FIRST STAR - MIKA ZIBANEJAD, C, NEW YORK RANGERS
Zibanejad war mit sieben Toren in drei Spielen der beste Torschütze in der NHL und er verhalf den Rangers (36-28-4, 76 Punkte), bis auf drei Punkte an den letzten Playoff-Platz in der Eastern Conference heranzurücken. Bei der 1:3-Niederlage gegen die St. Louis Blues am 3. März erzielte er den einzigen Treffer für New York. Zibanejad schoss dann fünf Tore, einschließlich des Siegtreffers in der Verlängerung, beim 6:5-Sieg gegen die Washington Capitals am 5. März. Er wurde der dritte Spieler in der Geschichte der Rangers, dem fünf Tore in einem Spiel gelangen, nach Don Murdoch (12. Oktober 1976 bei den MNS) und Mark Pavelich (23. Februar 1983 gegen HFD). Zibanejad wurde auch zum zweiten Spieler in der Liga-Geschichte, der ein Fünf-Tore-Spiel hinlegte und dabei in der Verlängerung traf. Der andere: Detroits Sergei Fedorov (26. Dezember 1996 gegen WSH). Zibanejad erzielte ein weiteres Tor am 7. März bei der 4:6-Niederlage gegen die New Jersey Devils. Der 26-jährige aus Huddinge (Schweden) stammende Zibanejad rangiert mit 39 Toren in 55 Saisonspielen (39-33-72) auf dem fünften Platz in der NHL. Mit den 21 Toren in seinen letzten 20 Einsätzen seit dem 31. Januar (21-12-33.) ist er der erfolgreichste Torschütze der Liga.
SECOND STAR - GABRIEL LANDESKOG, LW, COLORADO AVALANCHE
Landeskog führte mit 3-6-9 in vier Spielen die Scorer der Liga an und half den Avalanche (41-19-8, 90 Punkte) mit einer Wochenbilanz von 2-1-1, den Rückstand gegenüber dem ersten Platz in der Central Division auf zwei Punkte zu verkürzen. Colorados Kapitän assistierte zum entscheidenden Treffer von Logan O'Connor beim 2:1-Sieg gegen die Detroit Red Wings am 2. März. Landeskog erzielte dann in jedem seiner nächsten drei Spiele mehrere Punkte. Er verbuchte 1-2-3 am 4. März beim 3:4 n.V. gegen die Anaheim Ducks, 1-1-2 am 6. März bei der 3:6-Niederlage gegen die Vancouver Canucks und 1-2-3 am 8. März beim 4:3-Triumph gegen die San Jose Sharks. Der 27-jährige Stockholmer steht mit 21-21-42 in 52 Einsätzen bei den Avalanche auf dem vierten Platz, darunter 5-8-13 während seiner bis zum 22. Februar zurückgehenden Punkteserie von acht Spielen.
THIRD STAR - LEON DRAISAITL, C, EDMONTON OILERS
Draisaitl belegte mit 4-4-8 in vier Spielen den zweiten Platz in der Scorerwertung der NHL, während die Oilers (37-24-8, 82 Punkte) mit einer Bilanz von 3-1-0 in der Pazific Division bis auf zwei Punkte an den ersten Platz heranrückten. Draisaitl kam mit 4-1-5 beim 8:3-Sieg gegen die Nashville Predators am 2. März zu seinem ersten Vier-Tore-Spiel und zu seinem zweiten Fünf-Punkte-Spiel (14. November 2019 gegen COL: 0-5-5). Er erzielte einen Assist beim 2:1-Sieg n.V. gegen die Dallas Stars am 3. März und bereitete zwei Treffer bei der 3:4-Niederlage gegen die Chicago Blackhawks am 5. März vor. Beim 4:1-Sieg gegen die Columbus Blue Jackets am 7. März blieb er punktlos. Der 24-jährige Kölner führt mit 67 Assists und 110 Punkten in 69 Spielen die NHL an (43-67-110).