Skip to main content

Draisaitl und Oilers gehen leer aus

Edmonton verliert zum zweiten Mal in Folge - Patrick Marleau von den Sharks gelingt 500. NHL-Tor

von Axel Jeroma / NHL.com/de Autor

Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers sind zum zweiten Mal in Folge leer ausgegangen. Erstmals seit Oktober blieb die Mannschaft beim 0:2 gegen die Nashville Predators zudem ohne Torerfolg. Der gebürtige Kölner konnte diesmal nicht an seine starken Leistungen der vergangenen Partien anknüpfen. Bei beiden Treffern der Predators stand er mit seiner Reihe auf dem Eis.

Ein besonderes Tor gelang Patrick Marleau von den San Jose Sharks. Der 37-jährige Stürmer traf zum 500. Mal in seiner Karriere.

Eine knappe 3:4-Niederlage kassierte Tobias Rieder mit seinen Arizona Coyotes gegen die Chicago Blackhawks. Der deutsche Stürmer blieb dabei ebenso unauffällig wie Michael Grabner beim 2:1 der New York Rangers gegen die Buffalo Sabres. Der Schweizer Mark Streit verbuchte beim Sieg der Philadelphia Flyers dagegen einen Assist.

Rinne bringt Oilers zur Verzweiflung
Pekka Rinne feierte beim 2:0 der Predators gegen die Oilers seinen zweiten Shutout in dieser Saison. Mit 31 gehaltenen Schüssen brachte er die zuletzt so erfolgsverwöhnten Oilers-Angreifer zur Verzweiflung. Viktor Arvidsson und Ryan Johansen stellten den Heimsieg mit ihren Toren sicher. Die Predators gewannen acht der letzten elf Spiele und schoben sich in der Central Division auf den dritten Tabellenplatz vor. Predators-Verteidiger Roman Josi fehlte im neunten Spiel hintereinander wegen einer Verletzung. Oilers-Stürmer Milan Lucic bestritt sein 700. Match.

Video: EDM@NSH: Johansen nimmt Arvidssons Pass direkt ab

Marleau hat Grund zum Feiern
Mit dem 500. Tor seiner NHL-Karriere legte Patrick Marleau den Grundstein für den 4:1-Auswärtserfolg der San Jose Sharks bei den Vancouver Canucks. Er erzielte in dieser Partie den 1:0-Führungstreffer. Glänzend aufgelegt auf Seiten der Gäste waren zudem Doppeltorschütze Chris Tierney und Brent Burns mit einem Tor und einer Vorlage. Die Sharks festigten damit ihre Spitzenposition in der Pacific Division.

Video: SJS@VAN: Marleau schießt das 500. Tor seiner Karriere

Blackhawks halten Coyotes nieder
Nach einem starken ersten Drittel sahen die Chicago Blackhawks bei den Arizona Coyotes bereits wie der sichere Sieger aus. 3:0 lagen die Gäste zu diesem Zeitpunkt in Führung. Doch im mittleren Abschnitt boten die Gastgeber eine starke Leitung und brachten die Blackhawks in Bedrängnis. Doch die retteten einen knappen Vorsprung in die zweite Pause. Im letzten Drittel traf keine Mannschaft mehr. So blieb es beim 4:3-Sieg des Spitzenreiters der Central Division bei den Coyotes.

Video: CHI@ARI: Panarin zieht auf und trifft per Onetimer

Read beendet lange Durststrecke
Matt Read weiß doch noch, wo das Tor steht. Beim 3:1-Sieg der Philadelphia Flyers gegen die Montreal Canadiens beendete er eine lange Durststrecke von 26 Spielen. Seit 3. November hatte er nicht mehr getroffen. Nun schoss er im Wells Fargo Center das vorentscheidende 2:1 für seine Mannschaft. Sean Couturier glänzte für das Heimteam mit einem Tor und einem Assist. Claude Giroux hatte die Canadiens-Führung durch Nikita Nesterov ausgeglichen. Die Vorlage kam von Mark Streit.

Video: MTL@PHI: Giroux erzielt ein PPG durch den Verkehr

Kreider trifft in der Verlängerung
Mit viel Mühe setzten sich die New York Rangers bei den Buffalo Sabres durch. Chris Kreider erzielte den Siegtreffer für die Gäste nach 3:56 Minuten in der Verlängerung. Es war sein 20. Saisontor. Mats Zuccarello hatte die Rangers in Führung gebracht. Den Ausgleich der Sabres besorgte Cody Franson. Rangers-Goalie Henrik Lundqvist bot eine starke Leistung und kam auf 26 Saves. Der Österreicher Michael Grabner verzeichnete zwar sechs Torschüsse, blieb jedoch ohne Punkt.

Video: NYR@BUF: Kreider haut einen Onetimer in OT rein

Karlsson mit drei Punkten für die Senators
Erik Karlsson mit drei Vorlagen und Mark Stone mit einem Doppelpack hatten den Löwenanteil am 5:2-Auswärtssieg der Ottawa Senators bei den Tampa Bay Lightning. Chris Kelly traf in seinem 800. NHL-Hauptrundenspiel seiner Karriere ebenfalls für die Senators, die weiter auf Kurs Richtung Playoffs liegen. Die Heimmannschaft aus Florida dagegen hat nur eines der letzten sieben Spiele gewonnen und muss um den Einzug in die Endrunde bangen.

Video: OTT@TBL: Condon zieht rüber und stoppt Killorn

Jets feiern dritten Sieg in Folge
Mit einer überragenden Leistung sicherte Goalie Ondrej Pavelec den Winnpeg Jets den Auswärtssieg bei den Dallas Stars. Beim 4:3 gelangen ihm insgesamt 39 Saves. Vor allem im letzten Drittel bewahrte er sein Team mehrfach vor dem Ausgleich. Mark Scheifele erzielte zwei Tore für die Gäste aus Kanada. Die Jets haben zum ersten Mal in dieser Saison drei Spiele hintereinander gewonnen und ihre Playoff-Chancen damit wieder verbessert.

Video: WPG@DAL: Laine stiehlt den Puck und bedient Ehlers

Mike Yeo feiert traumhaften Einstand
Der Trainerwechsel bei den St. Louis Blues hat gewirkt. In der ersten Partie nach der Entlassung von Ken Hitchcock ließen die Blues die Toronto Maple Leafs mit 5:1 mächtig abblitzen. Überragender Mann auf Seiten der Gastgeber war Paul Stastny mit zwei Toren und einer Vorlage. Alexander Steen stand ihm mit zwei Punkten (ein Tor, eine Vorlage) nur wenig nach. Einen besseren Einstand hätte sich der neue Coach Mike Yeo nicht wünschen können.

Video: TOR@STL: Tarasenko trifft aus dem Handgelenk vom Slot

Stars des Spieltags
1. Ondrej Pavelec (Winnipeg Jets)
2. Paul Stastny (St. Louis Blues)
3. Erik Karlsson (Ottawa Senators)

Topszene des Spieltags
Das 500. NHL-Tor von Stürmer Patrick Marleau von den Sharks beim Auswärtssieg in Vancouver. Auf Zuspiel von Joe Pavelski vollendete er einen Angriff mit einem feinen Handgelenkschuss aus dem linken Bullykreis.

Gut zugehört
"Das heißt, dass ich schon eine Weile dabei bin und manche Dinge richtig gemacht habe, würde ich sagen." - San Joses Stürmer Marleau nach seinem Jubiläumstor.

"Klar sind wir frustriert im Moment. Wir müssen dringend an unserem System arbeiten." - Tampas Stürmer Tyler Johnson über die Heimpleite gegen die Senators.

"Dieses Spiel hatte alles, was ein gutes Match braucht: Starke Torhüter, Chancen auf beiden Seiten und zwei Teams, die um jeden Zentimeter kämpfen." - Rangers-Coach Alain Vigneault über den Sieg nach Verlängerung bei den Sabres.

Was uns erwartet
Mit den Pittsburgh Penguins, den New York Islanders, den Anaheim Ducks und den Oilers sind am Freitag gleich vier Teams im Einsatz, bei denen deutsche Spieler unter Vertrag stehen. Mit Spannung erwarten die Fans einmal mehr den Auftritt von Leon Draisaitl, dem noch zehn Punkte fehlen, um bester deutscher NHL-Scorer aller Zeiten zu werden.

Alle Partien vom 3.2.2017:
Pittsburgh Penguins - Columbus Blue Jackets 19.00 ET
Detroit Red Wings - New York Islanders 19.30 ET
Florida Panthers - Anaheim Ducks 19.30 ET
New Jersey Devils - Calgary Flames 19.30 ET
Carolina Panthers - Edmonton Oilers 19.30 ET

Mehr anzeigen