5.10. NHL-Spiel-Übersicht: Siege für Draisaitl und Grubauer
Kölner Stürmer bereitet zwei Tore der Oilers vor, Grubauer liefert bei zweitem Sieg 29 Saves, Shutouts für Halak und Rittich
von Alexander Gammel @NHLde / Freier Autor NHL.com/de
Leon Draisaitl und Dominik Kahun lieferten Vorlagen bei den Erfolgen der Edmonton Oilers und der Pittsburgh Penguins. Philipp Grubauer sicherte mit 29 Saves den Colorado Avalanche den zweiten Erfolg im zweiten Spiel. Jaroslav Halak von den Boston Bruins und David Rittich von den Calgary Flames sorgten für die ersten Shutouts der Saison, während Mika Zibanejad von den New York Rangers und Mike Hoffman von den Florida Panthers mit Hattricks ihre Teams zu Siegen schossen.
Die Spiele vom Samstag im Detail:
Oldies aus Los Angeles unterliegen jungen Stars aus Edmonton
Leon Draisaitl und Connor McDavid führten die Edmonton Oilers in einem torreichen Spiel zu einem 6:5-Heimsieg gegen die Los Angeles Kings im Rogers Place. McDavid eröffnete das Spiel nach 53 Sekunden mit der Führung der Oilers und lieferte im weiteren Verlauf drei Assists. Zack Kassian (25.), Joakim Nygard (46.), Darnell Nurse (51.) und Doppeltorschütze James Neal (11./54. beides PP) trafen ebenfalls für Edmonton. Für die Kings drehten Dustin Brown (5.) und Trevor Lewis (10.) das Spiel im ersten Drittel, Anze Kopitar (15.), Michael Amadio (44.) und Drew Doughty (49. PP) eroberten jeweils nach dem Ausgleich die Führung zurück. Draisaitl bereitete die ersten beiden Tore der Oilers vor.
Video: LAK@EDM: McDavid trifft abgefälscht von Schlittschuh
Avalanche gewinnen enges Spiel gegen Wild
Die Colorado Avalanche gewannen gegen die Minnesota Wild im heimischen Pepsi Center das Duell der Central Division mit 4:2. Mikko Rantanen (5. PP) und Pierre-Edouard Bellemare (6.) sorgten für die frühe Führung der Gastgeber. Ryan Suter sorgte jedoch mit einem Tor (11.) und einer Vorlage auf Zach Parise im Powerplay (29.) für den Ausgleich der Wild. Rantanen bereitete die erneute Führung der Avalanche durch Gabriel Landeskog (39.) vor und Ryan Graves sorgte bei leerem Tor für den Endstand (60.). Torwart Philipp Grubauer stoppte 29 Schüsse.
Video: MIN@COL: Grubauer mit der Fanghand gegen Donato
Penguins schütteln gegen Blue Jackets den Rost der Sommerpause ab
Nach einem torlosen Auftaktdrittel kam die Offensive der Pittsburgh Penguins in der heimischen PPG Paints Arena ins Rollen und bezwingt die Columbus Blue Jackets mit 7:2, wobei Dominik Kahun einen Assist verbuchte. Nach 4:14 Minuten im zweiten Drittel führten die Penguins durch Tore von Patric Hornqvist (22.) und Marcus Petterson (25.) mit 2:0. Den 1:2-Anschlusstreffer markierte Zach Werenski (27.). Die Penguins stellten durch Jared McCann (29./36.) und Kris Letang, der im Powerplay traf, den 5:1-Pausenstand (39.) her. Im Schlussabschnitt erhöhte Hornqvist auf 6:1 (50.). Mit seinem ersten Assist im Penguins-Trikot legte Kahun das 7:1 durch Teddy Blueger auf (52.). Die Blue Jackets betrieben noch etwas Ergebniskosmetik und verkürzten durch Gustav Nyquist zum Endstand (55.).
Video: CBJ@PIT: Hornqvist netzt Crosbys schönen Pass ein
Zibanejad führt Rangers zum Erfolg
Die New York Rangers bleiben durch einen 4:1-Auswärtssieg gegen die Ottawa Senators im Canadian Tire Centre nach zwei Spielen ungeschlagen. Eine entscheidende Rolle spielte für die Rangers erneut Mika Zibanejad. Der Schwede traf im Powerplay (7.), bei gleicher Spielerzahl (30.) und in Unterzahl (33.). Außerdem legte er das 4:1 durch Artemi Panarin auf. Zibanejad hatte bereits im ersten Saisonspiel ein Tor und drei Assists verbucht. Brady Tkachuk glich im ersten Drittel zwischenzeitlich zum 1:1 aus, Torwart Alexandar Georgiev hielt die restlichen 31 Schüsse der Senators.
Video: NYR@OTT: Zibanejad trifft auf unterschiedliche Weise
Hoffman liefert Hattrick bei Panthers-Sieg
Die Florida Panthers gewannen im heimischen BB&T Center das zweite Florida-Derby gegen die Tampa Bay Lightning mit 4:3. Mike Hoffman eröffnete das Spiel nach einem torlosen ersten Drittel mit zwei Toren im Powerplay (30./32.) und Noel Acciari erhöhte auf 3:0 (33.). Gemel Smith brachte die Lightning noch im zweiten Drittel ins Spiel (37.) zurück. Nach 17 Sekunden Im Schlussabschnitt komplettierte Hoffman seinen Hattrick. Steven Stamkos (47.) und Mathieu Joseph (56.) machten das Spiel nochmal spannend, doch Sergei Bobrovsky (32 Saves) hielt die Führung fest.
Video: TBL@FLA: Hoffman mit seinem zweiten Karriere-Hattrick
Halak liefert ersten Shutout der Saison für Bruins
Die Boston Bruins bauten ihre Siegesserie gegen die Arizona Coyotes mit einem 1:0 in der Gila River Arena in Arizona auf 15 Spiele aus. Es ist die längste aktive Serie in der NHL, die Bruins sind gegen die Coyotes seit dem 9. Oktober 2010 ungeschlagen. Obwohl die Coyotes zehn der ersten elf Torschüsse hatten, traf lediglich Brad Marchand in der 19. Minute für die Gäste. Star des Spiels war jedoch Bruins-Torwart Jaroslav Halak, der mit 35 Saves zum ersten Shutout der jungen Saison kam.
Traumstart für Sabres nach zwei Spielen
Die Buffalo Sabres feierten bei ihrem ersten Heimspiel der Saison mit einem 7:2-Erfolg gegen die New Jersey Devils im KeyBank Center ihren zweiten doppelten Punktgewinn. Victor Olofsson traf zwei Mal im Powerplay (3./34.) für die Sabres und Jack Eichel sorgte in Überzahl für das 2:0 (18.), damit nutzten die Sabres alle drei Powerplays zu einem Torerfolg. Kyle Okposo (23.) und Jeff Skinner (29.) trafen im Mitteldrittel für die Sabres, Sam Reinhart (44./57.) steuerte die letzten beiden Tore bei. Rasmus Dahlin bereitete zwei Tore vor und Eichel und Skinner sammelten zusätzlich jeweils einen Assist. Für die Devils waren Kyle Palmieri (21.) und Travis Zajac (41.) erfolgreich. Die Sabres starteten zuletzt 2012/13 mit zwei Siegen in eine Saison.
Video: NJD@BUF: Skinner versenkt den Puck vom Kreis
Canadiens siegen dank furioser Unterzahl
Die Montreal Canadiens gewannen das kanadische Duell gegen die Toronto Maple Leafs in der Scotiabank Arena mit 6:5 nach Penaltyschießen. Nach der Führung der Canadiens durch Max Domi als 68 Sekunden gespielt waren, drehten die Maple Leafs das Spiel durch Auston Matthews (6.), Alexander Kerfoot (16.), Trevor Moore (22. PP) und William Nylander (46. PP). Die Canadiens eroberten im Schlussabschnitt dank Jonathan Drouin (46.), Brendan Gallagher (47.), Jeff Petry (54.) und Phillip Danault (56.) die Führung zurück. Die Tore von Drouin, Petry und Danault fielen in Unterzahl. Matthews glich in der vorletzten Minute bei Überzahl aus. Im Penaltyschießen erzielte Paul Byron das einzige Tor und verhalf damit seinem Team zum Zusatzpunkt.
Hurricanes schlagen Capitals spät in der Verlängerung
Die Carolina Hurricanes fuhren trotz eines 0:2-Rückstands gegen die Washington Capitals in der Capital One Arena einen 3:2-Auswärtssieg nach Verlängerung ein. Garnet Hathaway (18.) und T.J. Oshie (32.) brachten die Hausherren zunächst in eine komfortable Position, doch Carolinas Neuzugang Erik Haula verkürzte im dritten Drittel im Powerplay (43.) und Jaccob Slavin sorgte für den Ausgleich. 54 Sekunden vor dem Ende der Verlängerung traf der ebenfalls neuhinzugekommene Jake Gardiner zum Sieg der Gäste. Andrei Svechnikov bereitete die Tore von Haula und Gardiner vor.
Video: CAR@WSH: Gardiner erzielt das Siegtor in OT
Blues feiern dank Blais ersten Sieg
Sammy Blais trug bei einem 3:2-Heimsieg der St. Louis Blues gegen die Dallas Stars im Enterprise Center mit einem Tor und einer Vorlage entscheidend zum ersten Saisonsieg der Blues bei. Blais bereitete nach 81 Sekunden die Führung durch David Perron vor, ehe Mattias Janmark in Unterzahl ausglich (12.). Im Mitteldrittel drehte Miro Heiskanen das Spiel zu Gunsten der Stars (34.). Brayden Schenn glich im Schlussabschnitt aus (45.) und Blais entschied das Spiel in der 51. Minute für die Blues. Die Stars stehen nach zwei Spielen noch ohne Punkt da.
Video: NJD@BUF: Skinner versenkt den Puck vom Kreis
Red Wings eröffnen ihre Saison mit einem Sieg
Die Detroit Red Wings gewannen ihr erstes Spiel der Saison gegen die Nashville Predators in der Bridgestone Arena auswärts mit 5:3. Tyler Bertuzzi (11.) und Anthony Mantha (12.) brachten die Gäste im ersten Drittel mit einem Doppelschlag in Führung. Im Mitteldrittel glichen jedoch Viktor Arvidsson (25. PP) und Filip Forsberg (33.) aus. Nach den Toren der beiden Schweden traf Dylan Larkin zur erneuten Führung (45.) wobei Bertuzzi und Mantha jeweils ihren zweiten Assist erzielten. Mattias Ekholm glich 46 Sekunden später erneut aus (45.). Luke Glendenning sorgte für den Game Winner der Red Wings (50.) und Bertuzzi nutzte das leere Tor zu seinem zweiten Treffer des Spiels (59.)
Ducks verpassen Sharks die dritte Niederlage
Die Anaheim Ducks fuhren mit einem 3:1-Heimsieg gegen die San Jose Sharks im Honda Center ihre Punkte drei und vier der Saison ein, während die San Jose Sharks auch nach drei Spielen noch ohne Zähler sind. Michael Del Zotto sorgte im ersten Drittel für die Führung der Ducks (4.). Logan Couture glich im zweiten Drittel aus (26.), doch Ryan Getzlaf (27.) und Adam Henrique (39.) sicherten Anaheim den Sieg, unterstützt von Torwart John Gibson, der 35 Saves zeigte.
Shutout für Rittich und die Flames
Torwart David Rittich und Johnny Gaudreau führten die Calgary Flames zu einem 3:0 Heimsieg gegen die Vancouver Canucks. Rittich stoppte alle 34 Schüsse der Canucks und sorgte für den zweiten Shutout der Saison. Gaudreau legte zunächst die Tore von Elias Lindholm (14.) und Sean Monahan (22.) auf und traf selbst bei leerem Tor zum Endstand (59.). Für die Flames waren es die ersten Punkte der Saison, die Canucks stehen nach wie vor bei null.
[Tuoreimmat uutiset maailman parhaan jääkiekkosarjan tapahtumista tarjoaa @NHL_fi]
Aufgeschnappt:
"Ich kann gar nicht erklären, was gerade los ist. Ich habe gute Teamkollegen und unglaubliche Mitspieler. Ich kriege viele Chancen und jetzt gehen sie irgendwie rein. Das werde ich so gut es geht ausnutzen." - Rangers-Stürmer Mika Zibanejad
"Huberdeau hat mich ein paar Mal großartig bedient. Die Pässe muss ich einfach verwerten und heute hat es geklappt. So macht das Spiel Spaß... Wir haben natürlich gute Spieler im Powerplay, und die sehen, wenn ich frei stehe." - Panthers-Stürmer Mike Hoffman
"Das Spiel hat echt Spaß gemacht. Wir haben alle gekämpft. Ich habe schon die ganze Preseason gesagt, wir können andere Teams schocken. Wir haben echte Kämpfer, die jeden Abend hart arbeiten. Unsere Reihe hat heute einfach funktioniert." - Red Wings Stürmer Dylan Larkin
Die "Three Stars" des Abends:
1st Star: Mika Zibanejad, New York Rangers (drei Tore, ein Assist)
2nd Star: Jaroslav Halak, Boston Bruins (35 Saves, Shutout)
3rd Star: Mike Hoffman, Florida Panthers (ein Tor, zwei Assists)