"Ich wusste, dass ich den Puck berührt hatte, aber ich wusste nicht, ob Kass auch dran war", erinnerte sich Haas nach dem Spiel. Er und sein Mitspieler Zack Kassian lauerten vor dem Tor, als Verteidiger Matt Benning einen Schuss von der blauen Linie abfeuerte. Beide Stürmer versuchten den Puck abzufälschen und der Treffer wurde zunächst Kassisan gutgeschrieben. "Er hat gesagt, dass er vielleicht auch dran war. Ich wusste nicht, wer zuletzt dran war." Nach genauerer Betrachtung wurde die Statistik später zugunsten von Haas korrigiert.
Haas hatte sich in der heimischen National League und der Schweizer Nationalmannschaft für die NHL empfohlen. Der Center schaffte in der Saison 2009/10 den Sprung in die Profimannschaft seines Heimatvereins, des EHC Biel-Bienne. Zur Saison 2017/18 wechselte er zum Lokalrivalen SC Bern, mit dem er 2019 die Schweizer Meisterschaft gewann. In 392 Spielen in der ersten Schweizer Liga kam er auf 192 Punkte (72 Tore, 120 Assists). Für Bern verbuchte er in 97 Spielen 75 Punkte (30 Tore, 49 Assists).
In der Nationalmannschaft entwickelte sich Haas genauso zu einer festen Größe und feierte 2018 mit der Nati die Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft, zu der er mit drei Toren und zwei Assists beitrug. Die Paarung seiner offensiven Qualitäten mit defensivem Verantwortungsbewusstsein rief schließlich mehrere Klubs der NHL auf den Plan, die im Sommer um ihn buhlten. Am Ende sicherten sich die Oilers seine Dienste, um für mehr Tiefe im Kader zu sorgen.