8.11. Spiel-Übersicht: 1500. Einsatz von Thornton
Draisaitl, Meier, Niederreiter und Grabner unter den Torschützen, Blackhawks weiter in der Krise
von Axel Jeroma @NHLde / NHL.com/de Autor
Für die eingesetzten Spieler aus Deutschland, der Schweiz und Österreich verliefen die Partien am Donnerstagabend wenig erfolgreich. Lediglich Denis Malgin (Florida Panthers) und Nino Niederreiter (Minnesota Wild) feierten Siege. Leon Draisaitl (Edmonton Oilers), Timo Meier (San Jose Sharks) und Michael Grabner (Arizona Coyotes) zählten zwar wie Niederreiter zu den Torschützen ihrer Teams, gingen jedoch allesamt als Verlierer vom Eis. Die sechste Niederlage hintereinander kassierten die Chicago Blackhawks und Dominik Kahun. Sharks-Angreifer Joe Thornton bestritt sein 1500. NHL-Match.
Das geschah in der vergangenen Nacht in der NHL:
Tor von Draisaitl zu wenig für die Oilers
Zum ersten Mal seit März 2002 haben die Edmonton Oilers wieder bei den Florida Panthers verloren. Sie unterlagen am Donnerstag im BB&T Center mit 1:4. Schütze des Ehrentreffers für die Oilers war Leon Draisaitl. Er lenkte 23 Sekunden nach Beginn des zweiten Drittels einen Pass von Connor McDavid zum zwischenzeitlichen 1:2 ins Netz. Für den Kölner war es das zehnte Tor in der laufenden Spielzeit. Tobias Rieder blieb ohne Scorerpunkt. Denis Malgin von den Panthers ging ebenfalls leer aus. Sein Teamkollege Mike Hoffman verbuchte zwei Assists und punktete damit zum zehnten Mal in Folge.
Video: EDM@FLA: Draisaitl verwertet Zuspiel von McDavid
Islanders verlieren ohne Greiss bei den Lightning
Trotz eines couragierten Auftritts mussten die New York Islanders bei den Tampa Bay Lightning mit 2:4 die Segel streichen. Durch zwei späte Tore von Tyler Johnson und Steven Stamkos gingen die Gastgeber in der Amalie Arena als Sieger vom Eis. Im Tor der Islanders stand diesmal nicht der zuletzt überragende Thomas Greiss, sondern Robin Lehner. Er wehrte 23 Schüsse ab. Für die Lightning war es der vierte Erfolg hintereinander. Sie führen die Eastern Conference mit 25 Punkten an.
Blackhawks und Kahun kassieren sechste Niederlage in Folge
Die sechste Niederlage in Folge mussten die Chicago Blackhawks hinnehmen. Im United Center unterlagen sie den Carolina Hurricanes mit 3:4. Damit misslang die Premiere des neuen Coaches Jeremy Colliton, der das Amt am Dienstag nach der Entlassung von Joel Quenneville übernommen hatte. Dominik Kahun stand 14:19 Minuten für die Blackhawks auf dem Eis, blieb jedoch ohne Scorerpunkt.
Meier trifft bei Thorntons 1500. NHL-Einsatz
Gerne hätten die San Jose Sharks ihrem Stürmer Joe Thornton bei dessen 1500. NHL-Einsatz einen Sieg geschenkt, doch die Dallas Stars erwiesen sich als Spielverderber. Die Gastgeber gewannen die Partie im American Airlines Center mit 4:3. Die Stars entschieden damit vier der jüngsten sechs Begegnungen für sich. Eine starke Leistung bei den Sharks zeigte einmal mehr Angreifer Timo Meier. Er erzielte in dem umkämpften Match sein 12. Saisontor. Damit steht er in der vereinsinternen Torschützenliste weiter mit großem Abstand an der Spitze. Thornton gelang bei seinem Jubiläumsauftritt ein Assist.
Video: SJS@DAL: Meier stochert die Scheibe rein
Grabner mit zwei Punkten bei Niederlage der Coyotes
Shayne Gostisbehere heißt der Matchwinner beim 5:4 n. V. der Philadelphia Flyers gegen die Arizona Coyotes. Nach 1:01 Minuten in der Overtime gelang ihm im Wells Fargo Center der spielentscheidende Treffer. Scott Laughton schnürte einen Doppelpack für die Gastgeber. Auf der Gegenseite sorgten Derek Stepan und Michael Grabner im zweiten Drittel für Aufsehen. Innerhalb von 24 Sekunden erzielten sie zwei Shorthander. Mit neun Unterzahltoren führen die Coyotes die Ligawertung an. Grabner verbuchte bei der knappen Niederlage zudem noch einen Assist.
Video: ARI@PHI: Grabner mit einem weiteren SHG
Parise von den Wild verbucht 700. Scorerpunkt
Seinen 700. Punkt in der NHL hat Stürmer Zach Parise von den Minnesota Wild verbucht. Beim 3:1-Auswärtssieg bei den Los Angeles Kings gelangen ihm ein Tor und ein Assist. Zu den Wild-Torschützen zählte auch Nino Niederreiter. Er zeichnete für den ersten Treffer seiner Mannschaft im Staples Center verantwortlich.
Bo Horvat führt die Canucks zum Sieg
Die Vancouver Canucks schwimmen weiter auf einer Erfolgswelle. In einem in der Offensive wilden Spiel gewannen sie im TD Garden bei den Boston Bruins mit 8:5. Überragender Spieler im Trikot der Canucks war Bo Horvat mit zwei Toren und zwei Vorlagen. Loui Eriksson kam auf zwei Treffer und einen Assist. Für Vancouver war es der vierte Sieg aus den vergangenen fünf Partien. Sven Bärtschi fehlte weiterhin wegen einer Verletzung. Als bester Schütze der Bruins zeichnete sich Jake DeBrusk aus. Er schoss zwei Tore und bereitete ein weiteres vor.
Skinner und Sobotka jeweils mit Doppelpack
Die Buffalo Sabres haben sich mit 6:5 n. V. bei den Montreal Canadiens durchgesetzt. Für die Entscheidung im Bell Centre sorgte Rasmus Ristolainen. Er traf nach 1:38 Minuten in der Zusatzschicht. Als Doppeltorschützen glänzten Jeff Skinner und Vladimir Sobotka. Buffalos Conor Sheary bestritt sein 200. NHL-Spiel. Erfolgreichster Scorer bei den Canadiens war Max Domi mit drei Assists.
Video: BUF@MTL: Skinner trifft direkt vom Bully aus
Golden Knights halten die Senators nieder
In einer abwechslungsreichen Begegnung feierten die Vegas Golden Knights einen 5:3-Heimsieg gegen die Ottawa Senators. Zunächst lagen die Gastgeber in der T-Mobile Arena mit 3:0 vorne. Ottawa steckte allerdings nicht auf und glich im letzten Drittel aus. Doch William Carrier und Pierre-Edouard Bellemare führten die Golden Knights mit ihren Treffern schließlich zum Erfolg. Bei den Senators kehrte Brady Tkachuk nach mehrwöchiger Verletzungspause zurück.
Aufgeschnappt:
"Du spielst 59 Minuten gut und glaubst, dass du mindestens einen Punkt mitnimmst. Und dann gibst du das Ganze doch noch aus der Hand. Deswegen sind die kleinen Details so wichtig." - Islanders-Coach Barry Trotz nach der unglücklichen Niederlage in Tampa.
"Wir müssen jetzt nach Hause fahren und unsere Negativserie beenden." - Oilers-Trainer Todd McLellan nach dem Match bei den Panthers und der dritten Auswärtspleite nacheinander.
"Das ist bitter. Dieses Spiel hätten wir über die Zeit schaukeln und gewinnen müssen." - Coyotes-Verteidiger Oliver Ekman-Larsson über die verlorene Begegnung bei den Flyers, bei der Arizona ein 4:2 aus der Hand gab.
"Three Stars" des Abends:
First Star: Bo Horvat, Vancouver Canucks (4 Punkte - 2 Tore/2 Vorlagen)
Second Star: Joe Thornton, San Jose Sharks (1500. NHL-Spiel - 1 Vorlage)
Third Star: Jake DeBrusk, Boston Bruins (3 - 2/1)