NJD@PIT: Kahun netzt mit Rückhand gegen Blackwood ein

Dominik Kahun sorgte mit seinem erneuten Treffer im Dress der Pittsburgh Penguins für eine frühe Führung seines Teams, die er und seine Kollegen bis zum Ende der Partie nicht mehr abgeben sollten. Die Ottawa Senators konnten mit dem Sieg gegen die New York Rangers ihre starke Phase weiter untermauern und profitierten von je einem schnellen Tor in den ersten beiden Abschnitten.

Die Spiele vom Freitag im Detail:
Kahun traf bei Penguins-Sieg
Die Pittsburgh Penguins siegten in der PPG Paints Arena mit 4:1 gegen die New Jersey Devils, die damit fünf der vergangenen acht Partien verloren haben (3-5-0). Dominik Kahun eröffnete mit seinem sechsten Saisontor die Partie (8.). Der deutsche Angreifer ließ an der Grundlinie Devils-Verteidiger Mirco Müller ins Leere rutschen und zog mit der Scheibe auf der Rückhand vor Torhüter Mackenzie Blackwood. Nach einer schönen Bewegung schloss der Flügelstürmer spektakulär mit der Rückhand zum 1:0 ab.

NJD@PIT: Guentzel trifft mit schönem Breakaway

Nach der Pause konnten die Devils schnell den Ausgleich erzielen. Taylor Hall nutzte eine Überzahlsituation für New Jersey, Chad Ruhwedel saß auf der Strafbank, bereits 31 Sekunden nach Wiederbeginn (21.). Jake Guentzel besorgte mit seinem Tor zum 2:1 die erneute Penguins-Führung noch vor der zweiten Unterbrechung (33.). Ein Doppelschlag Pittsburghs binnen 25 Sekunden im Schlussabschnitt brachte die Entscheidung. Jared McCann (43.) und John Marino (43.) trafen zum Endstand. Während Penguins-Goalie Tristan Jarry mit 36 Paraden glänzen konnte, musste Blackwood nach vier Gegentreffern bei 36 Pittsburgh-Schüssen seinen Platz für Louis Domingue, der in seinem Debüt für die Devils fünf Saves zeigte, räumen.
Senators mit doppeltem Blitzstart zum Erfolg
4:1 stand es am Ende der Partie zwischen den Ottawa Senators und den New York Rangers für die heimischen Senators im Canadian Tire Centre. Die Grundlage für den Erfolg Ottawas lag in zwei schnellen Treffern im ersten und zweiten Drittel. Thomas Cabot traf bereits nach 57 gespielten Sekunden zur 1:0-Führung für das Team aus der kanadischen Hauptstadt (1.). Logan Brown erhöhte, mit seinem ersten NHL-Treffer, auf 2:0 (7.). Für die Rangers schien der Anschlusstreffer durch Jacob Trouba ein Weckruf zu sein (18.).

NYR@OTT: Brown erzielt erstes NHL-Tor im Powerplay

Die kalte Dusche für das Team aus Manhattan folgte direkt nach der ersten Pause. Tyler Ennis benötigte zwar 14 Sekunden länger als Chabot im ersten Abschnitt, doch auch der Angreifer konnte schnell nach dem Eröffnungsbully für die Senators treffen und so auf 3:1 stellen (22.). Anthony Duclair markierte noch vor der zweiten Pausensirene den Endstand (35.). Während die Senators mit einer 7-2-0-Bilanz aus den vergangenen neun Partien zufrieden sein können und sich dadurch mittlerweile vom Tabellenende absetzen konnten, müssen die Rangers nach den vergangenen fünf Begegnungen aufpassen (2-3-0), nachdem es in Richtung Keller geht. Ein wichtiger Erfolgsfaktor in Ottawa ist Torhüter Anders Nilsson, der mit 30 Paraden seine Bilanz aus den vergangenen sieben Starts auf 6-1-0 verbessern konnte. Henrik Lundqvist verhinderte mit 35 abgewehrten Schüssen eine höhere Niederlage New Yorks.
Aufgeschnappt:
"Ich glaube wir haben einige Spieler, die einfach nicht verstehen, wie hart es in dieser Liga ist. Ich sage euch, das sind nicht unsere jungen Spieler. Es sind die, die schon länger in der Liga sind. Diese Spieler müssen sich jetzt zeigen und in unserer Situation abliefern." - Rangers-Trainer David Quinn
"Ich denke, dass er sehr hart gearbeitet hat, um dahin zu kommen wo er jetzt ist. Ich glaube, dass er anfängt zu beweisen, dass er in diese Liga gehört. Es war schön, ihn heute treffen zu sehen." - Senators-Trainer D.J. Smith über Logan Brown
"Tristan hatte einige Paraden zur richtigen Zeit. Das ist es, was du brauchst, um in dieser Liga zu gewinnen. Er hat das in den vergangenen Partien, in denen er gestartet ist, gezeigt und war stark für uns. Wir sind uns sicher, dass sein Augenmerk auf Details und seine Konzentration im Training zu konstanteren Leistungen führen werden. Das ist, denke ich, eine der Hürden, die Tristan überspringen muss, um sich als guter NHL-Starter zu beweisen." - Penguins-Trainer Mike Sullivan
"Ich bin ein Wettkämpfer. Wir sind alle Wettkämpfer. Wir wollen gewinnen. Wir geben uns nur nicht die Chance dazu. Für mich persönlich, wusste ich, dass ich den Puck heute nicht richtig gefühlt habe. Das ist der Moment, wo man es einfach halten sollte. Ich habe darum gekämpft. Es schaute so aus, als ob es einigen unserer Jungs so erging." - Devils-Stürmer Blake Coleman
Folge uns auf [Facebook und Twitter für exklusiven Inhalt und NHL-Neuigkeiten!]
Die "Three Stars" des Abends:
1st Star:Tristan Jarry, Pittsburgh Penguins (36 Parade)
2nd Star: Anders Nilsson, Ottawa Senators (30 Paraden)
3rd Star:Dominik Kahun, Pittsburgh Penguins (1 Tor)