Nico_1010

Am Samstag, dem 7. Oktober, stand in Newark, New Jersey, ein junger Mann im Rampenlicht. Mit Argusaugen verfolgten sämtliche Reporter und die meisten der 16.514 Zuschauer im ausverkauften Prudential Center das Treiben des erst 18-jährigen Shootingstars der New Jersey Devils.

Beim 4-1 Sieg der Devils in der Auftaktpartie zur neuen Spielzeit gegen die Colorado Avalanche waren alle Scheinwerfer auf Nico Hischier, dem Nummer 1 Draftpick des Jahres 2017 gerichtet. Auch wenn der junge Walliser kein Jahrhundertdebüt wie Auston Matthews ablieferte, der am 13. Oktober 2016 gegen die Ottawa Senators in seinem ersten NHL-Spiel vier Treffer markierte, so war seine Leistung dennoch beachtlich.
Vergleiche zwischen Matthews und Hischier verbieten sich sowieso. Der US-Amerikaner hatte bereits eine komplette Spielzeit als Profi absolviert, bevor er in die NHL kam. Im Sommer vor dem NHL Draft 2016 wechselte er in die Schweizer National League A, wo er nicht nur fleißig Erfahrungen sammelte, sondern bei den ZSC Lions aus Zürich zum Leistungsträger avancierte und 46 Punkte (24 Tore, 22 Assists) in 36 Spielen ergatterte.
Hischier hingegen kommt aus der Juniorenliga QMJHL, wo er zwar auch als fleißiger Punktesammler in Erscheinung trat, jedoch nicht mit der rauen Luft des Profisports konfrontiert wurde. Angesichts der völlig unterschiedlichen Voraussetzungen darf man Hischier für seine Premiere allen Respekt zollen.
Der in Naters geborene Teenager wurde den hohen Erwartungen in seine Person mehr als gerecht und bewies, dass er in Zukunft der erhoffte Heilsbringer sein kann.
Seit nun über fünf Jahren wartet das ehemalige Spitzenteam aus New Jersey auf eine Playoffteilnahme. Die zahlreichen Flaggen unter dem Hallendach, die an alte Erfolge erinnern sollen, drücken wie eine schwere Last auf den Schultern der Akteure.

Hischier soll nun das Gesicht einer neuen Ära werden und niemand im Lager der Devils bezweifelt nach seinen ersten beiden Spielen noch ernsthaft, dass er das Zeug dazu hat, diese Rolle auszufüllen.
Bei seinem Debüt gegen das Ligaschlusslicht des vergangenen Jahres aus Colorado bemühte er sich, eine Führungsrolle einzunehmen. Er ging engagiert zu Werke, verteilte Checks, gab eifrig Torschüsse ab und stellte sich in den Dienst der Mannschaft.
Seinen zweiten Auftritt in der NHL hatte Hischier am Montag. Wie schon in der ersten Partie gegen Colorado, ging es erneut gegen eines der Sorgenkinder der Liga. Die Buffalo Sabres steckten im Vorjahr tief im Tabellenkeller.
Ein Gegner, gegen den Hischier sein Können prächtig unter Beweis stellen konnte. Nur wenige Augenblicke bevor sich beide Teams zum ersten Pausengang trennten, war der Moment des Youngsters gekommen.

njd bos recap

An der rechten Außenbahn verschaffte er sich mit einer geschickten Drehung einen Tempovorteil gegen Buffalos Marco Scandella. Dann flitzte Hischier hinters Tor, wo er den Verteidiger, der immer noch an ihm klebte, mit einer weiteren Drehung abschüttelte. Routiniert fand er nun Brian Gibbons, der sich im Slot einschussbereit positioniert hatte.
Hischier markierte seinen ersten Scorerpunkt in der NHL und seine Plus-3 Bilanz bezeugt, dass er darüber hinaus einen wertvollen Beitrag zum 6:2-Erfolg seiner Devils beisteuerte.
Schon am Mittwoch steht für den 186cm großen und 81 kg schweren Rookie die nächste Partie an. Dann reist er mit seinen Devils zu den Toronto Maple Leafs, wo er sich im direkten Vergleich mit Matthews messen darf.