Beim 4-1 Sieg der Devils in der Auftaktpartie zur neuen Spielzeit gegen die Colorado Avalanche waren alle Scheinwerfer auf Nico Hischier, dem Nummer 1 Draftpick des Jahres 2017 gerichtet. Auch wenn der junge Walliser kein Jahrhundertdebüt wie Auston Matthews ablieferte, der am 13. Oktober 2016 gegen die Ottawa Senators in seinem ersten NHL-Spiel vier Treffer markierte, so war seine Leistung dennoch beachtlich.
Vergleiche zwischen Matthews und Hischier verbieten sich sowieso. Der US-Amerikaner hatte bereits eine komplette Spielzeit als Profi absolviert, bevor er in die NHL kam. Im Sommer vor dem NHL Draft 2016 wechselte er in die Schweizer National League A, wo er nicht nur fleißig Erfahrungen sammelte, sondern bei den ZSC Lions aus Zürich zum Leistungsträger avancierte und 46 Punkte (24 Tore, 22 Assists) in 36 Spielen ergatterte.
Hischier hingegen kommt aus der Juniorenliga QMJHL, wo er zwar auch als fleißiger Punktesammler in Erscheinung trat, jedoch nicht mit der rauen Luft des Profisports konfrontiert wurde. Angesichts der völlig unterschiedlichen Voraussetzungen darf man Hischier für seine Premiere allen Respekt zollen.
Der in Naters geborene Teenager wurde den hohen Erwartungen in seine Person mehr als gerecht und bewies, dass er in Zukunft der erhoffte Heilsbringer sein kann.
Seit nun über fünf Jahren wartet das ehemalige Spitzenteam aus New Jersey auf eine Playoffteilnahme. Die zahlreichen Flaggen unter dem Hallendach, die an alte Erfolge erinnern sollen, drücken wie eine schwere Last auf den Schultern der Akteure.