MTL@WSH: Weber zieht vom Kreis mit Schlagschuss ab

Mit einer beeindruckenden Mannschaftsleistung setzten sich die Montreal Canadiens in der Capital One Arena gegen die Washington Capitals durch. Tomas Tatar führte seine kämpferisch aufspielenden Canadiens mit vier Punkten (ein Tor, drei Assists) zu einem 5:2-Sieg und beendete Washingtons 13 Spiele anhaltende Siegesserie. Mit den Boston Bruins und den Ottawa Senators durften zwei weitere Teams aus der Atlantic Division jubeln. Sie setzten sich gegen die Toronto Maple Leafs bzw. Philadelphia Flyers durch.

Die Spiele vom Freitag im Detail:
Capitals geraten gegen Montreal unter die Räder
Einen Abend zum Vergessen erlebten die Washington Capitals am Freitag in der Capital One Arena. Die Stanley Cup Sieger von 2018 wurden von den Montreal Canadiens vor eigenen Publikum vorgeführt und kassierten eine herbe 5:2-Schlappe. Nach einem torlosen Eröffnungsdrittel drehten die Gäste aus der kanadischen Metropole im Mittelabschnitt voll auf. Innerhalb von knapp acht Minuten trafen Phillip Danault (27.), Shea Weber (30.), Jordan Weal (32.) und Nick Suzuki (35.) für Montreal, das seinen Höhenflug weiter fortführte und eine Bilanz von 8-1-1 aus den vergangenen zehn Spielen vorweisen kann.
Alex Ovechkin (46.) und Evgeny Kuznetsov (56.) konnten lediglich Ergebniskosmetik für die Capitals betreiben. Ilya Samsonov zeigte 35 Saves für Washington, das seine 13-Spiele anhaltende Siegesserie beendete und zum ersten Mal seit dem 14. Oktober wieder ein Spiel in der regulären Spielzeit abgab. Montreals Tomas Tatar erzielte vier Punkte (ein Tor, drei Assists).
Bruins zurück auf der Siegerstraße
Brad Marchand schoss die Boston Bruins in der Scotiabank Arena zu einem 4:2-Sieg gegen die Toronto Maple Leafs und beendete damit eine vier Spiele anhaltende Niederlagenserie. Mit zwei Toren im Schlussdrittel war der Kanadier maßgeblich am Erfolg seiner Mannschaft gegen das Team, das sie in der vergangenen Saison in der ersten Playoffrunde nach sieben Spielen eliminierte hatten, beteiligt. Charlie Coyle (14.) und Zdeno Chara (Empty Netter in der 59.) markierten die weiteren Treffer für Boston, das nach einer Serie von 0-3-1 aus den vergangenen vier Spielen wieder auf die Siegerstraße zurückkehrte.

BOS@TOR: Marchand versenkt seinen Nachschuss im 3.

Torhüter Tuukka Rask parierte 26 Schüsse und holte sich seinen zwölften Saisonsieg. Torontos Stürmer Auston Matthews erzielte im zweiten Spielabschnitt (30.) das zwischenzeitliche 1:1 und erhöhte seine persönliche Punkteserie auf sechs Spiele (elf Punkte; drei Tore, acht Assists) indem er einen Schuss von Jake Muzzin abfälschte. Frederik Andersen wehrte 30 Schüsse ab, konnte Torontos vierte Niederlage in Folge jedoch nicht verhindern.
Blackwood sichert Devils-Sieg
Mit einer herausragenden Leistung verhalf Torhüter Mackenzie Blackwood im Prudential Center seinen New Jersey Devils zu einem 2:1-Sieg gegen die Pittsburgh Penguins. Der 22-Jährige machte 38 Saves bei seinem dritten Start in Folge und gewann zum ersten Mal in seiner Karriere gegen den Serienmeister von 2016 bis 2017. Travis Zajac und Blake Coleman erzielten die Tore für New Jersey, das vor dem Spiel eine Bilanz von 4-4-2 aus den vergangenen zehn Spielen auswies.
Zajac, der zuletzt 16 Mal torlos blieb, stellte nach 6:59 Minuten mit einem Handgelenkschuss auf 1:0 für die Hausherren. Im zweiten Spielabschnitt erhöhte Coleman auf 2:0, indem er Pittsburghs Schlussmann Matt Murray (19 Saves) mit einem Rückhandschuss bezwang. Jack Johnson erzielte in der 49. Spielminute den einzigen Treffer für Pittsburgh, das erneut ohne seinen verletzten Kapitän Sidney Crosby (Ausfall mindestens sechs Wochen) antrat.
Blue Jackets schlagen Blues in OT
Die Columbus Blue Jackets setzten sich in der Nationwide Arena mit 3:2 nach Verlängerung gegen die St. Louis Blues durch. 36 Sekunden nach Beginn der Verlängerung musste Oliver Bjorkstrand wegen Beinstellens auf die Strafbank. Wenige Augenblicke später kassierten die Blues wegen zu vielen Spielern auf dem Eis ihre zweite Strafzeit. Zach Werenski nutzte eine der zahlreichen Einschussmöglichkeiten und erzielte 1:36 Minuten vor Ablauf der Overtime den spielentscheidenden Treffer für Columbus.

STL@CBJ: Werenski gewinnt Spiel für Columbus in OT

Vladislav Gavrikov und Pierre Luc-Dubois erzielten die weiteren Tore für die Blue Jackets, die eine Bilanz von 2-5-2 aus den vergangenen neun Spielen vorweisen können. Joonas Korpisalo, der bei den Hausherren zwischen den Pfosten stand, blockte 25 Schüsse. Brayden Schenn und Mackenzie MacEachern trafen für St. Louis. Torhüter Jake Allen wehrte 36 Schüsse ab.
Senators verlängern Erfolgsserie
Die Ottawa Senators holten sich gegen die Philadelphia Flyers ihren vierten Sieg aus fünf Spielen. Im Canadian Tire Centre setzten sie sich knapp mit 2:1 durch. Nachdem Tyler Pitlick nach nur 2:46 gespielten Minuten zum 1:0 für die Gäste traf, drehten die Senators das Spiel im zweiten Drittel. Tyler Ennis (34.) und Filip Chlapik (38.) trafen für die Hausherren, deren Bilanz bei 8-10-1 liegt.

PHI@OTT: Chlapik hebt den Puck an Hart vorbei zum Tor

Ottawas Schlussmann Anders Nilsson machte 26 Saves. Sein Gegenüber Carter Hart parierte 17 Schüsse für die Flyers, die ihre erste Niederlage nach regulärer Spielzeit seit dem 27. Oktober hinnehmen mussten. Ihre Bilanz aus den vergangenen acht Spielen liegt bei 5-1-2. Die Senators mussten zum Ende des dritten Drittels bei doppelter Unterzahl noch um den Sieg zittern, hielten ihn jedoch mit einer kämpferischen Leistung fest.
Aufgeschnappt:
"Das ist wohl schon das ganze Jahr der beste Teil unseres Spiels. Diese vier da hinten sind richtig, richtig gut im Penalty Killing. Ich denke, Connor Brown war extrem stark in Unterzahl. Sie waren alle toll, aber vor allem er. Er hatte super Beine." - Senators-Coach D.J. Smith
"Ich denke, das ganze Spiel hat richtig Spaß gemacht. Wir haben ein starkes Spiel gemacht, haben richtig gespielt und sind glücklich über diese zwei Punkte. Offensichtlich sind sie ein sehr gutes Team. Unsere vier Reihen waren heute alle gut." - Canadiens-Stürmer Tomas Tatar
Die "Three Stars" des Abends:
1st Star: Tomas Tatar, Montreal Canadiens (1 Tor, 3 Assists)
2nd Star:Brad Marchand, Boston Bruins (2 Tore)
3rd Star: Zach Werenski, Columbus Blue Jackets (1 Tor; Siegtor)