NSH@CAR: Rinne hält die Null gegen Hurricanes

Torwart Pekka Rinne feierte bei den Nashville Predators mit seinem 58. Shutout seinen 350. Sieg in der NHL, Connor Hellebuyck blieb für die Winnipeg Jets genauso ohne Gegentor. Die Schweizer Kevin Fiala und Timo Meier lieferten bei Siegen der Minnesota Wild und San Jose Sharks je einen Assist. Die ersatzgeschwächten Colorado Avalanche gewannen dank einer erneut starken Leistung von Nathan MacKinnon, der an vier von fünf Toren beteiligt war.

Die Spiele vom Freitag im Detail:
Predators bleiben gegen Hurricanes ohne Gegentor
Torwart Pekka Rinne feierte bei einem 3:0-Sieg seiner Nashville Predators gegen die Carolina Hurricanes in der PNC Arena von Raleigh mit 31 Saves seinen 58. Shutout und den 350. Sieg seiner NHL-Karriere. Rocco Grimaldi, Calle Jarnkrok und Austin Watson trafen in einem am Ende ungefährdeten Sieg. Die Predators sind das erste Team, das in dieser Saison gegen Carolina ohne Gegentor blieb. Zuvor hatten die Hurricanes saisonübergreifend sechs Mal in Folge gegen die Predators gewonnen, Torwart Petr Mrazek, der 25 Schüsse stoppte, verlor nach acht Siegen erstmals in seiner Karriere gegen Nashville. Der Schweizer Verteidiger Roman Josi blieb bei 24:38 Minuten Eiszeit ohne Punkt.
Wild feiern Kantersieg gegen Senators
Die Minnesota Wild schossen vor den eigenen Fans im Xcel Energy Center die Ottawa Senators dank einer starken zweiten Hälfte mit 7:2 aus der Halle. Die Wild punkteten im achten Spiel in Folge (5-0-3), wobei sieben verschiedene Spieler trafen und Kevin Fiala einen Assist sammelte. Nach 31 Minuten führten die Senators durch Tore von Nicholas Paul und Brady Tkachuk bei einem Gegentor von Ryan Donato. Ab der 32. Minute starteten die Wild ihren Siegeszug, eingeleitet von Jared Spurgeon und Zach Parise. Im Schlussabschnitt folgten Treffer von Luke Kunin, Ryan Hartman, Eric Staal und Jason Zucker.

Kalifornisches Duell geht an die Sharks
Die San Jose Sharks entschieden das kalifornische Duell gegen die Los Angeles Kings im SAP Center mit 4:1 klar für sich. Torwart Martin Jones lieferte beim zehnten Sieg der Sharks in zwölf Spielen 33 Saves, Verteidiger Erik Karlsson bereitete zwei Tore vor und der Schweizer Timo Meier verbuchte mit seinem neunten Assist seinen 17. Punkt der Saison. Die Veteranen Patrick Marleau und Marc-Edouard Vlasic brachten die Sharks im ersten Drittel in Führung, Rookie Noah Gregor erzielte mit dem 3:0 sein erstes Tor in seinem elften NHL-Spiel und Logan Couture sorgte für das 4:0. Im Schlussabschnitt erzielte Kyle Clifford kurz vor Ende der Partie den Ehrentreffer für die Kings, Spannung kam jedoch nicht mehr auf.
Capitals drehen Rückstand spät zum Sieg
Die Washington Capitals triumphierten gegen die Tampa Bay Lightning in der Capital One Arena nach einem 1:3-Rückstand im letzten Drittel und gewannen mit 4:3 in der Verlängerung. Nikita Kucherov bereitete für die Lightning drei Tore vor, ebenso wie TJ Oshie für die Capitals. Die Lightning lagen nach 40 Minuten durch Tore von Brayden Point, Mikhail Sergachev und Alex Killorn, sowie einem Gegentor von Evgeny Kuznetsov mit 3:1 in Führung. Jakub Vrana und Alex Ovechkin glichen im dritten Drittel aus. In der Verlängerung sorgte Dmitry Orlov nach 3:03 Minuten für den Sieg der Capitals, die als zweites Team der Saison die Marke von 40 Punkte knackten.

TBL@WSH: Orlov zum OT-Sieg der Capitals

MacKinnon glänzt bei Sieg der Avalanche
Die Colorado Avalanche feierten im United Center der Chicago Blackhawks einen 5:2-Auswärtssieg dank einem Tor und drei Assists von Nathan MacKinnon, dessen übliche Mitspieler Gabriel Landeskog und Mikko Rantanen weiterhin verletzt fehlten. MacKinnon kommt damit auf 17 Punkte (sieben Tore, zehn Assists) aus den vergangenen acht Spielen. Der 24-jährige Stürmer eröffnete das Spiel mit dem 1:0 und bereitete die Tore der Avalanche durch Ryan Graves, Cale Makar und J.T. Compher vor. Valeri Nichushkin lieferte den einzigen Treffer der Gäste ohne MacKinnons Beteiligung. Zack Smith brachte die Blackhawks zwischenzeitlich auf 2:1 heran, Patrick Kane punktete mit dem 5:2 vier Sekunden vor Ende der Partie im 14. Spiel in Folge, die längste Serie in der laufenden Saison. Pavel Francouz bewies sich im Tor der Avalanche mit 34 Saves.

COL@CHI: Makar erzielt ein Powerplaytor

Krejci entscheidet Krimi für Bruins
Die Boston Bruins ergatterten in einem spannenden Spiel gegen die New York Rangers einen 3:2-Heimsieg nach Verlängerung im TD Garden. Damit punkteten die Bruins auch im 14. Heimspiel der Saison (10-0-4) und sicherten sich ihren sechsten Sieg in Folge. Die Rangers starteten zunächst besser ins Spiel und gingen im ersten Drittel durch Pavel Buchnevich in Führung. In der 27. Minute erhöhte Filip Chytil auf 2:0. Sean Kuraly lenkte kurz vor der zweiten Pause einen Schuss zum Anschluss der Bruins ins Tor und David Pastrnak sorgte im Schlussdrittel für den Ausgleich. In der Verlängerung brauchte David Krejci exakt 100 Sekunden, um das Spiel für die Hausherren zu drehen und zu entscheiden.

NYR@BOS: Krejci versenkt Pastrnaks Vorlage in OT

Eichel führt Sabres zu Sieg gegen Maple Leafs
Die Buffalo Sabres schlugen die Toronto Maple Leafs in einem Offensivfeuerwerk im KeyBank Center mit 6:4 und verpassten damit ihren Gästen im vierten Spiel unter Trainer Sheldon Keefe die erste Niederlage. Star des Spiels war Jack Eichel mit zwei Toren und einem Assist. Die Partie startete mit einem Doppelpack von John Tavares für die Maple Leafs, ehe die Sabres das Spiel durch Jeff Skinner, Eichel, Casey Mittelstadt und Victor Olofsson drehten. Die Teams tauschten in der Folge Tore durch Dmytro Timashov und Kasperi Kapanen für die Maple Leafs und Jimmy Vesey und Eichel für die Sabres zum Endstand.

TOR@BUF: Eichel versenkt einen Handgelenkschuss

Red Wings bleiben zum achten Mal in Folge ohne Sieg
Die Philadelphia Flyers besiegten die Detroit Red Wings zu Hause im Wells Fargo Center klar mit 6:1, wobei Scott Laughton und Sean Couturier je ein Tor und einen Assist beisteuerten. Robby Fabbri erzielte das einzige Tor der Red Wings zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich im ersten Drittel. Laughton hatte die Flyers in Führung gebracht, Shayne Gostisbehere eroberte diese im Powerplay zurück und Couturier, Kevin Hayes, Oskar Lindblom und James van Riemsdyk machten das halbe Dutzend für die Flyers voll. Im Tor de Gastgeber glänzte Carter Hart mit 32 Saves. Die Red Wings warten seit acht Spielen auf einen Sieg.
Shutout für Hellebuyck und die Jets.
Die Winnipeg Jets feierten mit einem 3:0 im Honda Center der Anaheim Ducks ihren zehnten Sieg im November. Torwart Connor Hellebuyck behielt mit 24 Saves zum zweiten Mal in dieser Saison und zum 16. Mal in seiner Karriere eine weiße Weste und Patrik Laine sowie Blake Wheeler bereiteten je zwei Tore vor. Neal Pionk brachte die Jets im Powerplay in Führung, Nikolaj Ehlers erzielte mit dem 2:0 sein fünftes Tor in sieben Spielen und Kyle Connor komplettierte den Sieg der Jets im dritten Drittel. Hellebuyck liegt in der Franchise-Geschichte nur noch einen Shutout hinter Ondrej Pavelec auf Rang zwei.

WPG@ANA: Ehlers schließt schönes Passspiel zum 2:0 ab

Subban gewinnt Torwartduell für Golden Knights
Beim 2:1-Sieg der Vegas Golden Knights gegen die Arizona Coyotes nach Penaltyschießen in der T-Mobile Arena standen die Torhüter Malcolm Subban und Darcy Kuemper im Mittelpunkt. Subban führte die Gastgeber mit 35 Saves zum Sieg, den konnte Kuemper selbst mit 37 gestoppten Schüssen nicht verhindern. In der regulären Spielzeit trafen lediglich Alex Tuch im Powerplay für die Hausherren und Jakob Chychrun für Arizona. Nach torloser Verlängerung tauschten Jonathan Marchessault und Christian Dvorak im Penaltyschießen Tore aus, ehe Tuch die Entscheidung brachte. Subban verlor damit weiterhin keines seiner nun fünf Penaltyschießen für die Golden Knights, Dvoraks Treffer war der erste, den er in 19 Versuchen hinnehmen musste.
Nyquists Hattrick hält Blue Jackets in der Erfolgsspur
Die Columbus Blue Jackets schlugen die Pittsburgh Penguins in der heimischen Nationwide Arena dank einem Hattrick von Gustav Nyquist mit 5:2. Torwart Joonas Korpisalo steuerte 29 Saves zum fünften Sieg der Blue Jackets in sieben Spielen bei. Nach Nyquists erstem Tor glich Jake Guentzel zunächst aus, im Mittelabschnitt traf Nick Foligno nach 26 Sekunden zur erneuten Führung der Gastgeber, die er und Nyquist in Überzahl ausbauten. Kris Letang brachte die Penguins im letzten Drittel nochmal heran, den Schlusspunkt setzte jedoch wieder Nyquist bei leerem Tor der Penguins.
Blues setzen sich gegen Stars durch
Die St. Louis Blues feierten im American Airlines Center einen 3:1-Auswärtssieg gegen die Dallas Stars. Ryan O'Reilly und Ivan Barbashev steuerten je ein Tor und einen Assist bei. Jake Allen parierte für die Blues 31 Schüsse, Ben Bishop auf der anderen Seite deren 37. Colton Parayko sorgte im ersten Drittel für die Führung der Blues. Nach einem torlosen zweiten Drittel glich Roope Hintz aus. Weniger als drei Minuten vor der Schlusssirene erzielte O'Reilly den entscheidenden Treffer und Barbashev nutzte drei Sekunden vor Ende des Spiels das mittlerweile verwaiste Tor zum Endstand.
Aufgeschnappt:
"Ich hatte heute einen guten Start, das war der Schlüssel. Seit vier Spielen stehen wir in der Abwehr deutlich besser, opfern wir uns mehr auf, Schüsse werden geblockt und die Stürmer kommen häufiger zurück." - Predators-Torwart Pekka Rinne
"Ich hoffe es geht so weiter. Das ist das erste Spiel seit einer gefühlten Ewigkeit, das nicht durch ein Tor entschieden wurde. Hoffentlich gibt das unserem Selbstbewusstsein einen Schub." - Wild-Trainer Bruce Boudreau
"Wenn wir so ein Verletzungspech haben, trägt MacKinnon das Team auf seinen Schultern. Er kämpft konsequent hart um jeden Puck, er nutzt seine Schnelligkeit, leistet in jedem Spiel seinen Beitrag und macht dabei seine Mitspieler besser. Das braucht man von seinen Stars." Avalanche-Trainer Jared Bednar
Die "Three Stars" des Abends
1st Star: Gustav Nyquist, Columbus Blue Jackets (drei Tore)
2nd Star: Nathan MacKinnon, Colorado Avalanche (ein Tor, drei Vorlagen)
3rd Star: Pekka Rinne, Nashville Predators (31 Saves, Shutout)