CGY@EDM: Backlund bricht alleine durch und trifft

Im prestigeträchtigen Duell der beiden Teams aus der kanadischen Provinz Alberta behielten die Calgary Flames um Tobias Rieder die Oberhand. Sie erwischten gegen die Edmonton Oilers einen Sahnetag und setzten sich mit 5:1 durch. Deutlich weniger Freude verspürte am Freitag Thomas Greiss. Der Torhüter der New York Islanders musste gegen die Chicago Blackhawks im ersten Drittel gleich drei Mal hinter sich langen und wurde früh durch Semyon Varlamov ersetzt.

Die Spiele vom Freitag im Detail:
Flames streichen Derby-Sieg ein
Nichts zu lachen gab es für Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers gegen ihren Ex-Kollegen Tobias Rieder und die Calgary-Flames. Beim westkanadischen Derby kassierten die Oilers eine herbe 1:5-Niederlage vor eigenem Publikum im Rogers Place.
Schon nach elf Sekunden klingelte es zum ersten Mal im Kasten der Oilers. Andrew Mangiapane überwand Mikko Koskinen mit einem One-Timer aus kurzer Distanz. Matthew Tkachuk (12.), Sean Monahan (22.), Elias Lindholm (37.) und Mikael Backlund (41.) erzielten die weiteren Treffer für die Gäste. Schlussmann David Rittich parierte 28 Schüsse und Koskinen (20 Saves) wurde nach Calgarys viertem Tor durch Mike Smith (6 Saves) ersetzt.
Halak stoppt Sabres
Die Boston Bruins setzten sich im KeyBank Center mit 3:0 gegen die Buffalo Sabres durch. Hinten hielt Bruins-Schlussmann Jaroslav Halak seinen Kasten mit 22 Saves sauber. Vorne sorgte Patrice Bergeron mit einem Doppelschlag für die nötige Durchschlagskraft. Für den 34-jährigen Center war es das dritte Zwei-Tore-Spiel in Folge.

BOS@BUF: Pastrnak bedient Bergeron im Powerplay

Brandon Carlo setzte 1:54 Minuten vor dem Spielende den Schlusspunkt per Empty-Netter. Brad Marchand legte sämtliche Treffer des Abends auf. In der 20. Spielminute brachte er Bergeron im Powerplay mit einem sehenswerten Passspiel in Einschussposition und nach 39 gespielten Minuten bediente er ihn auf der rechten Seite.
Blackhawks streichen Sieg gegen Islanders ein
Robin Lehner, der im Sommer zu den Chicago Blackhawks wechselte, führte seine Mannschaft im United Center mit 38 Saves zu einem 5:2-Sieg gegen sein Ex-Team. Dennis Gilbert erzielte gegen die New York Islanders sein erstes NHL-Tor. Duncan Keith und Dylan Strome markierten jeweils zwei Assists für Chicago, das vier seiner letzten sechs Spiele gewinnen konnte. Einen rabenschwarzen Tag erwischte Islanders-Schlussmann Thomas Greiss. Der Füssener ließ drei von elf Schüssen passieren und wurde nach 11:56 gespielten Minuten durch Semyon Varlamov (17 Saves) ersetzt.
Carter krönt Comeback der Kings
Die Los Angeles Kings fuhren im SAP Center einen 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen die San Jose Sharks ein. Nachdem die Gastgeber im Mitteldrittel durch die Routiniers Erik Karlsson (27.) und Joe Thornton (32.) in Front gegangen waren, kämpften sich die Kings im Schlussabschnitt wieder ran.
Martin Frk, der erst am Freitag von den Ontario Reign zurück in das Team beordert wurde, schoss die Kings mit einem Doppelschlag zurück in die Partie. Die folgende Overtime beendete Jeff Carter nach 1:31 Minuten. Kings-Keeper Jack Campbell wehrte 22 Schüsse ab. Sein Gegenüber Aaron Dell hielt 35.
Nylander beendet OT-Krimi für Maple Leafs
2:22 Minuten vor dem Ende der Verlängerung führte Toronto Maple Leafs William Nylander im Prudential Center die Entscheidung gegen die New Jersey Devils herbei. Vor dem Tor der Devils verlor der Schwede die Kontrolle über den Puck. Das Spielgerät trudelte zu Devils-Verteidiger Damon Severson, der es versehentlich an dem machtlosen Mackenzie Blackwood (32 Saves) vorbei zum 5:4-Endstand in den eigenen Kasten schob.

TOR@NJD: Nylander erzielt Siegtor in Overtime

Zach Hyman (17.), Ilya Mikheyev (18.), Kasperi Kapanen (26.) und John Tavares (49.) markierten die weiteren Treffer für Toronto, das seine Siegesserie auf sechs Spiele ausbaute. Michael Hutchinson wehrte 24 Schüsse ab. Schon nach 4:33 gespielten Minuten eröffnete Nico Hischier (1 Tor, 1 Assist) das muntere Tore schießen. Toronto drehte die Partie jedoch noch im ersten Spielabschnitt.
Rangers fügen Hurricanes weitere Niederlage zu
Kein Nachsehen hatten die New York Rangers mit der misslichen Lage der Carolina Hurricanes. Im Madison Square Garden machten sie mit ihren Gästen mit einem 5:3-Sieg kurzen Prozess und verlängerten deren Niederlagenserie auf drei Spiele.
Mika Zibanejad und Artemi Panarin sammelten jeweils drei Punkte und New Yorks Torhüter Henrik Lundqvist parierte 39 Schüsse. Zibanejad schlug zwei Mal (17. und 34. Spielminute) im Powerplay zu, womit er beeindruckende 14 Punkte aus den vergangenen neun Spielen vorweisen kann. James Reimer zeigte 19 Paraden für die Hurricanes, die vor ihrer anhaltenden Pleitenserie eine Bilanz von 6-0-1 aus sieben Spielen vorweisen konnten.
Oshie schießt Capitals ins Glück
Die Washington Capitals holten sich in der Capital One Arena einen 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen die Columbus Blue Jackets. T.J. Oshie führte nach 3:13 Minuten in der Overtime die Entscheidung herbei. Blue Jackets-Torhüter Joonas Korpisalo (34 Saves) wehrte erst noch einen Schuss von Nicklas Backstrom ab, hatte dann jedoch gegen den Nachschuss von Oshie die Nachsicht.

CBJ@WSH: Oshie nutzt Powerplay in Overtime zum Sieg

Jakob Lilja brachte die Gäste nach 29:17 gespielten Minuten mit seinem ersten NHL-Tor in Front. Carl Hagelin stellte im Schlussabschnitt auf 1:1 für die Capitals, die eine Bilanz von 5-2-0 aus den vergangenen sieben Spielen vorweisen können. Capitals-Schlussmann Ilya Samsonov blockte 27 Schüsse.
Josis Tor-Serie endet in Niederlage gegen Penguins
Nashville Predators Verteidiger Roman Josi traf zuletzt in fünf Spielen in Folge. Die längste Trefferserie seiner NHL-Karriere riss jedoch am Freitag bei der 2:5-Niederlage gegen die Pittsburgh Penguins in der Bridgestone Arena.
Dominik Simon (3.), Alex Galchenyuk (15.), Teddy Blueger (15.), Bryan Rust (25.) und Juuso Riikola (39.) erzielten die Tore für Pittsburgh, das eine Bilanz von 5-1-0 aus den vergangenen sechs Spielen vorweisen kann. Dominik Kahun bereitete einen Treffer vor und Penguins-Torhüter Tristan Jarry zeigte 30 Saves. Sein Gegenüber Pekka Rinne wurde noch im Eröffnungsdrittel nach drei Gegentreffern aus sechs Schüssen durch Juuse Saros ersetzt.
Wild drehen gegen Avalanche auf
Die Minnesota Wild setzten sich mit 6:4 gegen die Colorado Avalanche durch und entführten einen Sieg aus dem Pepsi Center. Nachdem sie eine frühe 2:0-Führung verschenkt hatten, rissen die Gäste im Schlussdrittel das Ruder rum. Mit drei Toren in Folge drehten sie die Partie und ergatterten sich die Zähler.
Kevin Fiala und Zach Parise erzielten jeweils zwei Assists für die Wild, die zwei Siege in Folge vorweisen können. Devan Dubnyk, der das Tor der Wild hütete, blockte 40 Schüsse. Pavel Francouz, der den Vorzug vor Philipp Grubauer erhielt, stoppte 27 Angriffe für die Avalanche, die in drei der letzten vier Spiele den Kürzeren zogen.
Perron mit Overtime-Winner gegen Jets
David Perron führte die St. Louis Blues im Bell MTS Place zum siebten Sieg in Folge. Nach 3:14 Minuten in der Overtime erzielte er den Siegtreffer zum 5:4 gegen die Winnipeg Jets. Justin Faulk (2.), Alex Pietrangelo (26.) und Tyler Bozak (37. und 46.) markierten die weiteren Treffer für St. Louis, das die längste aktive Siegesserie der Liga vorweisen kann.

STL@WPG: Perron gewinnt es mit schöner Einzelleistung

Winnipeg hatte den Blues einiges entgegenzusetzen und hielt die Partie durchgehend offen. Jets-Keeper Connor Hellebuyck parierte 30 Schüsse. Jordan Binnington, der bei den Blues zwischen den Pfosten stand, hielt 25 Angriffen stand. Schon am Sonntag um 21 Uhr MEZ kommt es im NHL Europa-Spiel der Woche zur Revanche.
Ducks düpieren Vegas mit exzellentem Mitteldrittel
Zwei starke Minuten reichten den Anaheim Ducks für einen 4:3-Sieg gegen die Vegas Golden Knights im Honda Center. Adam Henrique (30.), Cam Fowler (31.) und Max Comtois (31.) führten die Hausherren mit drei Treffern innerhalb kürzester Zeit zum Erfolg.
John Gibson parierte 26 Schüsse für die Ducks, die eine Bilanz von 16-18-4 vorweisen können. Nate Schmidts Treffer in der 59. und 60. Spielminute kamen zu spät und waren nur noch Ergebnismakulatur für die Golden Knights, die zwei Niederlagen in Folge kassierten. Malcolm Subban wehrte 14 Schüsse für Vegas ab.
Aufgeschnappt:
"Wir müssen hart spielen und dürfen in keinem Wechsel zurückstecken. Wir schießen uns mit den dummen Spielen ins eigene Bein. Wir müssen konstant sein und uns gegenseitig unterstützen." - Islanders-Stürmer Casey Cizikas
"In der Defensive sind sie ein großartiges Team und natürlich wussten wir das auch. Sie machen vor ihrem Tor einen guten Job und halten uns aus der Gefahrenzone. Das ist ihr Spiel. Sie machen es sehr gut und trotzdem hatten wir einige gute Chancen. Ich muss Halak Respekt zollen. Er hat es sehr gut gemacht." - Sabres-Kapitän Jack Eichel
Die "Three Stars" des Abends:
1st Star:Mika Zibanejad, New York Rangers (2 Tore, 1 Assist)
2nd Star:Jaroslav Halak, Boston Bruins (22 Saves, Shutout)
3rd Star: Martin Frk, Los Angeles Kings (2 Tore)