecher erworben, in dem er nicht nur beeindruckende Statistiken ablieferte, sondern seine Anwesenheit auch scheinbar die Mitspieler, egal in welcher Reihe er zum Einsatz kam, ein Stück weit besser machte.

Trotzdem sehen einige Kritiker ihn aktuell noch nicht in der Form für einen durchgängigen Einsatz in einer der beiden Topreihen. Das wird er diesen jetzt beweisen müssen, denn seine Bezahlung ist ab sofort entsprechend.

Das vereinbarte Finanzvolumen bewegt sich jedoch bei näherem Blick, und beim Vergleich quer durch die Liga, noch immer in einem scheinbar vertretbaren Rahmen, so dass alle Seiten am Ende der Verhandlungen dann auch damit leben konnten.

Nachdem der Schweizer nun erfolgreich langfristig gebunden werden konnte, bleiben den Wild noch immer zwei ungelöste Vertragsverhandlungen übrig. Mikael Granlund und Marcus Foligno befinden sich noch immer in Verhandlungen um einen neuen Kontrakt mit dem Team.

Laut CapFriendly.com stehen der Franchise nach der Vertragsverlängerung des Flügelstürmers in der Nacht derzeit noch rund 10 Mio. US$ an Finanzrahmen zur Verfügung, wenn man unterhalb der aktuellen Cap-Grenze bleiben will. Das sollte für eine Einigung mit den beiden verbleibenden Wackelkandidaten im Kader eigentlich ausreichen.

Die hohe Wertschätzung, die sich Niederreiter bei den Minnesota Wild in den letzten drei Jahren erworben hat, die konnte man bereits in den ersten Stellungnahmen nach der Vertragsverlängerung heraushören.

"Nino hat einen großen Einfluss auf unser Team gehabt in den vergangenen Jahren. Wir sind nun sehr froh verkünden zu können, dass wir uns seiner Dienste nun auch in der Zukunft sicher sein können" strahlte beispielweise General Manager Chuck Fletcher. "Er ist zuletzt immer mehr in eine Führungsrolle unserer Offensivkräfte hineingewachsen. Seine Schusstechnik uns seine Präsenz vor dem Tor sind so herausragend geworden, dass er auch zukünftig sicherlich eine Führungsrolle in unserem Team einnehmen können wird, den Erfolg der Mannschaft damit weiterhin sichern kann. Nino hat eine tolle Einstellung zu seinem Sport und verfügt über eine herausragende Persönlichkeit. Unsere Fans werden sich sicherlich sehr freuen über diese Nachrichten."

Aus diesen Worten spricht sehr viel Anerkennung, welche ausschlaggebend für die doch recht deutliche Anpassung seines Jahressalärs gewesen sein dürfte.

Am Montagmittag stellte er sich in einem Telefoninterview dann auch den Fragen von NHL.com/de, gab sich dabei selbstbewusst und sehr zufrieden mit dem Abschluss, aber auch sportlich ehrgeizig bezüglich seiner näheren Zukunft:

"Ich bin jetzt sehr aufgeregt, dass alles geklappt hat. Es hat sich ja doch ganz schön hingezogen zuletzt. Ich war zwar nicht wirklich beunruhigt dadurch, doch man macht sich halt doch immer mehr Gedanken, je mehr Zeit vergeht. Ich bin froh, dass wir nun nicht nach Toronto zum Schlichtungsgespräch gehen mussten. Ich denke, die Lösung ist gut für beide Seiten", so Niederreiter.

Seine sportlichen Ambitionen formulierte er dabei ganz klar: "Ich möchte in Zukunft unbedingt die 30-Tore-Marke angehen. Das ist mein großes Ziel. Ich muss noch so einige kleine Dinge in meinem Spiel verbessern, jetzt kann ich hier mit Grundvertrauen daran arbeiten."

"Insgesamt bin ich mit der Entwicklung der Mannschaft hier bei den Wild sehr zufrieden, das Management entwickelt das Team in die richtige Richtung, denke ich. Ich habe da viel Vertrauen in die Verantwortlichen. Aber grundsätzlich konzentriere ich mich selber mehr auf die Dinge, die ich beeinflussen kann."

Mit dem jüngsten Verlauf der letzten Jahre seiner Karriere zeigte er sich vollauf zufrieden. "Nach dem Wechsel nach Minnesota hat sich für mich hier eine tolle Gelegenheit geboten."

Druck verspürt er durch den recht langfristigen und gut dotierten Vertrag allerdings nach eigenen Angaben aktuell nicht besonders: "Ich bin noch immer recht jung und habe noch Zeit mich zu verbessern. Natürlich steigt mit dem Geld das man Verdient auch der Druck, doch darauf habe ich keinen Einfluss. Daher konzentriere ich mich lieber ganz auf mein Spiel. Über die Vertragssituation muss ich mir ja nun erst einmal keine Sorgen mehr machen. Das ist eine gute Sache."

Video: MIN@COL: Niederreiter schließt Staals Querpass ab

Niederreiter gehörte zudem nicht nur aufgrund seiner guten Tore- und Punkteausbeute, sondern auch aufgrund seiner Zuverlässigkeit zu den Stützen seiner Mannschaft. Er wurde in allen 82 Saisonspielen der Hauptrunde eingesetzt.

So ist es dann vielleicht dementsprechend gar nicht weiter verwunderlich, dass er nach Zach Parise, Ryan Suter, und Mikko Koivu der viertbestverdienende Wild ist, wenn die neue Saison im Herbst wieder an Fahrt aufnimmt.

Insgesamt hat der 24-jährige, der am 8. September seinen 25. Geburtstag feiern wird, für die Wild in den vergangenen Spielzeiten übrigens bereits 83 Tore und 90 Assists verbuchen können. 325 Mal lief er bisher für die Franchise aus dem 'State of Hockey' auf die Eisflächen der besten Eishockeyliga der Welt.

Jetzt steht fest, es werden noch einige weitere Einsätze hinzu kommen, für den ersten und bisher einzigen Schweizer, der in der NHL jemals die 20 Tore-Marke in einer Saison erreichen konnte.

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.