Tyler Bertuzzi erreichte ein Tor und eine Vorlage für Detroit (12-30-3), die ihr zweites Spiel in Folge und drittes Heimspiel hintereinander gewinnen konnten. Jonathan Bernier verbuchte 29 Saves und wehrte alle drei Versuche der Senators im Shootout ab.
Colin White kam auf ein Tor und einen Assist und Marcus Hogberg zeigte 26 Saves für Ottawa (16-22-6), die zum ersten Mal in dieser Saison sechs Spiele ohne Sieg sind (0-4-2).
Die Red Wings gingen in der 15. Minute mit 1:0 in Führung, als Bertuzzi das Zuspiel von Filip Hroneks hoch ins Netz abfälschte. Larkin erhöhte in der 26. Minute mit einem Mann mehr auf dem Eis auf 2:0 und baute damit seine Punkteserie auf fünf Spiele aus (zwei Tore, drei Assists). Ottawa verkürzte nur 22 Sekunden später durch das 14. Saisontor von Brady Tkachuk, dessen Schuss von Patrik Nemeth unglücklich abgefälscht wurde. White glich schließlich in der 31. Minute im Powerplay auf 2:2 aus.
Hogberg hielt Ottawa in der Verlängerung im Spiel, als er Valtteri Filppula zwei Mal in guter Einschussposition abwehrte. Mike Green traf daraufhin nur den Pfosten.
Aufgeschnappt:
"Was hilft uns? Wir müssen auf dem Eis mehr miteinander reden und kommunizieren. Das hört sich einfach an, aber ist in einem Spiel nicht so leicht umzusetzen." - Avalanche-Trainer Jared Bednar
"Man will jeden Abend besser und besser werden, besonders nach einer Niederlage. Ich denke wir brauchen etwas Ruhe und werden bereit sein, daheim mit einem frischen Kopf anzutreten und ich denke, das wird passen." -- Coyotes-Stürmer Clayton Keller
"Ich habe den Puck gut gesehen, ich fühlte mich gut. Die Jungs haben mur geholfen den Puck von überall zu sehen. Das hat es heute einfacher gemacht." - Hurricanes-Torhüter Petr Mrazek
"Ich bin der Meinung, dass wir heute wirklich gut zurückgekommen sind. Genauso wollen wir spielen und haben nur nicht die Ernte eingefahren. Natürlich wollten wir den zweiten Punkt, aber wir haben hart gespielt und können das für morgen mitnehmen." - Senators-Stürmer Colin White
"Wir haben so viel darüber gesprochen, dass wir jemanden brauchen, der den Unterschied ausmacht und ich glaube wirklich, dass wir ein großartiges Team zu Hause sein können. Wir haben es bewiesen und dank dem Spielplan vor dem langen All-Star Break, können wir hier ins Laufen kommen und es bis zum Saisonende aufrechterhalten. Es fühlt sich gut in der Kabine an, wenn wir Spiele gewinnen." - Red-Wings-Center Dylan Larkin
Die "Three Stars" des Abends:
1st Star:Petr Mrazek, Carolina Hurricanes (32 Saves, Shutout)
2nd Star:Dylan Larkin, Detroit Red Wings (1 Tor, Shutout-Siegtor)
3rd Star: Dominik Kahun, Pittsburgh Penguins (3 Assists)