Flyers DE

Einen eindeutigen Trend hatten die ersten Darbietungen der Philadelphia Flyers in der Saison 2019/20 nicht. Nach zwei Siegen zum Auftakt, darunter der 4:3-Erfolg gegen die Chicago Blackhawks im Rahmen der NHL Global Series 2019 in Prag, setzte es vier Niederlagen in Serie (0-3-1). Am Montag gelang den Flyers endlich der erhoffte Befreiungsschlag, ein 6:2 gegen die Vegas Golden Knights im heimischen Wells Fargo Center.

Nicht nur die Tatsache, dass am Ende endlich wieder ein doppelter Punktgewinn zu bejubeln war, freute die Flyers, insbesondere die sechs erzielten Tore stimmten die Beteiligten zuversichtlich im Hinblick auf die kommenden Aufgaben.
In der Offensive Philadelphias hatte es in den vergangenen Tagen noch gehapert. Gelangen bei den zwei Erfolgen zu Beginn jeweils zumindest vier Treffer, unterlagen die Flyers regelmäßig, wenn diese Marke nicht erreicht wurde.

VGK@PHI: Raffl per Rückhand nach einem Konter

Beim Duell mit den Golden Knights war von diesen Problemen im Sturm nichts mehr zu sehen. Michael Raffl (3-1-4 aus sieben Spielen) traf doppelt und durfte sich des Weiteren über eine Torvorlage freuen. Travis Konecny und Oskar Lindblom waren ebenfalls unter den Torschützen und konnten sich zusätzlich einen Assist gutschreiben lassen. Kevin Hayes und Matt Niskanen steuerten die weiteren Treffer in diesem Spiel bei.
Zudem überzeugte Torhüter Brian Elliott mit 33 Paraden, darunter einige sehr sehenswerte.
Die Tatsache, dass Philadelphia in allen sieben Spielen zuvor insgesamt nur 15 Mal die Torsirenen erklingen ließ, so selten wie kein anderes Team der Liga, geriet durch diese reiche Ausbeute an diesem Abend in Vergessenheit. Den durch diesen Erfolg zu Buche stehenden 21 erzielten Toren, stehen jetzt 21 kassierte Treffer gegenüber. Auf dieser ausgeglichenen Ausbeute lässt sich aufbauen.
"Wir waren uns stets im Klaren darüber, wie wir spielen wollten. Waren die vergangenen Spiele auch nicht immer erfolgreich, befanden wir uns doch grundsätzlich immer auf dem richtigen Weg. Nur weil es nicht immer wunschgemäß klappt, kannst du ja nicht gleich alles in Frage stellen", strahlte ein erleichterter Stürmer Claude Giroux nach dem Sieg. "Heute wurden wir dafür belohnt, dass wir immer weiter an uns geglaubt haben, selbst als es Kritik setzte."
Dass der Sieg am Ende so klar, ausfiel, dafür war in erster Linie die starke Ausbeute der Offensive im Mitteldrittel verantwortlich, als den Flyers vier ihrer insgesamt sechs Treffer des Tages gelangen und sie auf 5:0 davonzogen.

VGK@PHI: Hayes kommt von hinter dem Tor und trifft

Am Ende der ersten zwanzig Minuten stand es durch ein Tor von Konecny nur 1:0. Nach dem 2:0 durch Hayes im zweiten Abschnitt lief es plötzlich bei den Gastgebern. Raffl, Niskanen und Lindblom erhöhten bis zur 36. Spielminute. Danach war die Partie vorentschieden. Nach zwei Gegentreffern im Schlussabschnitt bugsierte abermals Raffl den Puck gut vier Minuten vor der Sirene zum Endstand in die Maschen.
Konecny zeigte sich im Nachgang der Begegnung sehr stolz auf die Leistung der eigenen Mannschaft: "Schon im ersten Drittel wäre für uns mehr möglich gewesen. Wir haben von Anfang an vieles richtig gemacht. Im zweiten Abschnitt klappte dann fast alles. Die Scheiben fanden plötzlich den Weg ins Tor. Das war die verdiente Belohnung für unsere abgerufene Leistung und die Tatsache, dass wir in den vergangenen Tagen nicht die Ruhe verloren haben."
Die Tatsache, dass Vegas das Mitteldrittel mit 18 zu 13 Torschüssen auf dem Papier dominierte, im Spiel aber weit ins Hintertreffen geriet, war zudem den starken Leistungen von Keeper Elliott zu verdanken. Dieser erhielt im Anschluss vom gegnerischen Trainer, Gerard Gallant, ein Sonderlob: "Ihm sind heute zur richtigen Zeit einige Schlüsselaktionen gelungen."
Die neuesten Nachrichten aus der NHL auf Twitter bekommst Du bei [@NHLde]
Dass die Flyers den dritten Erfolg der Spielzeit nicht überbewertet haben, dafür sorgten unter anderem die mahnenden Worte von Raffl. Dieser relativierte den Sieg im Nachgang: "In den zwei Spielen zuvor haben wir meiner Meinung nach besser gespielt als dieses Mal. Nur ist die Mannschaft dafür nicht entsprechend belohnt worden. Wir sind aber drangeblieben und konnten uns heute den Sieg holen. Es ist großartig so mit einem Sieg zurückzukommen."
Am Donnerstag kommt es für Philadelphia zu einem Wiedersehen mit den Blackhawks (Fr. 2.30 Uhr MESZ; NHL.tv), gegen die sie den Saisonauftakt in Europa erfolgreich gestalten konnten. Dieses Mal treffen die Mannschaften im United Center in Chicago aufeinander. Alle die es mit Philadelphia halten, werden darin ein gutes Omen sehen, um möglicherweise eine neue kleine Erfolgsserie zu starten.