Buffalo feuert Trainer und General Manager
Sabres trennen sich von Dan Bylsma und GM Tim Murray
von NHL.com
General Manager Tim Murray und Trainer Dan Bylsma wurden am Donnerstag von den Buffalo Sabres ihrer Ämter enthoben.
"Nach einem Rückblick auf die vergangenen Jahre und auf die Zukunft unserer Organisation haben Kim und ich uns entschieden uns von Tim Murray und Dan Bylsma zu trennen" sagte Eigentümer Terry Pegula in einer Stellungnahme." "Wie möchten Ihnen für Ihre Arbeit danken und wünschen Ihnen für die Zukunft viel Glück. Wir werden beide Positionen in Kürze neu besetzen."
Die Sabres brachten es zuletzt auf eine Statistik von 33-37-12 und belegten in der Atlantic Division den letzten Platz. Seit dem Jahre 2011 wartet man in Buffalo bereits vergeblich auf eine Playoff-Teilnahme.
Der 53-jährige Murray wurde am 9. Januar 2014 ins Amt bestellt. Zuvor war er acht Jahre lang in Verantwortung bei den Ottawa Senators. In seiner Amtszeit wurde u.a. Jack Eichel als Nummer 2 Pick des Jahres 2015 bei den Sabres verpflichtet. Auch Stürmer Evander Kane und Verteidiger Zach Bogosian stießen in seiner Ära zum Team, als sie am 11. Februar 2015 aus Winnipeg verpflichtet wurden.
Der 46-jährige Bylsma hat eine Statistik von 68-73-23 in seinen zwei Jahren mit dem Team vorzuweisen. Er war seit dem 29. Mai 2015 im Amt. Zuvor war er sechs Spielzeiten lang bei den Pittsburgh Penguins tätig, gewann mit dem Team auch den Stanley Cup des Jahres 2009, als er nach dem 15. Februar das Cheftraineramt von Michel Therrien übernommen hatte.
In seiner ersten Saison als Cheftrainer verbesserten sich die Sabres um 27 Zähler im Vergleich zum Vorjahr, verpassten jedoch die Playoffs. Zuletzt fiel man auf 78 Saisonpunkte zurück.
Eichel dementierte zuletzt Berichte, wonach er keine Vertragsverlängerung bei den Sabres unterzeichnen wolle, wenn Bylsma weiterhin der Trainer des Teams bleibe. Der 20-Jährige geht in das letzte Jahr seines Vertrages und könnte ab dem 1. Juli einen neuen Vertrag unterzeichnen. Ansonsten würde er nach der Spielzeit 2017-18 zum Restricted Free Agent.
"Ich möchte hier noch lange spielen" sagte Eichel der Buffalo News. "Ich möchte nicht woanders spielen. Ich möchte auch nicht, dass jemand denkt, dass ich das will. Ich möchte noch hier sein wenn wir ein Gewinnerteam sind. Und dann möchte ich ein wichtiger Bestandteil dieses Teams sein."