General Manager Nill hält große Stücke auf Bishop. "Ben hat bewiesen, dass er zu den Top-Torhütern der NHL gehört", sagte er. 2013/14 und 2014/15 gehörte er zu den drei Anwärtern auf die Vezina Trophy für den besten Goalie in der NHL. In der vergangenen Saison kam der 30-Jährige bei den Tampa Bay Lightning und den Los Angeles Kings zu 39 Einsätzen. Er verzeichnete 37 Starts, 18 Siege und eine Fangquote von 91 Prozent. Sein Gegentorschnitt betrug 2,54. Wegen einer Verletzung hatte er einige Wochen pausieren müssen. Mitte Mai setzte Bishop sein Autogramm unter einen Sechsjahresvertrag, der ihm insgesamt 29,5 Millionen US-Dollar einbringt.
Verteidiger Methot kommt von den Vegas Golden Knights. Sie hatten ihn beim Expansion Draft von den Ottawa Senators ausgewählt. Wenige Tage später tauschten sie den Defensivspieler mit den Stars gegen Nachwuchstorhüter Dylan Ferguson und einen Zweitrundenpick beim NHL Draft 2020. Methots Vertrag läuft noch zwei Jahre. In der vergangenen Saison gelangen dem 32-jährigen Blueliner bei 68 Einsätzen zwölf Vorlagen. Er wies in den zurückliegenden drei Spielzeiten jeweils den besten Plus-Minus-Wert aller Verteidiger der Senators aus.
Mit Martin Hanzal sicherte sich Dallas die Dienste eines robusten Centers. Der 1,97 Meter große und 103 Kilo schwere Tscheche vergrößert damit die Optionen des Trainers in der Sturmmitte. Mit Tyler Seguin, Jason Spezza und Radek Faksa waren die Stars dort bereits ordentlich besetzt. "Wir haben nun eine gute Mischung aus verschiedenen Spielertypen im Zentrum - schnell, torgefährlich, zweikampfstark. Auf diese Weise können wir mit jedem in der Liga mithalten", betonte Nill.