EDM@NSH: Draisaitl mit vier Toren zum Sieg

Leon Draisaitl ist einfach nicht zu stoppen! Der deutsche Stürmer der Edmonton Oilers erzielte beim Sieg seiner Farben bei den Nashville Predators gleich vier Tore und bringt sich neben seiner souveränen Führung in der Scorerwertung plötzlich auch im Rennen um die Torjägerkrone in Stellung. Ihren siebten Sieg in Folge feierten die Colorado Avalanche bei den Detroit Red Wings trotz des Ausfalls von Cale Makar und rückten bis auf einen Punkt an den Spitzenreiter der Central Division heran.

Die Spiele vom Montag im Detail:
Draisaitl und McDavid mit je fünf Punkten gegen Nashville
Leon Draisaitl erzielte vier Tore, drei davon im dritten Drittel und half den Edmonton Oilers so die Nashville Predators mit 8:3 in deren Bridgestone Arena zu bezwingen. Es war der zweite NHL-Hattrick für Draisaitl, der zusätzlich einen Assist verbuchte und die Scorerwertung der NHL mit 107 Punkten (43 Tore, 64 Assists) sowie 13 Zählern Vorsprung anführt. Der Kölner hat damit seine Bestleistung aus dem Vorjahr um zwei Punkte übertroffen und liegt nun auch noch im Rennen um die Torjägerkrone nur noch vier Tore hinter der Spitze (David Pastrnak 47 Tore).
Connor McDavid markierte ein Tor und vier Assists und katapultierte sich mit jetzt 94 Punkte (32 Tore, 62 Assists) auf den zweiten Platz der Scorerwertung. Die Oilers (35-23-8) sind durch den Sieg bis auf zwei Punkte an die Vegas Golden Knights für die Führung in der Pacific Division herangerückt. Mike Smith zeigte 27 Saves für Edmonton, die in den jüngsten fünf Spielen drei Siege (3-1-1) einfahren konnten.
Die Predators (32-25-8) haben zwei Partien hintereinander verloren, nachdem sie zuvor drei gewonnen hatten und sich erstmals seit November auf einen Wildcard-Platz, der zur Qualifikation für die Stanley Cup Playoffs berechtigt, vorgekämpft hatten.
Pekka Rinne erlaubte acht Tore bei 31 Schüssen und wurde nach den vierten Tor von Draisaitl zum 8:3-Endstand in der 50. Minute ausgewechselt. Die Oilers entschieden die Partie mit fünf unbeantworteten Toren im dritten Drittel, nachdem es zur zweiten Pause noch 3:3 stand.

EDM@NSH: Josi hämmert den Puck rein

McDavid sorgte in der 45. Minute für das 4:3, ehe Draisaitl nur 35 Sekunden später auf 5:3 erhöhte. Zack Kassian baute den Vorsprung nicht einmal zwei Minuten später auf drei Tore aus. Draisaitl wiederum machte zum 7:3 in der 49. Minute seinen Hattrick perfekt, ehe er dieses Erfolgserlebnis zum Doppelpack werden ließ. Es war Draisaitls zweites Spiel in der NHL mit fünf Punkten. Er verbuchte beim 6:2-Sieg gegen Colorado am 14. November fünf Vorlagen.
McDavid feierte sein fünftes NHL-Spiel mit fünf Zählern und das dritte in dieser Saison. Er erreichte sechs Punkte (drei Tore, drei Assists) in der besagten Begegnung gegen die Avalanche sowie fünf (ein Tor, vier Assists) in einem 6:3-Sieg gegen die Philadelphia Flyers am 16. Oktober.
Josh Archibald brachte die Oilers mit 1:0 in Front und Draisaitl sorgte in der 20. Minute für das 2:0. Roman Josi traf für die Predators in der 23. Minute zum Anschluss und seiner Karriere-Bestleistung von 16 Saisontoren, ehe Calle Jarnkrok nur 14 Sekunden später ausgleichen konnte. Kailer Yamamoto besorgte den Oilers in der 34. Minute die erneute Führung, doch Nick Bonino stellte in der 36. Minute wiederholt auf Gleichstand.
Avalanche trotzen den Verletzungsausfällen und siegen weiter
Die Colorado Avalanche bauten ihre Siegesserie durch einen 2:1-Erfolg gegen die Detroit Red Wings in der Little Caesars Arena auf sieben Spielen aus. Vor der Partie gab es eine weitere Hiobsbotschaft für die Gäste, die auf Rookie-Verteidiger Cale Makar aufgrund einer Verletzung am oberen Körperbereich verzichten mussten. Es ist der Ausfall eines weiteren Leistungsträgers, nachdem bereits Größen wie Mikko Rantanen, Nazem Kadri und Torhüter Philipp Grubauer fehlen.
Vladislav Namestnikov und Logan O'Connor erzielten die Treffer für Colorado (40-18-7), die zudem ihre Auswärts-Siegesserie auf die Team-Rekordhöhe von neun Partien ausbauten. Sie befinden sich nur noch einen Punkt hinter den Führenden in der Central Division, dem Titelverteidiger St. Louis Blues. Michael Hutchinson zeigte 17 Saves in seinem Debüt für die Avalanche, nachdem er an der NHL Trade Deadline von den Toronto Maple Leafs verpflichtet wurde.

COL@DET: Hutchinson stoppt Manthas Breakaway

Detroit (15-48-5) verlor zum sechsten Mal in Serie (0-5-1) und zum 20. Mal in 23 Spielen. Anthony Mantha erzielte sein 15. Saisontor und brachte die Hausherren in der 6. Minute zunächst mit 1:0 in Führung. Detroits Torhüter Jonathan Bernier kam auf 25 Saves.
Namestnikov, den Colorado ebenfalls an der Trade Deadline von den Ottawa Senators geholt hatten, glich in der 13. Minute zum 1:1 aus, indem er einen Nachschuss entsprechend verwerten konnte.
Die Red Wings hatten zwei Powerplays zum Beginn des zweiten Drittels, inklusive 15 Sekunden doppelte Überzahl, doch verpassten die erneute Führung. Die besorgte schließlich O'Connor für die Gäste, der eine perfekte Vorlage von Kapitän Gabriel Landeskog in der 35. Minute zu seinem Alleingang nutzte. Hutchinson hielt zum Ende des 2. Drittels den Vorsprung fest, indem er Mantha bei dessen Breakaway eine Sekunde vor der Sirene abwehrte.

COL@DET: MacKinnon mit Meilenstein bei O'Connors Tor

Aufgeschnappt:
"Es war vielleicht nicht unser bestes Spiel, aber es war das letzte dieser Auswärtsreise und wir haben unsere Arbeit verrichtet. Wir haben drei Siege in der Fremde eingefahren, was bedeutet, dass wir mit viel Selbstvertrauen nach Hause zurückkehren." - Avalanche-Verteidiger Mark Barberio
"Ich bin der Meinung, dass Mantha exzellent war und ich denke, dass sein Centerman (Larkin) einen exzellenten Abend hatte. Ich habe diese Reihe heute ausgewählt, die meiste Zeit des Abends gegen McKinnons Reihe zu spielen und sie haben außergewöhnliche Arbeit verrichtet. Immer wenn (Larkin) so spielt, dann verleiht das seinen Außenstürmern einen großen Schub." -- Red Wings Trainer Jeff Blashill
"Wenn man vier Tore schießt, dann fühlt man sich gut. Man fühlt sich gut. Man fühlt sich selbst gut. Man fühlt sich gut für seine Teamkollegen und natürlich haben sie die Tore großartig vorbereitet, was es mir sehr leicht gemacht hat." - Oilers-Stürmer Leon Draisaitl
Die "Three Stars" des Abends:
1st Star: Leon Draisaitl, Edmonton Oilers (vier Tore, ein Assist)
2nd Star: Connor McDavid, Edmonton Oilers (ein Tor, vier Assists)
3rd Star: Roman Josi, Nashville Predators (ein Tor, neue Bestleistung)