brassard dorion 81216

OTTAWA - Als Derick Brassard als Kind, als Spieler der Columbus Blue Jackets, oder als Aktiver der New York Rangers das Canadian Tire Centre besuchte, da stelle er sich vor wie es wäre dort als ein Aktiver Ottawa Senators-Spieler in seiner Heimatstadt zu spielen.
Gebürtig aus Gatineau, was in unmittelbarer Nähe von Ottawa, direkt auf der anderen Seite des Ottawa Rivers liegt, steht er nun kurz davor es herauszufinden.

Der 29-jährige Brassard wurde in diesem Sommer von den Senators am 18 Juli verpflichtet. Er wechselte im Austausch gegen Mika Zibanejad und einige Draftpicks im NHL Draft des Jahres 2018 von den New York Rangers nach Kanada.
"Ich liebe diesen Gedanken" sagt Brassard im Hinblick auf dieses Erlebnis. "Ich habe da immer schon viel dran gedacht, wenn ich mit anderen Teams hier war und gegen die Sens gespielt habe. Früher war ich schon mit meinem Vater hier bei den Heimspielen. Es ist ein schöner Gedanke, schwer zu beschreiben."
"Ich bin dankbar dafür zukünftig vor Freunden und Familie spielen zu dürfen."
Brassard wird einige Qualitäten in das Team der Senators einbringen können, welche dort dringend benötigt werden, nachdem das Team zuletzt in drei Jahren zweimal die Playoffs verpasst hat.
Als erfahrener Spieler wird er in einer Mannschaft von jungen Talenten (nur Chris Kelly, Chris Neil und Clarke MacArthur sind schon älter). Er kommt aus einer Saison mit 27 Toren bei den Rangers. Zuletzt war Mike Hoffman mit 29 Toren in der Saison 2015-16 der erfolgreichste Senator. Zack Smith folgte mit deren 25.
Er hat viel Erfahrung vorzuweisen, spielte in 59 Stanley Cup Playoff-Spielen in den letzten vier Jahren, erreichte im Jahre 2014 das Finale.
Und er schießt links, was dem neuen Senator-Coach Guy Boucher mehr Möglichkeiten im Powerplay eröffnen wird, gab es im Vorjahr doch noch keinen links schießenden Center im Team.
Ottawa belegte zuletzt im Bereich Powerplay lediglich Rang 26 in der Liga.
"Das wird eine große Herausforderung für mich. Aber ich freue mich auf den damit verbundenen Druck" sagt Brassard. "Ich spiele mit den Emotionen und der Leidenschaft. Es gibt nichts Schöneres als in einer kanadischen Stadt Eishockey spielen zu können. Ich nehme die Herausforderung an und werde sie angehen."
Seine Zeit bei den Rangers sei eine ideale Vorbereitung auf diesen Schritt gewesen, sagt er.
"Auch in New York gab es viel Druck, ich konnte meine Führungsqualitäten dort beweisen, habe viel Erfahrungen in wichtigen Spielen sammeln können. Und wir sind in den Playoffs weit gekommen. Ich bin jetzt 29 Jahre alt, habe meine Erfahrungen gesammelt. Ich will Verantwortung übernehmen"
Zu Beginn des Trainingslagers rechnet Brassard damit zusammen mit MacArthur und Bobby Ryan aufgestellt zu werden. Als rechter Flügelspieler könnte Ryan davon profitieren den Linkshänder als Center neben sich zu haben.
Seit dem Trade hat sich Ryan schon Videos von Brassard angeschaut, wie er sagt um "zu sehen wo er den Puck hin gespielt haben möchte, wie er das Spiel aufbauen will."
Brassard vergleicht die Spielweise von Ryan mit der von Rick Nach, seinem ehemaligen Teamkollegen bei den Blue Jackets und den Rangers.
"Er erinnert mich sehr an Rick Nash" sagt Brassard. "Ich habe sieben Jahre mit ihm zusammengespielt. Ein großer Kerl mit viel Gefühl in den Händen. Ryan weiß wo er stehen und hinlaufen muss. Wir werden eine gute Chemie miteinander erarbeiten müssen. Auch mit Clarke. Ich weiß das er hart gearbeitet hat, und ich werde zusehen das es mit uns zusammen gut klappt."