Hischier überrascht Patrick
Schweizer Nachwuchshoffnung sticht beim NHL Draft Nolan Patrick aus und wird an erster Stelle gezogen
von Marc Rösch / NHL.com/de Autor
CHICAGO -- Der NHL Draft 2017 im United Center begann mit einem regelrechten Paukenschlag. Die New Jersey Devils, die sich bei der Draft Lottery 2017 am 29. April den Spitzenplatz ergatterten, durften als erstes wählen und sie hielten sich nicht an das Drehbuch.
Das Drehbuch heißt an diesem Abend in Chicago "Abschlussbericht für nordamerikanische Spieler des NHL Central Scoutings". Darin wird auf der ersten Zeile ein in den letzten Monaten nicht selten genannter Name geführt: Nolan Patrick, Center der Brandon Wheat Kings (WHL), Rechtsschütze, 18 Jahre, 189 cm, 90 kg.
In diesem, als Handlungshilfe dienenden Dokument, werden nahezu sämtliche Nachwuchsspieler, die im Fokus der besten Eishockeyliga der Welt stehen, akribisch aufgezählt und bewertet.
Lange wurde gerätselt, wer von dieser Liste beim NHL Draft 2017 das Rennen machen würde. Nachdem die Devils die Katze sprichwörtlich aus dem Sack ließen, stand es fest: Es ist Nico Hischier.
Video: Draft Day Interview: Hischier
Ein erst 18-jähriger Junge aus dem Kanton Wallis in der Schweiz, der in der Saison 2016-17 im kanadischen Nachwuchsbereich für mächtig Wirbel sorgte. Nicht weniger als 86 Punkte (38 Tore, 48 Assists) gelangen ihm in 57 Hauptrundenspielen als QMJHL-Rookie für die Halifax Mooseheads.
"Ich hatte eine gute Saison in Halifax und ich wusste, dass ich richtig gut spiele", sagte Hischier. "Ich gab mein Bestes und habe bis zum Ende der Saison hart gearbeitet."
Hart genug, um die Verantwortlichen der Devils von seinen Qualitäten zu überzeugen und seinen Kontrahenten Patrick auszustechen.
Doch für Patrick, der wenig später von den Philadelphia Flyers an der zweiten Stelle ausgewählt wurde, hielt sich der Schock in Grenzen.
"Ich war sehr aufgeregt", sagte er. Ich wusste nicht, wo die Reise hingehen würde, aber irgendwie habe ich gespürt, dass ich in Philly landen werde. Wir sind einfach zwei völlig verschiedene Spieler. Ich sitze jetzt nicht hier und wünsche mir, dass ich nach Jersey gehe. Sie wollten mich nicht, also zählt das für mich auch nicht so viel."
Die Reise wird für beide Spieler jedoch nicht mit der Ankunft bei ihren jeweiligen NHL-Organisationen enden. Sie planen eine große Karriere.
"Ich denke, jeder Eishockeyspieler will einen Cup gewinnen. Das ist also mein Hauptziel für meine NHL Karriere", erzählte Patrick, der in der letzten Saison 46 Punkte (20 Tore, 26 Assists) in 33 Spielen sammeln konnte. "Wenn ich die Möglichkeit dazu bekomme, dann wäre das unglaublich."
Für beide startet die NHL Karriere nun in der Metropolitan Division. Auch wenn Patrick den kleinen Rückschlag gegen Hischier am Freitag mit Fassung nahm, könnte sich ein rassiges Rookieduell wie vor ein paar Jahren zwischen Connor McDavid (Nr. 1, 2015, Edmonton Oilers) und Jack Eichel (Nr. 2, 2015, Buffalo Sabres) entwickeln.
Patrick kennt Hischiers Qualitäten.
"Nico und ich, wir sind völlig verschiedene Spieler", analysierte er. "Ich denke, er ist etwas offensiver und dynamischer als ich. Ich bin vielleicht Defensiv etwas begabter als er."