Skip to main content

Zwei-Wege-Stürmer wichtig für jedes Team

Bergeron und Kopitar werden in diesem Bereich auch in der kommenden Saison den Ton angeben

von Stefan Herget / NHL.com/de Chefautor

Wer ist der beste Center der NHL? Wer der beste Goalie, Verteidiger oder Winger? Was waren die schönsten Momente der Saison 2016-17 oder wer waren die größten deutschsprachigen Spieler aller Zeiten? Und auf welche Spieler sollten wir uns in der kommenden Spielzeit am meisten freuen?

Während der gesamten Offseason wird NHL.com/de einen Blick zurück auf die Vergangenheit werfen und damit die Vorfreude auf die Saison 2017-18 anheizen.

Heute: Die besten defensiven Stürmer der Liga.

Im Eishockey gibt es eine besondere Art von Spieler, die defensiven Stürmer, die neben ihrer Hauptaufgabe offensiv Akzente zu setzen, auch in der Abwehr der Gegner vor dem eigenen Tor bzw. beim Puckgewinn glänzen.

Diesen Zwei-Wege-Stürmer kommt meist eine besondere Rolle zu, denn sie werden in schwierigen Situationen auf das Eis geschickt und erhalten viel Eiszeit, wenn es insbesondere darum geht, Führungen nach Hause zu bringen.

Nicht nur aus diesem Grund gibt es für diese Kategorie von Spielern in der NHL extra eine Auszeichnung: Die Frank J. Selke Trophy. Diese Trophäe machten in fünf der vergangenen sechs Jahre zwei Spieler unter sich aus, die auch in der kommenden Saison den Ton angeben werden.

Patrice Bergeron, C, Boston Bruins

Es kommt nicht von ungefähr, dass Bergeron die Trophäe für den besten defensiven Stürmer in den Jahren 2012, 2014, 2015 und 2017 gewonnen hat. Er ist ohne Zweifel der Beste in dieser Kategorie in diesem Jahrzehnt. Er schafft es regelmäßig die gegnerischen Sturmreihen erfolgreich zu beschatten und trotzdem selbst zu punkten.

Seit Jahren können sich die Boston Bruins auf ihn verlassen und das wird in der kommenden Saison so bleiben. Der 32-jährige Kanadier bekommt die meiste Eiszeit seines Teams und zahlt dieses Vertrauen mit Leistung zurück.

Video: BOS@OTT: Bergeron dreht sich und erzielt Tor

Anze Kopitar, C, Los Angeles Kings

In der Saison 2016-17 hatte der Slowene mit Minus 10 eine ungewöhnlich schlechte Plus-Minus-Statistik und vielleicht lag es daran, dass der 29-jährige Stürmer mit den Los Angeles Kings die Playoffs verpasste. Dabei ist davon auszugehen, dass Kopitar in der kommenden Saison wieder besser agieren wird.

Er war der Mittelpunkt der Stanley Cup Siege der Kings in den Jahren 2012 und 2014. Wenn er auf dem Eis ist, tun sich die gegnerischen Spieler besonders schwer, denn die physische Präsenz von Kopitar gepaart mit seinen technischen Fähigkeiten sind außerordentlich.

Video: LAK@CGY: Kopitar versenkt Muzzins Pass durch den Slot

Leo Komarov, RW, Toronto Maple Leafs

Der 30-jährige Stürmer ist der Geheimtipp für die Selke Trophy in der kommenden Saison. Bereits in der abgelaufenen Saison 2016-17 absolvierte Komarov alle 82 Spiele für die Maple Leafs und das mit einer wesentlichen Eiszeit zwischen 16 und 20 Minuten.

Trainer Mike Babcock weiß, was er hat, wenn er ihn auf das Eis schickt. Er zeigt Präsenz und wird in allen Bereichen des Spiels eingesetzt. Seine Fähigkeit den Puck zu erobern und zu behaupten ist besonders.

Video: TOR@CBJ: Komarov trifft nach Kadris Zuspiel

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.