Skip to main content

Europa-Spiel der Woche: Devils gegen Blue Jackets

Am Sonntag um 18:30 Uhr MEZ trifft New Jersey auf Columbus, live auf Sport1 US

von Axel Jeroma @nhlde / NHL.com/de Autor

Mit der Partie zwischen den New Jersey Devils und den Columbus Blue Jackets steht am Sonntag, 23. Dezember (18:30 MEZ; Sport1 US, NHL.tv), ein zweites NHL Europa-Spiel der Woche auf dem Programm. Seinen besonderen Reiz gewinnt das Duell im Prudential Center von Newark durch den Umstand, dass sich zwei Schweizer Talente begegnen, deren NHL-Karrieren bislang in höchst unterschiedlichen Bahnen verlaufen sind.

Während Devils-Stürmer Nico Hischier den Durchbruch geschafft hat und zu den vielbeachteten Jungstars der Liga zählt, ringt Blue-Jackets-Verteidiger Kukan noch um einen Stammplatz. Umgekehrte Vorzeichen gelten, was den Teamerfolg in der laufenden Spielzeit betrifft. Während Columbus klar auf Kurs in Richtung Stanley Cup Playoffs liegt, droht den Devils das Aus nach der Hauptrunde.

 

[Jetzt über die Kapitäne der NHL All-Stars 2019 abstimmen!]

 

Nach einem starken Saisonbeginn ist New Jersey inzwischen in den Tabellenkeller der Metropolitan Division abgerutscht. Ein Grund dafür ist die verheerende Auswärtsbilanz. Mit nur drei Siegen aus 18 Spielen auf fremdem Terrain sind die Devils die schwächste aller 31 Mannschaften. Zu Hause sieht es zwar besser aus, aber um im Kampf die Playoff-Plätze entscheidend Boden gut machen zu können, benötigen sie dringend eine ansehnliche Siegesserie.

Im Gegensatz zu seinem Team spielt Hischier auch in seinem zweiten Jahr bei den Devils eine solide Runde. Nach 30 Einsätzen stehen für ihn 23 Scorerpunkte zu Buche. Der 19 Jahre alte Center schoss neun Tore und bereitete 14 Treffer vor. Mitte Dezember im Spiel gegen die Vegas Golden Knights war ihm eine weitere Premiere in seiner noch jungen Laufbahn vergönnt. Er markierte sein erstes Siegtor in der Verlängerung. "Es gehört sicherlich zu den Toren, an die ich mich mein ganzes Leben erinnern werde", gab er im Anschluss an seinen Auftritt erfreut zu Protokoll.

Video: OTT@NJD: Hischier baut Führung im Nachschuss aus

Bereits in seiner Rookie-Saison 2017/18 hatte Hischier mit seinen außerordentlichen Scorerqualitäten von sich reden gemacht. In der Hauptrunde kam der First-Overall-Draftpick von 2017 in allen 82 Begegnungen zum Einsatz und verzeichnete 52 Punkte (20 Tore, 32 Vorlagen). Nach Taylor Hall war er teamintern der zweitbeste Scorer. In den Stanley Cup Playoffs lief Hischier ebenfalls bei allen fünf Spielen der Devils auf und erzielte einen Treffer.

Von einer steilen Karriere, wie sie sein Landsmann hingelegt hat, ist Kukan noch weit entfernt. Als ungedrafteter Spieler stieß er im Juni 2015 vom schwedischen Spitzenklub Lulea HF zu den Blue Jackets. Mit der Mannschaft hatte er vor seinem Wechsel die Champions Hockey League gewonnen. Für einen Stammplatz im NHL-Kader von Columbus reichte es bisher nicht. Die meiste Zeit verbrachte er in den vergangenen drei Jahren bei den Lake Erie/Cleveland Monsters, dem AHL-Farmteam der Blue Jackets. Bis dato sind für ihn dort 142 Auftritte und 59 Punkte (9 Tore, 50 Vorlagen) festgehalten.

Sein NHL-Debüt feierte der Defensivspieler am 26. März 2016 gegen die Nashville Predators. Bis zum Ende der regulären Saison 2015/16 absolvierte er weitere sieben Spiele in der NHL. Im darauffolgenden Jahr trug er ausschließlich das Trikot der Monsters. In der Saison 2017/18 bestritt Kukan elf Begegnungen für die Blue Jackets, in denen er vier Treffer vorbereitete. In der aktuellen Serie setzte sich für den 25-Jährigen das Hin und Her zwischen beiden Ligen fort. Nach fünf NHL-Einsätzen im Oktober und einem im November schickten ihn die Verantwortlichen am 5. Dezember einmal mehr nach Cleveland. Am 17. Dezember folgte wiederum der Rückruf.

Am Sonntag treffen die Devils und die Blue Jackets zum zweiten Mal innerhalb von vier Tagen aufeinander. Am Donnerstagabend setzte sich Columbus in der heimischen Nationwide Arena mit 2:1 durch. Das Spiel lieferte einen Vorgeschmack auf das, was die Fans bei der Neuauflage in Newark erwartet: einen spannenden Kampf auf Biegen und Brechen. Nach Toren von Nick Foligno und Cam Atkinson lagen die Blue Jackets zu Beginn des zweiten Drittels mit 2:0 in Führung, bevor Taylor Hall verkürzte. In den letzten 20 Minuten waren die Devils dem Ausgleich mehrfach nahe, scheiterten aber immer wieder am glänzend aufgelegten Schlussmann Mackenzie Blackwood. Die Devils werden alles daransetzen, um sich vor eigenem Publikum für die Niederlage zu revanchieren.

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.