Finnish primary

Die Philadelphia Flyers haben das Spiel der NHL Global Series 2019 in Prag gegen die Chicago Blackhawks dank dem Siegtreffer vom Österreicher Michael Raffl für sich entschieden. Die Toronto Maple Leafs, Washington Capitals und Vegas Golden Knights fuhren ihren zweiten Saisonsieg ein, während die Winnipeg Jets nach einem deutlichen Rückstand gegen die New Jersey Devils zurückkamen.

Die Spiele vom Freitag im Detail:
Trotz Kane unterliegen die Blackhawks den Flyers
Michael Raffl sorgte beim NHL Global Series Spiel in der O2 Arena von Prag mit seinem Siegtor in der 50. Minute zum 4:2 für den entscheidenden Treffer zum 4:3-Sieg der Philadelphia Flyers gegen die Chicago Blackhawks. Patrick Kane war mit einem Tor und zwei Vorlagen an allen drei Toren der Blackhawks beteiligt, doch seine Performance genügte am Ende nicht für einen Punktgewinn. Sein Anschlusstreffer 2:07 Minuten vor dem Ende kam zu spät.
Philadelphia ging in der 7. Minute durch Travis Konecny in Führung, ehe Alex Nylander nur 80 Sekunden später wieder ausglich. Oscar Lindblom in der 27. und Konecny mit seinem zweiten Tor in der 39. Minute sorgten für einen Zwei-Tore-Vorsprung der Flyers, doch Alex DeBrincat konnte noch 13 Sekunden vor der zweiten Drittelpause erneut verkürzen.
Flyers-Torhüter Carter Hart zeigte 28 Saves, während sein Gegenüber Corey Crawford auf 34 kam.

Michael Raffl spricht über Global Series Game

Jets holen Vier-Tore-Rückstand gegen Devils auf
Die Winnipeg Jets lagen bereits mit vier Toren im Rückstand und fuhren trotzdem noch einen 5:4-Erfolg im Penaltyschießen gegen die New Jersey Devils im Prudential Center ein. Dmitry Kulikov startete elf Sekunden vor dem Ende des 2. Drittels mit dem 4:1 die Aufholjagd, die Jack Roslovic in der 43. Minute, Mathieu Perreault in der 48. Minute und Neal Pionk in der 53. Minute mit dem 4:4-Ausgleich vollendeten.
Blake Wheeler erzielte den entscheidenden Treffer in der vierten Runde des Shootouts zum zweiten Punkt für Winnipeg, für die Torhüter Laurent Brossoit 35 Saves verbuchte. Die Jets hatten am Donnerstag ihren Saisonauftakt mit 4:6 gegen die New York Rangers verloren.
Blake Coleman traf doppelt sowie Sami Vatanen und Nikita Gusev einfach für die Devils in deren ersten Saisonspiel.

WPG@NJD: Wheeler gewinnt Spiel für Jets im Shootout

Devils-Torhüter Cory Schneider zeigte 19 Saves bei 21 Schüssen, ehe er in der 43. Minute mit einer unbekannten Verletzung ausgewechselt werden musste. Schneider wurde durch Mackenzie Blackwood ersetzt, der zwei Tore bei neun Schüssen zuließ.
New Jerseys Stürmer Jack Hughes, der erste Zug beim NHL Draft 2019 stand in seinem NHL-Debüt 15:12 Minuten auf dem Eis. Der Schweizer Stürmer der Devils Nico Hischier brachte es auf 20:06 und Verteidiger Mirco Müller auf 13:14 Minuten. Alle drei blieben ohne Punkt.
Samsonov fährt Sieg für Capitals beim NHL-Debüt ein
Ilya Samsonov gewann sein NHL-Debüt als erster Torhüter, seit Aaron Dell das am 18. Oktober 2016 mit den San Jose Sharks schaffte, mit 25 Saves. Die Washington Capitals gewannen mit 2:1 gegen die New York Islanders im Nassau Coliseum auch ihr zweites Saisonspiel auswärts, nachdem sie am Mittwoch die St. Louis Blues zum Auftakt mit 3:2 nach Verlängerung bezwungen hatten.
Samsonov, der Erstrunden-Draft-Zug (Nr. 22) beim NHL Draft 2015, hielt alle 17 Schüsse, die im zweiten und dritten Drittel ihn erreichten. Jakub Vrana und T.J. Oshie trafen für Washington.
Devon Toews erzielte das Tor und Semyon Varlamov zeigte 26 Saves in seinem Debüt für die Islanders, die ihr erstes Spiel der Saison absolvierten.

WSH@NYI: Oshie auf den Knien in Überzahl erfolgreich

Vrana hatte Washington die 1:0-Führung in der 11. Minute besorgt und Toews den 1:1-Ausgleich in der 13. Minute hergestellt, indem dessen Schuss vom Schlittschuh eines Gegners ins Netz prallte.
Oshie stellte den letztendlichen Endstand bereits in der 38. Minute im Powerplay her, indem er den Nachschuss nach John Carlsons Versuch gegen Varlamov verwertete. Carlson wiederum verhinderte knapp zwei Minuten vorher den Rückstand der Gäste, als er den Puck nach einem Schuss von Brock Nelson für seinen bereits geschlagenen Torhüter Samsonov von der Linie kratzte. Mathew Barzal hatte in der 48. Minute Pech und verpasste den erneuten Ausgleich. Sein Schuss durch den Verkehr klatschte an den rechten Torpfosten.
Capitals-Verteidiger Jonas Siegenthaler verbuchte 18:57 Minuten Eiszeit.
Toronto entführt aus Columbus beide Punkte
Mitchell Marner, mit zwei Toren und einem Assist, half den Toronto Maple Leafs die Columbus Blue Jackets mit 4:1 in der Nationwide Arena zu besiegen. Cody Ceci und Auston Matthews erzielten die weiteren Treffer der Gäste und Morgan Rielly bereitete drei Treffer, John Tavares zwei vor. Torhüter Frederik Andersen wehrte 28 Torschüsse der Blue Jackets für die Maple Leafs ab, die bereits ihre Saisoneröffnung am Mittwoch gegen die Ottawa Senators mit 5:3 gewonnen hatten.
Cam Atkinson markierte das einzige Tor der Hausherren und Joonas Korpisalo zeigte 25 Saves für die Blue Jackets, die ihr erstes Saisonspiel absolvierten.

TOR@CBJ: Matthews bezwingt Korpisalo im Powerplay

Die Maple Leafs verwerteten zwei von fünf Überzahlspielen, Columbus eines von fünf.
Marner traf bereits nach acht Sekunden von Torontos erstem Powerplay in der 13. Minute zum 1:0. Ceci erhöhte in der 31. Minute auf 2:0. Atkinson stellte einen NHL-Rekord ein, indem er in seinem sechsten Auftaktspiel in Folge zum 2:1 in der 35. Minute traf. Er teilt sich diesen mit Mud Bruneteau von den Detroit Red Wings (1940-45) und Yvan Cournoyer von den Montreal Canadiens (1973-78).
Marner baute die Führung in der 43. Minute auf 3:1 aus, ehe Auston Matthews in der 55. Minute mit seinem dritten Saisontor den Endstand herstellte.
Sharks verlieren erneut gegen Golden Knights
Die San Jose Sharks haben unter der Mitwirkung ihrer deutschsprachigen Stürmer, dem Schweizer Timo Meier und dem Deutschen Lean Bergmann, auch das zweite Spiel gegen die Vegas Golden Knights zum Auftakt in die Saison verloren. Nach dem 1:4 am Mittwoch in Las Vegas unterlagen die Sharks zu Hause im SAP Center sogar mit 1:5.
Tomas Nosek war der eifrigste Punktesammler der Gäste mit zwei Toren und einem Assist. Torhüter Marc-Andre Fleury war in seinem 800. NHL-Spiel der Fels in der Brandung und wehrte 34 von 35 Torschüssen der Sharks ab. Er musste sich erst in der 55. Minute gegen Barclay Goodrow geschlagen geben und seine Hoffnungen auf einen Shutout begraben. Die Golden Knights führten zu diesem Zeitpunkt bereits mit 5:0.

VGK@SJS: Stone bedient Nosek zu dessen zweitem Tor

William Carrier in der 6. Minute und Jonathan Marchessault in der 15. Minuten lenkten Vegas schnell auf die Siegerstraße, die auch im zweiten Drittel durch Brayden McNabb in der 36. Minute (Unterzahl) und Nosek in der 37. Minute weiter mit Vollgas geradewegs Richtung Ziel verlief. Letzterer machte mit seinem zweiten Tor des Abends, erneut mit einem Mann weniger auf dem Eis, in der 50. Minute alles klar. Mark Stone verbuchte dabei seinen zweiten Assist im Spiel.
Aufgeschnappt:
"Aus irgendeinem Grund brauche ich jedes Jahr etwas um in Schwung zu kommen. Also egal, was heute Abend war, fühle ich mich so, dass ich noch mehr für das Team leisten und mehr produzieren kann. Daran gilt es weiterhin anzuknüpfen." - Blackhawks-Stürmer Patrick Kane
"Sie waren im dritten Drittel das bessere Team, ganz einfach. Sie haben uns bestimmt und wir haben nur reagiert, sie im Griff zu halten. Einige unsere Entscheidungen waren nicht gut und sie nützen das gut aus." - Islanders-Trainer Barry Trotz
"Der beste Teil ist, dass ich nicht viel Zeit habe, darüber nachzudenken, weil es direkt morgen weitergeht. Wir lagen 4:0 vorne und für das danach gibt es für uns keine Ausreden. Wir sind ein schnelles Team mit viel Energie und sind in einer großartigen Verfassung. Wir werden wieder bereit sein." - Devils-Verteidiger P.K. Subban
Die "Three Stars" des Abends:
1st Star: Mitchell Marner, Toronto Maple Leafs (zwei Tore, ein Assist)
2nd Star: Tomas Nosek, Vegas Golden Knights (zwei Tore, ein Assist)
3rd Star: Patrick Kane, Chicago Blackhawks (ein Tor, zwei Assists)