Skip to main content

In jungen Jahren schon ganz groß

Anlässlich Auston Matthews 20. Geburtstags, wirft NHL.com/de einen Blick auf die besten Spieler unter 21 Jahren

von Alexander Gammel / NHL.com/de Autor

Der dritte Spieltag der Preseason, wird für einen der Spieler, die vergangene Saison am meisten im Rampenlicht standen, ein besonderer Tag sein. Nicht nur, wird Auston Matthews sein erstes Spiel der Preseason austragen, es ist auch sein 20. Geburtstag. Diesen Tag nehmen wir zum Anlass, um einen Blick auf die besten Spieler der NHL zu werfen, die noch nicht ihren 21. Geburtstag gefeiert haben.

Connor McDavid, Edmonton Oilers

Der Superstar der letzten Saison darf in dieser Liste natürlich nicht fehlen. McDavid, der im Januar 21 wird, führte die Edmonton Oilers als jüngster Kapitän der NHL-Geschichte erstmals seit 2006 wieder in die Playoffs und holte mit 100 Punkten (30 Tore, 70 Assists) die Art Ross Trophy, den Ted Lindsy Award und die Hart Memorial Trophy. Der junge Kanadier wird von vielen bereits als das neue Gesicht der NHL gefeiert und erhielt im Juni den Ritterschlag von Wayne Gretzky, als dieser nach dem nächsten großen Duo der NHL gefragt wurde, nannte er McDavid und Leon Draisaitl als mögliche Nachfolger von legendären Paaren wie Mario Lemieuy und Jaromir Jagr, sowie Sidney Crosby und Evgeni Malkin.

Auston Matthews, Toronto Maple Leafs

Das Geburtstagskind war einer der meistbeachteten Spieler der Saison 2016-17. Nachdem er bereits vor der Saison von allen Seiten hoch gelobt worden war, stellte sich die Frage, ob er die Erwartungen erfüllen könnte. Diese Frage beantwortete er mit vier Toren in seinem ersten Spiel für die Toronto Maple Leafs deutlich und mit Nachdruck. Am Ende der Saison hatte er 40 Tore und 69 Punkte auf seinem Konto und sicherte sich die Calder Memorial Trophy als bester Rookie.

Video: TOR@CBJ: Matthews trifft in Überzahl

Patrik Laine, Winnipeg Jets

Der finnische Außenstürmer der Winnipeg Jets ist der jüngste Stammspieler der vergangenen Saison. Nur drei Spieler waren jünger als er und keiner davon stand die gesamte Saison über in der NHL auf dem Eis. Der 19-jährige landete mit 36 Toren und 64 Punkten im Rennen um die Calder Memorial Trophy nur knapp hinter Matthews. Auch auf internationalem Eis hatte der Torjäger 2016 ein beeindruckendes Jahr. Er gewann mit Finnland die U20 WM, war der beste Torschütze der WM 2016, bei der Finnland Silber holte, und nahm mit seinem Heimatland am World Cup of Hockey Teil.

Jack Eichel, Buffalo Sabres

Jack Eichel ist seit zwei Jahren die große Hoffnung der Buffalo Sabres. In seiner ersten Saison erzielte der 20-jährige bereits 24 Tore und 56 Punkte in 81 Spielen und übertraf diese Leistung vergangene Saison mit 24 Toren und 57 Assists, obwohl er aufgrund von Verletzungsproblemen nur 61 Spiele bestreiten konnte. Mit seiner Spielintelligenz beschleunigt er das Spiel bis zu einem Punkt, an dem viele Verteidiger einfach nicht mithalten können und stellt somit in jeder Spielsituation eine Gefahr für das gegnerische Tor da.

Video: BUF@DET: Eichel trifft mit einem verdeckten Onetimer

Zach Werenski, Columbus Blue Jackets

Der wohl beste Verteidiger dieser Altersgruppe ist sicherlich Zach Werenski. Der Amerikaner kam auf 11 Tore und 47 Punkte und erreichte mit den Columbus Blue Jackets zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte die Playoffs. Seine Playoffserie wurde leider durch eine Verletzung abgebrochen, als er von Phil Kessels Schuss im Gesicht getroffen wurd und eine Fraktur der Augenhöhle erlitt. Werenski ging nach einer kurzen Pause sogar wieder ins Spiel zurück und bewies damit seine Motivation und Härte, musste aber endgültig vom Eis gehen, als sein Auge komplett zugeschwollen war. Aufgrund seiner starken Leistung war er der dritte Finalist für die Calder Memorial Trophy.

Mitchell Marner, Toronto Maple Leafs

Marner ist ein Mitglied des jungen Offensivtrios (neben Matthews und dem 21-jährigen William Nylander), das die Toronto Maple Leafs wieder zu großen erfolgen führen könnte. Marner erreichte in seiner ersten Saison 19 Tore und 61 Punkte und bewies neben seinen jungen Mitspielern hervorragende Qualitäten als Spielmacher. Wenn die Maple Leafs dieses Trio halten können, können sie nach mehr als einem Jahrzehnt wieder eine ernsthafte Gefahr in den Playoffs darstellen.

Sebastian Aho, Carolina Hurricanes

Ein weiterer Außenstürmer aus dem starken finnischen Nachwuchs ist Sebastian Aho. Der 20-jährige in Diensten der Carolina Hurricanes, die die Playoffs verpassten, gehört zu den wichtigsten Spielern seiner Mannschaft. Er war mit 24 Toren und 49 Punkten der zweitbeste Scorer des Teams und ist besonders im Zusammenspiel mit seinem 23-jährigen Landsmann Teuvo Teravainen eine echte Offensivmacht.

Video: BOS@CAR: Aho zum sieg mit einem harten Snapshot

Matthew Tkachuk, Calgary Flames

Der 19-jährige Sohn des ehemaligen NHL-Stars Keith Tkachuk wurde von den Calgary Flames an sechster Stelle des NHL Draft 2016 gewählt und bewies sofort, dass ihn die Scouts nicht falsch eingeschätzt hatten. Der robuste Linksaußen erzielte 13 Tore und 48 Punkte für die Flames und wurde teilweise als Kandidat für das Finale um die Calder Memorial Trophy gehandelt. Sein Wert liegt aber nicht nur in seiner Effektivität im Angriff, sondern auch in seinem harten körperbetonten Spiel und seiner Zweikampfstärke.

Schwierig einzuschätzen, ist noch die Qualität der Spieler, die diesen Sommer gedraftet wurden, da sie noch nie Gegner dieser Qualität vor sich hatten. Einige davon könnten aber bereits kommende Saison eine Rolle spielen.

Nico Hischier, New Jersey Devils

Als Pick Nummer eins des diesjährigen Drafts, ist der 18-jährige Center der höchstgedraftete Schweizer der NHL-Geschichte. Vergangene Saison erzielte er 38 Tore und 86 Punkte in 57 Spielen für die Halifax Mooseheads in der Quebec Major Junior Hockey League. Ob er seine Fähigkeiten auf das Niveau der NHL übertragen kann bleibt noch zu sehen.

Nolan Patrick, Philadelphia Flyers

Die Nummer zwei des Draft 2017, wurde von vielen Scouts als der Spieler eingeschätzt, der am ehesten bereit für die NHL ist. Er kommt auf 20 Tore und 46 Punkte in 33 Spielen für die Brandon Wheat Kings in der Western Hockey League. Er wurde von Verletzungen geplagt und die große Frage ist, ob er nach seinen gesundheitlichen Problemen und mit fehlender Spielpraxis wieder in Topform ist.

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.