Stanley Cup Playoffs kehren nach Kanada zurück
Ein Jahr nachdem das Land nicht dabei war, sicherten sich die Oilers als ersten die Postseason Teilnahme, einige werden folgen
von Dave Stubbs @Dave_Stubbs / NHL.com Kolumnist
MONTREAL -- Trockenzeiten gehen vorüber, aber diese war eine hartnäckige. Aber sage niemanden aus dem Vaterland des Eishockeys, dass die.
Trockenzeit etwas mit seinem Lieblingssport zu tun hat.
Nachdem es in der vergangenen Spielzeit zum ersten Mal seit 1969-70 keines seiner sieben Teams in den Stanley Cup Playoffs platzieren konnte, ist Kanada wieder zurück in der Postseason. Die Edmonton Oilers erreichten mit einem 2-1 Sieg gegen die Los Angeles Kings als erstes von wahrscheinlich mehreren kanadischen Teams die Postseason 2017.
Auch wenn Kanadas Trockenzeit nur ein Jahr anhielt und kein Marathon war, von den Oilers kann man das nicht behaupten. Sie kehren zum ersten Mal seitdem sie im Jahr 2006 das Spiel 7 des Stanley Cup Finales gegen die Carolina Hurricanes verloren haben, wieder in die Playoffs zurück.
Man kannst gerne glauben, dass Edmonton begeistert ist. Die Oilers spielen in ihrer ersten Saison im großartigen Rogers Place und werden von Coach Todd McLellan sowie dem 20-jährigen NHL-Zweitklässler Connor McDavid angeführt.
Video: LAK@EDM: McDavid mit missglücktem Passversuch
Um das aus einer anderen Perspektive zu betrachten: Als die Oilers in 2006 ihre grandiosen Playoffs spielten und ihre erste Meisterschaft seit 1990 nur um einen Sieg verpassten, war McDavid gerade mal neun Jahre und drei Monate alt.
Es war ein langer und sehr trockener Frühling für Kanada in der vergangenen Saison. Jedes Team nördlich der Grenze der USA schied nach der Hauptrunde aus. Und die Nation musste nicht einmal bis zum letzten Wochenende der regulären Saison ihren Atem anhalten; als noch elf Tage zu spielen waren, mussten die Ottawa Senators als letzte ihre Koffer packen. Die Philadelphia Flyers schlugen die Washington Capitals mit 2-1 nach Penaltyschießen und begruben die hauchdünnen Hoffnungen der Senators.
Zum ersten Mal seit 46 Jahren mussten die Spieler in den Playoffs keine Reisepässe bei sich tragen.
Die kanadischen Eishockeyfans waren für eine Weile fassungslos und versuchten zu erörtern, wem sie nun in der Postseason zujubeln sollten. Einige entschieden sich dazu, einfach gegen andere Teams zu sein.
Dankenswehrter Weise entführte der in Nova Scotia geborene Sidney Crosby den Stanley Cup am Saisonende an Kanadas Ostküste -- auch wenn er ihn nur mit den Pittsburgh Penguins gewann.
Auch wenn diese unsichtbaren Playoffs sehr schmerzten, viele Fans verspürten Schadenfreude, als sie Team Kanada zum Sieg beim World Cup of Hockey 2016 schrien. Kanada gewann alle fünf Spiele und holte sich die Goldmedaille, während die USA mit drei Niederlagen, keinem Sieg und nur fünf Toren scheiterte.
In diesem Monat, anlässlich des 125. Geburtstags des Stanley Cups, versprach Kanadas Gouverneur David Johnston, dass der Cup in dieser Saison heimkommen werde. Das müsste genau genommen bedeuten, dass ein kanadisches Team im Finale spielen müsste, was nicht mehr passiert ist, seitdem die Vancouver Canucks in 2011 an den Boston Bruins scheiterten.
Die Pleite in 2015-16 war eine besonders harte, wenn man bedenkt, dass sich in 2014-15 noch fünf kanadische Teams für die Playoffs qualifizierten. Nur die Toronto Maple Leafs und Oilers schafften es nicht unter die besten 16. Auch wenn kein Team in ein Conference Finale kam -- die Canadiens wurden von den Tampa Bay Lightning und die Calgary Flames von den Anaheim Ducks jeweils in der Zweiten Runde eliminiert -- gab es 27 Playoffspiele mit kanadischer Beteiligung.
Fünf Teams in der Postseason waren eine deutliche Steigerung zu 2013-14, als sich nur die Canadiens qualifizierten.
Für Canadiens Eigentümer Geoff Molson war es keine besondere Freude, die einzige Playoffvertretung Kanadas zu sein.
"Alle sieben sind "Kanadas Team", sagte Molson. "Wir sind sehr stolz, es in die Playoffs geschafft zu haben. Fakt ist, dass es sechs andere kanadische Teams nicht geschafft haben und das macht uns nicht stolzer."
Molsons Canadiens schickten die Lightning in der ersten Runde nach Hause und eliminierten die Bruins in sieben Spielen in der zweiten Runde, bevor sie in einem sechs-Spiele Conference Finale den New York Rangers unterlegen waren.
Seit den 1980er Jahren gab es keine kanadische Dynastie mehr. Damals gewannen die Oilers zwischen 1984 und 1990 fünf Meisterschaften. Davor holten die Canadiens Ende der 1970er Jahre vier Meisterschaften in Folge. Kein Team aus Kanada gewann den Stanley Cup seit dem die Canadiens in 1993 Meister wurden.
Und niemand wird in Kanada über eine Dynastie sprechen. Aber dass sich bereits ein Team für einen Playoffplatz qualifiziert hat, ist nicht der schlechteste Anfang.
Am Dienstag stießen die Oilers die Playofftür auf. Jetzt liegt es an den anderen, nachzukommen und Spaß zu haben.