TBL@BOS: Point gleicht kurz vor Ende aus

Die Tampa Bay Lightning haben sich im Spitzenspiel bei den Boston Bruins behauptet. Das Duell ging ins Penaltyschießen, in dem Steven Stamkos den entscheidenden Versuch verwandelte. Aufatmen können die New Jersey Devils. Ihnen gelang gegen die New York Rangers der erste Saisonerfolg. Jubel gab es auch bei den Arizona Coyotes. Im 600. NHL-Einsatz von Michael Grabner bezwangen sie die Nashville Predators. Die New York Islanders und Tom Kühnhackl siegten bei den Winnipeg Jets.

Die Spiele vom Donnerstag im Detail:
Stamkos versenkt entscheidenden Penalty für die Lightning
Die Tampa Bay Lightning haben das Spitzenspiel im TD Garden bei den Boston Bruins mit 4:3 n. P. gewonnen. Für die Entscheidung im Shootout sorgte Gästekapitän Steven Stamkos. Er verwandelte als einziger Akteur einen Penalty. Alle drei Treffer der Bruins in der regulären Spielzeit fielen im Powerplay. David Pastrnak schnürte einen Doppelpack. Das dritte Tor steuerte Patrice Bergeron bei. Für die Lightning waren Brayden Point, Mathieu Joseph und Kevin Shattenkirk erfolgreich. Beide Torhüter zeigten eine starke Leistung. Tampas Andrei Vasilevskiy parierte 34 Schüsse. Bostons Pekka Rinne stand ihm mit 33 Saves kaum nach.

TBL@BOS: Pastrnak gleicht mit zweitem PP-Tor aus

Devils bringen ersten Saisonerfolg unter Dach und Fach
Die New Jersey Devils haben den ersten Saisonsieg unter Dach und Fach gebracht. Sie gewannen im heimischen Prudential Center mit 5:2 gegen die New York Rangers. Die Gäste gingen durch Anthony DeAngelo in Führung. Doch die Devils kamen im weiteren Verlauf immer besser ins Spiel und stellten die Partie durch Tore von Blake Coleman, Kyle Palmieri und Miles Wood auf 3:1. Den dritten Devils-Treffer hatte Jack Hughes vorbereitet und sich damit seinen ersten NHL-Punkt gesichert. Jesper Fast brachte die Rangers noch einmal heran, doch Nikita Gusev stellte den Zwei-Tore-Abstand wieder her. Den Schlusspunkt setzte P.K. Subban mit einem Schuss ins verwaiste Rangers-Tor. Die Devils mussten auf den verletzten Nico Hischier verzichten. Mirco Müller zählte dagegen zum Aufgebot.

NYR@NJD: Hughes erzielt 1. Punkt bei Woods' Tor

Kessel erzielt seine ersten Tore für die Coyotes
Phil Kessel hat seine ersten beiden Tore für die Arizona Coyotes geschossen. In der Gila River Arena setzte sich die Mannschaft aus Glendale mit 5:2 gegen die Nashville Predators durch. Für die übrigen Treffer der Coyotes zeichneten Jakob Chychrun, Christian Dvorak und Carl Soderberg verantwortlich. Michael Grabner bestritt sein 600. NHL-Spiel und zeigte im Angriff eine starke Leistung. Bei seinen vier Schüssen fehlte ihm jedoch das nötige Quäntchen Glück, um sein Jubiläum mit einem Treffer zu krönen. Ein Assist war ihm ebenso wenig vergönnt. Dante Fabbro und Nick Bonino hießen die Torschützen bei Nashville. Roman Josi und Yannick Weber blieben ohne Scorerpunkte.

NSH@ARI: Kessel erzielt erstes Tor für Coyotes

Islanders und Kühnhackl feiern den dritten Sieg in Serie
Den dritten Sieg nacheinander haben die New York Islanders eingefahren. Bei den Winnipeg Jets im Bell MTS Place behielten sie mit 3:1 die Oberhand. Mathew Barzal glänzte mit einem Doppelpack. Den dritten Treffer für das Team aus Long Island markierte Josh Bailey. Im Tor der Gäste hatte diesmal Semyon Varlamov den Vorzug vor Thomas Greiss erhalten. Varlamov hielt 32 Schüsse. Tom Kühnhackl stand 12:08 Minuten auf dem Eis und war vornehmlich mit Defensivaufgaben beschäftigt. Das einzige Tor für die Jets ging auf das Konto von Nikolaj Ehlers. Winnipeg unterlag zum dritten Mal hintereinander.

NYI@WPG: Barzal nutzt 2-auf-1-Gegenzug zum Tor

Wild stellen Negativrekord durch Pleite bei den Canadiens ein
Einen ungefährdeten Heimsieg haben die Montreal Canadiens gefeiert. Im Bell Centre bezwangen sie die Minnesota Wild mit 4:0. Victor Mete und Nick Suzuki erzielten ihr erstes NHL-Tor. Außerdem trafen Joel Armia im Powerplay und Brendan Gallagher. Die ersten drei Tore in Durchgang eins fielen innerhalb von nur 4:46 Minuten. Carey Price wehrte bei seinem 45. NHL-Shutout insgesamt 17 Schüsse ab. Drei davon kamen von Wild-Stürmer Kevin Fiala, der nach wie vor auf seinen ersten Treffer in dieser Spielzeit wartet. Minnesota hat durch die Niederlage den Negativrekord zum Start in eine Saison eingestellt. Wie 2009/10 steht lediglich ein Erfolg aus sieben Spielen zu Buche.

MIN@MTL: Price rechtzeitig für ein Paar Saves da

Flames fertigen die Red Wings ab
Die Calgary Flames kommen ins Rollen. Im Scotiabank Saddledome fertigten sie die Detroit Red Wings mit 5:1 ab und gingen zum zweiten Mal in dieser Woche als Gewinner vom Eis. Die Tore für die Einheimischen erzielten Andrew Mangiapane, Elias Lindholm, Sam Bennett, Derek Ryan und Mark Giordano. Nicht zum Kader gehörte Angreifer Tobias Rieder. Der Ehrentreffer für die überforderten Gäste, die zum dritten Mal in Serie leer ausgingen, verbuchte Darren Helm. Calgary musste für den Erfolg allerdings einen hohen Preis bezahlen. Mit Mangiapane und Lindholm schieden zwei Torschützen verletzt aus.

MIN@MTL: Price rechtzeitig für ein Paar Saves da

Canucks beweisen Moral und drehen das Match bei den Blues
Große Moral haben die Vancouver Canucks bei ihrem Gastspiel im Enterprise Center bewiesen. Gegen die St. Louis Blues machten sie einen 1:3-Rückstand wett und siegten am Ende mit 4:3 n. P. durch einen erfolgreichen Sololauf von Josh Leivo. Micheal Ferland schoss sein erstes Tor für die Canucks. J.T. Miller und Bo Horvat bei einer 5-gegen-3-Überzahl markierten die weiteren Treffer für die Kanadier. Bei den Einheimischen trugen sich Robby Fabbri, Alex Pietrangelo und Vladimir Tarasenko in die Torschützenliste ein. St. Louis verlor zum dritten Mal in Folge.
Mittelstadt mit dem ersten Drei-Punkte-Spiel der Karriere
Die Buffalo Sabres haben sich im Staples Center mit 3:0 bei den Los Angeles Kings durchgesetzt. Überragender Akteur bei den Sabres war Casey Mittelstadt mit zwei Toren und einem Assist. Zum ersten Mal in seiner Karriere verzeichnete er drei Scorerpunkte in einer Partie. Tor Nummer drei der Gäste schoss Conor Sheary.
Marchessault lässt die Golden Knights jubeln
Jonathan Marchessault hat bei den Vegas Golden Knights für Jubel und Erleichterung gesorgt. Im fünften Durchgang des Penaltyschießens glückte ihm der entscheidende Versuch und damit das 3:2 für sein Team gegen die Ottawa Senators in der T-Mobile Arena. Die Tore für Vegas in der regulären Spielzeit erzielten Reilly Smith und Nick Holden. Auf der Gegenseite trafen Thomas Chabot und Jean-Gabriel Pageau.

OTT@VGK: Smith tunnelt mit Rückhand zum ersten Tor

Aufgeschnappt:
"Das ist ein ganz wichtiger Sieg für uns. Er gibt uns Selbstvertrauen für die nächsten Spiele." - Devils-Stürmer Jack Hughes nach dem ersten Saisonerfolg.
"Unser Abschluss ist weit entfernt von dem, wie er eigentlich sein sollte." - Wild-Trainer Bruce Boudreau nach dem torlosen Auftritt seines Teams in Montreal.
"Wir haben Charakter gezeigt und uns ins Spiel zurückgekämpft. Diese Einstellung hat uns letzte Saison über weite Strecken gefehlt." - Canucks-Angreifer Horvat nach dem Erfolg bei den Blues.
Die "Three Stars" des Abends:
1st Star: David Pastrnak, Boston Bruins (zwei Tore, ein Assist)
2nd Star: Casey Mittelstadt, Buffalo Sabres (zwei Tore, ein Assist)
3rd Star: Phil Kessel, Arizona Coyotes (zwei Tore)