Skip to main content

8.10. NHL-Spiel-Übersicht: Neal mit Viererpack

Edmontons Stürmer führt sein Team zum Sieg gegen die Islanders, Carolina stellt Startrekord ein

von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Freier Autor

Mit vier erzielten Toren war James Neal der auffälligste Spieler des Abends. Aufgrund seines Beitrags setzten sich die Edmonton Oiles bei ihrem Gastspiel an der Ostküste glatt mit 5:2 bei den New York Islanders durch. Der Schweizer Roman Josi durfte sich ebenfalls freuen. Nicht nur, weil sich seine Nashville Predators im Heimspiel gegen die San Jose Sharks mit 5:2-Toren durchsetzten, sondern auch, weil ihm Josi zwei Treffer gelangen. 

Die Spiele vom Dienstag im Detail:

Josi mit zwei Toren gegen San Jose

Dank zweier Treffer des Schweizers Roman Josi bezwangen die Nashville Predators in der heimischen Bridgestone Arena die San Jose Sharks mit 5:2. Für San Jose war es die vierte Niederlage in Folge. Das Franchise aus Nordkalifornien egalisierte damit den schlechtesten Saisonstart der Teamgeschichte. Vergleichbar schlecht starteten die Sharks nur in die Spielzeit 1993/94. 
Josi brachte die Hausherren bis zur Mitte des zweiten Drittels mit 2:0 in Führung. Evander Kane verkürzte durch einen Powerplaytreffer noch vor dem Ende des Spielabschnitts auf 1:2. Im finalen Durchgang schraubten Kyle Turris und Filip Forsberg den Spielstand auf 4:1 für Nashville, bevor Brent Burns der zweite Treffer für die Sharks gelang. Dante Fabbro sorgte knapp zwei Minuten vor Ablauf der Spielzeit für den Endstand. 

Video: SJS@NSH: Josi im PP zu seinem zweiten Tor im Spiel

Neal gelingen vier Treffer gegen Islanders

Im Nassau Coliseum war beim 5:2 der Edmonton Oilers gegen die New York Islanders Stürmer James Neal mit vier Treffern der überragende Akteur. Die Gäste feierten durch diesen Erfolg ihren dritten Sieg in Serie. Neal, der am 19. Juli den Weg von den Calgary Flames zu den Oilers fand, stellte mit sechs Treffern in den ersten drei Saisonspielen für sein neues Team zudem einen Franchiserekord auf. Connor McDavid durfte sich gegen die Islanders über drei Assists freuen. Mikko Koskinen im Tor von Edmonton gelangen 25 Saves. Für die Islanders, die zwei ihrer ersten drei Spiele der jungen Saison verloren, trafen Anthony Beauvillier und Matt Martin. Semyon Varlamov musste bei 19 auf ihn abgefeuerten Schüssen vier Mal hinter sich greifen. Thomas Greiss, der ihn ablöste, konnte sich in der verbleibenden Spielzeit sieben Mal auszeichnen. 

Video: EDM@NYI: Neal schießt vier Tore gegen Islanders

Carolina stellt eigenen Startrekord ein

Die Carolina Hurricanes stellten durch einen 6:3-Erfolg gegen die Florida Panthers im BB&T Center ihren franchiseinternen Startrekord ein. Mit einer Ausbeute von 4-0-0 egalisierten sie den Saisonstart der Hartford Whalers aus der Spielzeit 1995/96, als die Organisation ebenfalls mit vier Siegen in eine NHL-Runde startete.

Auffälligster Akteur auf dem Eis war heute Abend Carolinas Torhüter James Reimer, der erst am 30. Juni von den Panthers zum Team aus Raleigh gewechselt war. Ihm gelangen 47 Paraden gegen seine ehemalige Mannschaft. Ryan Dzingel durfte sich über die ersten beiden Tore für Carolina freuen. Die weiteren Treffer für das Team von Trainer Rod Brind'Amour steuerten Jordan Staal, Teuvo Teravainen, Dougie Hamilton und Sebastian Aho bei. Die Gäste führten zu Beginn des zweiten Drittels bereits deutlich mit 5:0. Für Florida waren Keith Yandle, MacKenzie Weegar und Evgenii Dadonov erfolgreich. 

Winnipeg siegt erstmals seit 2006 wieder in Pittsburgh

Die Winnipeg Jets gewannen erstmals seit 13 Jahren wieder auswärts bei den Pittsburgh Penguins. In der PPG Paints Arena setzten sich die Jets nach zuvor 18 (0-14-4) vergeblichen Versuchen diesmal mit 4:1 Toren durch. Sidney Crosby hatte die Hausherren nach 32 Sekunden mit 1:0 in Führung geschossen. Ville Heinola, dem sein erster NHL-Treffer gelang, und Nikolaj Ehlers drehten das Spiel noch bis zur ersten Pause. Im Mitteldrittel legten Tucker Poolman und Neal Pionk für Winnipeg weitere Tore nach. Torhüter Connor Hellebuyck überzeugte mit 37 Paraden. Patrik Laine und Mark Scheifele durften sich über jeweils drei Vorlagen freuen. 

Dallas mit erstem Saisonsieg

Jetzt haben auch die Dallas Stars ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die Texaner bezwangen in der Capital One Arena die gastgebenden Washington Capitals mit 4:3 nach Verlängerung. Schütze des entscheidenden Treffers war Tyler Seguin nach 43 Sekunden in der Extraschicht. Zuvor hatte es nach umkämpften 60 Minuten 3:3 gestanden.

Video: DAL@WSH: Seguin nach Radulovs Pass zum OT-Sieg

Evgeny Kutznetzov, John Carlson und Nicklas Backstrom trafen für die Gastgeber. Roope Hintz, Alexander Radulov und Nick Caamano zeichneten für die drei Erfolgserlebnisse der Stars während der regulären Spielzeit verantwortlich. Der Treffer von Backstrom zum Ausgleich fiel erst 30 Sekunden vor Ablauf des dritten Drittels und sicherte den Capitals zumindest noch einen Zähler. 

Anaheim mit starkem Endspurt in Detroit

Drei Treffer im Schlussdrittel ermöglichten den Anaheim Ducks in der Little Caesars Arena einen 3:1-Erfolg gegen die gastgebenden Detroit Red Wings. Torhüter John Gibson vermochte dabei mit 31 Rettungstaten im Tor der Kalifornier zu glänzen. John Silfverberg steuerte ein Tor und eine Vorlage zum Erfolg der Gäste bei. Die weiteren Treffer für Anaheim gelangen Rickard Rakell und Nick Ritchie. Für Detroit war Filip Hronek erfolgreich. Torhüter Jimmy Howard sammelte 26 Saves für die Red Wings. Anaheim siegte zum dritten Mal in Folge, egalisierte damit seinen besten Saisonstart der Franchisegeschichte. 2006/07 und 2018/19 waren die Ducks ebenfalls mit drei doppelten Punktgewinnen hintereinander in eine Spielzeit gestartet. 

Los Angeles feiert ersten Saisonsieg

Drew Doughty traf nach 50 Sekunden in der Verlängerung zum entscheidenden 4:3 der Los Angeles Kings im Scotiabank Saddledome der Calgary Flames. Damit sorgte der Veteran für den ersten Erfolg seines Teams in der jungen Saison. Frühzeitig sah es nach einem klaren Sieg für die Kings aus. Bis zur 24. Spielminute hatten sich die Kalifornier durch Tyler Toffoli, Sean Walker und Ilya Kovalchuk eine deutliche 3:0-Führung herausgeschossen. In der Folgezeit gelang es Calgary durch zwei Tore von Matthew Tkachuk sowie einem weiteren Treffer von Noah Hanifin den Spielstand auszugleichen. Doughty war es schließlich vorbehalten die Kings am Ende aufatmen zu lassen, ihnen durch seinen Überzahltreffer die zwei Punkte zu sichern.

Video: LAK@CGY: Doughty haut Onetimer zum OT-Sieg rein

Boston siegt knapp in Las Vegas

Ihren dritten Saisonsieg feierten die Boston Bruins durch einen 4:3-Erfolg gegen die Vegas Golden Knights in der T-Mobile Arena. Dabei hatte das Spiel zunächst gar nicht im Sinne der Gäste von der Ostküste begonnen. Mark Stone und Reilly Smith gelang es die Golden Knights bis zur neunten Spielminute mit 2:0 in Führung zu bringen. Erst daraufhin erwachten die Bruins, konnten die Partie durch Tore von David Pastrnak, zwei Mal Brad Marchand und Torey Krug bis zum Ende des zweiten Drittels auf 4:2 zu ihren Gunsten drehen. Im finalen Spielabschnitt gelang Vegas nur noch der Treffer zum Endstand durch Max Pacioretty in der 55. Spielminute.  

Aufgeschnappt:

"Offensiv haben wir in allen drei Spielen bisher ordentlich gespielt. Defensiv haben wir offensichtlich noch einiges an Steigerungspotenzial. Wir erarbeiten uns viele Torchancen. Das ist ein gutes Zeichen." - Roman Josi, Nashville Predators

"Zum Saisonstart tue ich mich traditionell erst einmal etwas schwer. Es dauert immer, bis ich mich in die Saison eingefunden habe. Das waren heute zwei leichte Tore für mich. Die nehme ich gerne so mit. Die Jungs haben mich toll in Szene gesetzt, dann fiel es mir leicht, die Treffer zu erzielen." - Ryan Dzingel, Carolina Hurricanes

"Das war heute ziemlich cool. Ich fühle mich sehr wohl im Oilers-Trikot. Mir gefällt die Art und Weise wie unser Team spielt." - James Neal, Edmonton Oilers

"Wir wurden für unsere Fehler heute bitter bestraft. Davon abgesehen haben wir auch diesmal ein ganz gutes Spiel gemacht. Wir hätten sicher mehr verdient gehabt. Diese Fehler haben uns heute jedoch das Spiel gekostet." - Sidney Crosby, Pittsburgh Penguins

Die "Three Stars" des Abends:

1st Star: James Neal, Edmonton Oilers (4 Tore)
2nd Star: Roman Josi, Nashville Predators (2 Tore)
3rd Star: Ryan Dzingel, Carolina Hurricanes (2 Tore)

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.