DAL@CHI: Kane baut mit PPG seine Punkteserie aus

Die Chicago Blackhawks kommen langsam aber sicher in Fahrt. Nach zwei Saisons im Keller der Central Division und mit einem Kern an Leistungsträgern, der nicht jünger wird, war vor der Saison fraglich, ob das Team in der immer stärker werdenden Division mithalten könnte. Seit Anfang November machen die Blackhawks aber klar, dass sie nicht zum alten Eisen gehören. Das unterstreicht besonders Patrick Kane, der beim 3:0-Sieg der Blackhawks gegen die Dallas Stars am Dienstag im 13. Spiel in Folge punktete.

Die Blackhawks starteten zunächst enttäuschend in die Saison. Ende Oktober belegten sie mit acht Punkten aus elf Spielen (3-6-2) den drittletzten Platz der Liga und den letzten Platz der Western Conference. Größtes Sorgenkind war mit 25 Toren die schlechteste Offensive der Liga. Die Blackhawks haben jedoch den Luxus, einen der besten Stürmer seiner Generation und vermutlich aller Zeiten in ihren Reihen zu haben. Kane übernahm die Verantwortung und startete am 2. November seinen Triumphzug. Er erzielte diesen Monat in jedem Spiel mindestens einen Punkt und kommt in den 13 Partien auf 22 Zähler (neun Tore, 13 Assists).
*** ***Ähnliches: [Guter Mix: Blackhawks bauen Siegesserie aus]
Dank Kanes spektakulärer Ausbeute konnten die Blackhawks ihre Statistik gewaltig aufbessern. Im November holten sie in 13 Spielen 17 von 26 möglichen Punkten (7-3-3). Nur sechs Teams sicherten sich mehr Punkte in diesem Monat. Angetrieben wird ihre Aufholjagd ausgerechnet von der zuvor so harmlosen Offensive, die wiederum auf Kanes Serie beruht. Die Blackhawks erzielten im November 44 Tore, gemeinsam mit den Carolina Hurricanes der drittbeste Wert der Liga. Kane war an der Hälfte der Tore beteiligt.
Dank seinem Treffer zum 2:0 am Dienstag stellt er gemeinsam mit Leon Draisaitl von den Edmonton Oilers, Nathan MacKinnon von den Colorado Avalanche sowie Brad Marchand und David Pastrnak von den Boston Bruins die längste Punkteserie der Saison. Für Kane ist das jedoch längst nicht neues mehr und er ist noch weit von seinem persönlichen Rekord entfernt. In der Saison 2013/14 punktete er 14 Mal in Folge, vergangene Saison 17 Mal und 2015/16 sogar in sensationellen 26 Spielen am Stück. Hat Kane einmal einen Lauf, ist er kaum aufzuhalten.
Dass über solche Leistungen von ihm noch kaum einer überrascht ist, hat sich der 31-jährige US-Amerikaner redlich verdient. Kaner, wie er in Chicago genannt wird, ließ bereits in seiner ersten NHL-Saison mit dem Gewinn der Calder Trophy als bester Rookie eine große Karriere erahnen. Was folgte, übertraf jedoch klar die ohnehin hohen Erwartungen.

BUF@CHI: Kane überwindet Hutton im Powerplay

In seinen 927 Spielen, die er alle im Trikot der Blackhawks bestritt, erzielte er 969 Punkte (368 Tore, 601 Assists). Er gewann mit dem Team drei Mal den Stanley Cup und verdiente sich die Conn Smythe Trophy, die Art Ross Trophy, die Hart Memorial Trophy und den Ted Lindsay Award. 2017 wurde er unter die 100 besten Spieler der NHL-Geschichte gewählt und er gilt als gesetzt für einen Platz in der Hockey Hall of Fame. In der ewigen Scorerliste der NHL überholte er am Donnerstag Maurice Richard auf dem 94. Platz.
"Darauf achte ich eigentlich erst seit ungefähr einer Woche, oder vielleicht zehn Tagen, besonders, wenn man einen Namen wie Rocket Richard sieht", ließ Kane wissen. "Da sieht man plötzlich, dass man an noch mehr großen Namen vorbeizieht, wie Henrik Zetterberg. Er war lange Zeit ein unglaublicher Spieler, das ist natürlich etwas Besonderes. Man denkt aber nicht wirklich darüber nach, man spielt einfach und gibt sein Bestes. Man will einfach immer weiter machen und immer besser und besser werden, aber es ist natürlich cool an solchen Namen vorbeizuziehen."
In Kanes Alter haben Stürmer ihre produktivsten Jahre für gewöhnlich bereits hinter sich. Kane scheint jedoch wie guter Wein einfach nur zu reifen und besser zu werden. Vergangene Saison stellte er mit 110 Punkten (44 Tore, 66 Assists) persönliche Bestmarken in Vorlagen und Punkte auf. Während seiner aktuellen Serie erzielte er seinen 600. Assist und mit 31 Punkten und 32 Toren sind in dieser Saison die Meilensteine von 1000 Punkten und 400 Toren noch in Reichweite.
In einer Liga, die immer mehr von jungen und schnellen Stürmern dominiert wird, ist er nach wie vor ein Kandidat für den ersten Platz bei den Scorern und Torjägern. Aktuell liegt er mit 31 Punkten (12 Tore, 19 Assists) nach Punkten auf Platz sieben, nach Assists auf Platz acht und nach Toren auf Rang elf. Die Blackhawks führt er in allen drei Kategorien an. Er findet immer wieder neue Kräfte und macht seine Blackhawks damit wieder zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten im Kampf um die Plätze in den Stanley Cup Playoffs.

CHI@VGK: Kane nimmt Puck direkt und trifft

"Ich versuche einfach gerade so gut wie möglich zu spielen und ein Jahr nach dem anderen zu nehmen, einfach zu sehen, wie es läuft und weiter zu punkten", bleibt Kane bescheiden. "Man versucht einfach weiter zu punkten und hofft, dass die Zahlen am Ende der Karriere gut aussehen."
Kaner wird seinem Ruf weiterhin gerecht. Rechnet man seine bisherige Ausbeute auf die 82 Spiele einer vollen Saison hoch, würde er mit 106 Punkten die zweitbeste Leistung seiner Karriere einstellen. Setzt er seine Punkteserie weiterhin fort, könnte jedoch sogar sein Rekord fallen und nach 2016 zum zweiten Mal in seiner Karriere die Art Ross Trophy als bester Scorer der Saison winken.
Mit seinen schnellen Händen, seiner starken Lauftechnik und seinen Traumtoren erfreut Kane seit 13 Jahren die Fans der Blackhawks und lässt Spieler sowie Fans aller Teams oft nur in fassungslosem Staunen zurück. Sein aktueller Lauf beweist, dass er noch jede Menge Highlights im Tank hat, die er in dieser und den kommenden Spielzeiten zeigen wird.