27.1. NHL-Spiel-Übersicht: Canucks mit nächstem Heimsieg
Vancouver siegt gegen den Titelverteidiger und baut die Tabellenführung aus; Devils mit 53 Torschüssen in Ottawa
von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Freier Autor
Ohne ihren gesperrten Top-Star Alex Ovechkin siegten die Washington Capitals bei den Montreal Canadiens mit 4:2 und bewiesen damit, dass sie es im Notfall auch ohne ihren Sturmführer können. Die New Jersey Devils siegten trotz 53 abgegebener Torschüsse erst im Shootout mit 4:3 gegen die Ottawa Senators. Den 5:2-Sieg der Toronto Maple Leafs bei den Nashville Predators sicherte ausgerechnet ein Rookie-Verteidiger, dem sein erstes Tor in der Liga gelang. Die Vancouver Canucks bauten ihre Erfolgsserie vor den eigenen Fans gegen den Titelverteidiger aus. Das innerkalifornische Derby zwischen den San Jose Sharks und den Anaheim Ducks entschied das Team von Timo Meier für sich. Es war einmal mehr viel geboten in der NHL an diesem Spieltag.
Die Spiele vom Montag im Detail:
Marleau und Noesen jeweils mit Doppelpack bei Sharks-Sieg
Mit jeweils zwei Toren waren Routinier Patrick Marleau und Teamkollege Stefan Noesen die beiden auffälligsten Akteure beim 4:2 der San Jose Sharks im SAP Center gegen die Anaheim Ducks. Noesen und Marleau sorgten im Eröffnungsdrittel für eine 2:0-Führung der Gastgeber. Ondrej Kase verkürzte in der 30. Spielminute auf 1:2 für die Südkalifornier und sorgte damit wieder für Spannung. Erneut Marleau, der seinen zehnten Saisontreffer bejubeln durfte, beruhigte die Nerven der Sharks mit seinem zweiten Treffer des Tages. Noesen erhöhte zu Beginn des Schlussdrittels auf 4:1, bevor Nick Ritchie ein weiterer Treffer für Anaheim gelang. John Gibson zeigte für die Ducks 27 Paraden. Auf der Gegenseite vermochte Torhüter Aaron Dell 26 der auf ihn abgefeuerten 28 Torschüsse erfolgreich abzuwehren. Der Schweizer Timo Meier blieb in 14:54 Minuten Eiszeit in diesem Spiel weitestgehend wirkungslos.\
Video: ANA@SJS: Noesen versenkt Direktschuss
Canucks mit neuntem Heimsieg in Serie
Ihren neunten Erfolg in eigener Halle in Folge feierten am Abend die Vancouver Canucks beim 3:1-Sieg in der Rogers Arena gegen die Titelverteidiger, die St. Louis Blues. Torhüter Thatcher Demko glänzte dabei mit 36 Saves und J.T. Miller steuerte zwei Treffer zum Sieg bei. Zunächst war es das Team aus St. Louis, das durch Zach Sanford in der vierten Minute in Führung ging. Im Mitteldrittel drehte Miller mit seinem Doppelpack die Begegnung. Bo Horvat erzielte in den finalen 20 Minuten das Tor zum Endstand. St. Louis rutschte durch diesen Rückschlag auf eine Ausbeute von 0-2-1 aus den vergangenen drei Spielen. Jake Virtanen und Christopher Tanev verbuchten beide je zwei Vorlagen für Vancouver. Die Canucks steigerten ihre Statistik damit auf 12-3-0 aus den jüngsten 15 Begegnungen und bauten durch den doppelten Punktgewinn die Tabellenführung in der Pacific Division auf drei Punkte aus.
Washington gewinnt auch ohne Ovechkin
Ohne ihren Star-Stürmer Alex Ovechkin, der aufgrund seiner Absage der Teilnahme am Honda NHL All-Star Game 2020 in St. Louis für ein Spiel gesperrt wurde, siegten die Washington Capitals im Bell Centre gegen die gastgebenden Montreal Canadiens mit 4:2. Zwar gingen die Canadiens durch Jeff Petry in der zweiten Minute in Führung, doch drehten die Capitals in der Folgezeit durch Tom Wilson, Travis Boyd und Jakub Vrana bis zum Ende des Mitteldrittels die Partie und schraubten das Ergebnis auf 3:1 für die Gäste. Im dritten Abschnitt verkürzte zunächst Dale Weise mit seinem ersten Saisontreffer auf 2:4, doch Nicklas Backstrom sicherte den Erfolg für Washington mit seinem Tor in der Schlussminute endgültig ab. Braden Holtby, dessen Bilanz gegen die Canadiens sich auf 14-2-2 beläuft, zeigte 31 Paraden für die Capitals. Sein Gegenüber, Cary Price, kam auf 36 Saves in diesem Spiel. Für Washington war es der vierte Sieg in Serie.
Video: WSH@MTL: Vrana nutzt aggressiven Forecheck
Devils mit 53 Torschüssen gegen Ottawa
Trotz insgesamt 53 Torschüssen auf den Kasten des Gegners benötigten die New Jersey Devils einen Shootout um die Ottawa Senators im Canadian Tire Centre am Ende mit 4:3 niederzuringen. Es war der erste doppelte Punktgewinn für das Team von Nico Hischier nach zuvor drei sieglosen Spielen. Kyle Palmieri erzielte gut drei Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit den 3:3-Ausgleich und sicherte New Jersey dadurch die Verlängerung. Torhüter Mackenzie Blackwood kehrte nach einer Verletzungspause von vier Spielen in den Kasten zurück und überzeugte mit 35 Paraden. Diese Bilanz konnte Marcus Hogberg im Tor der Hausherren noch überbieten. Er griff 50 Mal rettend ein, konnte die Niederlage im Penaltyschießen am Ende aber dadurch nicht verhindern. Die Senators rutschten durch diesen Rückschlag auf eine Ausbeute von 1-5-5 aus den vergangenen elf Spielen. Nikita Gusev und Jack Hughes trafen im alles entscheidenden Shootout für ihr Team. Blackwood stoppte die Versuche von Anthony Duclair und Drake Batherson.
Rookie Sandin schießt Toronto zum Sieg
Mit Hilfe des ersten NHL-Treffers von Rookie-Verteidiger Rasmus Sandin, der zudem einen Assist zum Sieg beisteuerte, bezwangen die Toronto Maple Leafs in der Bridgestone Arena die Nashville Predators mit 5:2. Sandin gelang das wichtige Tor zum 3:1 zu Beginn des zweiten Drittels. Zuvor hatte William Nylander Toronto in Führung gebracht, Mikael Granlund für Nashville den Ausgleich zum 1:1 erzielt. Der dreizehnte Saisontreffer von Zach Hyman sorgte in der achten Spielminute für die abermalige Gästeführung. Die weiteren Treffer für die Maple Leafs steuerten Jason Spezza und Auston Matthews, der sich über seinen 35. Saisontreffer freuen durfte, bei. Das zweite Erfolgserlebnis für Nashville gelang Viktor Arvidsson. Frederik Andersen im Tor des Siegerteams zeigte 34 Paraden. Nach zuletzt zehn versäumten Spielen in Serie aufgrund einer Fußverletzung kehrte Verteidiger Jake Muzzin in diesem Spiel in das Aufgebot Torontos zurück.
Vasilevskiys Siegesserie endet unsanft in Dallas
Nach zehn Siegen in Folge musste sich Andrei Vasilevski gegen die Dallas Stars einmal wieder geschlagen geben. Der Torhüter der Tampa Bay Lightning kassierte mit seinem Team im American Airlines Center eine 2:3-Niederlage nach Verlängerung. Jamie Benn war der Schütze des Entscheidenden Tores nach 2:07 Minuten in der erforderlichen Extraschicht. Vasilevskiy zeigte 32 Saves für seine Farben. Ben Bishop im Tor der Stars kam am Ende des Tages auf 23 Rettungstaten. Steven Stamkos traf in dieser Begegnung doppelt für Tampa Bay. Für die Hausherren trafen Benn und Denis Gurianov in den regulären 60 Minuten, so dass beide Teams den Extrapunkt in der Verlängerung ausspielen mussten. Dallas verlor im Laufe des Spiels seine beiden Stürmer Roope Hintz und Andrew Cogliano mit Verletzungen. Beide mussten vorzeitig vom Eis und kehrten in der Folgezeit nicht zurück.
Video: TBL@DAL: Benn holt Sieg für Stars in Verlängerung
Aufgeschnappt:
"Es war kein einfaches Spiel für ihn. In einem ersten Spiel nach einer Pause ist es immer kompliziert für beide Mannschaften. In Anbetracht dieser Umstände war er wirklich stark heute." - Washingtons Trainer Todd Reirden über die Leistung von Torhüter Braden Holtby
"Jede Niederlage schmerzt, aber in dieser Phase der Saison, wo es für uns nur noch Endspiele gibt, tut sie ganz besonders weh." - Jeff Petry, Verteidiger der Montreal Canadiens
"Wir sind ein junges Team, das gerade weiter zusammenwächst. Ich habe jetzt 41 Spiele absolviert und schon ein paar Erfahrungen sammeln dürfen. Für uns war es heute sehr wichtig, dass wir dieses Spiel für uns entschieden haben." - Jack Hughes, New Jersey Devils
"Ich mag es, wenn ich auf dem Eis viel zu tun bekomme. Mir hat das Spiel sehr viel Spaß gemacht." - Marcus Hogberg, Torhüter der Ottawa Senators
"Ich mag unser Spiel in der Offensivzone. Wir haben uns viele Torchancen herausgespielt und einige davon erfolgreich genutzt." - Jake Muzzin, Toronto Maple Leafs
"Unsere Körper waren im Spiel heute, aber unsere Gehirne nicht. Wir haben mehr Torchancen in diesem Spiel zugelassen als in den vergangenen zwei Monaten zusammen." Jon Cooper, Trainer der Tampa Bay Lightning
Die "Three Stars" des Abends:
1st Star: Patrick Marleau, San Jose Sharks (zwei Tore)
2nd Star: J.T. Miller, Vancouver Canucks (zwei Tore)
3rd Star: Marcus Hogberg, Ottawa Senators (50 Saves)