Skip to main content

20.9. Spiel-Übersicht: Draisaitl trifft gegen Flames

Die Edmonton Oilers fahren einen Kantersieg gegen ihre Lokalrivalen ein und Hall kehrt mit einer Sensations-Leistung in das Devils-Aufgebot zurück

von Marc Rösch @NHLde / NHL.com/de Freier Autor

Leon Draisaitl feierte mit seinen Edmonton Oilers einen 6:2-Kantersieg gegen die Calgary Flames und erzielte seinen ersten Preseason-Treffer. Er überzeugte in einer Formation mit Zack Kassian und Sam Gagner. Bei den Devils kehrte Taylor Hall nach einer Knieverletzung, die ihn fast zehn Monate außer Gefecht gesetzt hatte, wieder in das Team zurück.

Das geschah in den Spielen am Freitag:

Hall führt Devils zu Sieg bei Comeback

Nach überstandener Verletzungspause feierte Taylor Hall seine Rückkehr in das Team der New Jersey Devils. Bei seinem ersten Spiel im Devils-Dress seit Dezember vergangenen Jahres führte Taylor Hall seine Farben mit einem Tor und einem Assist zum 4:2-Sieg gegen die New York Rangers.

Jack Hughes, Blake Coleman und Michael McLeod erzielten die weiteren Treffer für New Jersey. MacKenzie Blackwood erhielt den Vorzug im Devils-Tor und parierte 21 Schüsse. P.K. Subban verteidigte zum ersten Mal für seinen neuen Club und steuerte einen Assist zum Erfolg bei.

Henrik Lundqvist startete im Tor der Rangers. Nach drei Gegentoren bei 24 Schüssen wurde er nach 30:20 Minuten planmäßig durch Adam Huska (25 Saves) ersetzt.

Video: NYR@NJD: Hall mit Strich vom Kreis im Powerplay

Draisaitl erzielt ersten Preseason-Treffer

Die Edmonton Oilers setzten sich im Rogers Place souverän mit 6:2 gegen die Calgary Flames durch. Leon Draisaitl aber auch Sam Gagner und Zack Kassian erzielten im dritten Spielabschnitt jeweils ihre ersten Tore in der laufenden Vorbereitung für die Oilers.
Die weiteren Treffer für die Hausherren, die gegen ihre Lokalrivalen einen perfekten Abend erwischten, erzielten Ryan Nugent-Hopkins und Alex Chiasson.

Vor allem die Special Teams sollten Oilers-Coach Dave Tippett gefallen haben: Edmonton überstand vier Unterzahlsituationen schadlos und fuhr im Powerplay eine 100-Prozent-Erfolgsquote (1 aus 1) ein.

Video: STL@WPG: Perron macht das Siegtor in der Verlängerung

Perron führt Blues zu Sieg gegen Jets

David Perron stellte ein weiteres Mal seine Zuverlässigkeit unter Beweis. Beim 4:3-Sieg nach Overtime seiner St. Louis Blues gegen die Winnipeg im Bell MTS Place markierte er den späten Ausgleich und den spielentscheidenden Treffer.

Nachdem Gabriel Bourque die Jets knapp drei Minuten vor dem regulären Spielende mit 3:2 in Front gebracht hatte, führte Perron seine Farben wieder zurück in die Partie. 33 Sekunden vor dem Ende des dritten Spielabschnitts setzte er einen Handgelenkschuss passgenau in das linke Kreuzeck. Nach 1:58 Minuten in der folgenden Overtime besiegelte Perron den dramatischen Sieg nach einer sehenswerten Soloaktion.

Klim Kostin und Joel Edmundson waren ebenfalls für St. Louis erfolgreich. Sammy Blais machte drei Assists und Jake Allen wehrte in den ersten beiden Dritteln 20 Schüsse ab.

Video: BUF@TOR: Matthews vollendet Nylanders Vorlage

Maple Leafs lassen gegen Sabres nichts anbrennen

Keine Blöße gaben sich die Toronto Maple Leafs gegen die Buffalo Sabres. In der Scotiabank Arena fuhren sie nach überzeugender Leistung einen ungefährdeten 3:0 Sieg ein. Nach 9:48 gespielten Minuten stellte Andreas Johnsson in Überzahl auf 1:0 für Toronto. Nachdem Linus Ullmark einen strammen Schuss vom rechten Bullykreis nur abprallen lassen konnte, stand Johnsson im Slot Einschussbereit.

Auston Matthews und Matt Read erzielten die weiteren Treffer für Toronto.

Ullmark machte bis zum Ende des zweiten Spielabschnitts 21 Saves für Buffalo. Andrew Hammond, der im Schlussabschnitt bei den Sabres das Tor hütete, wehrte 10 Schüsse ab und ließ einen weiteren passieren.

Islanders holen sich späten Sieg gegen Red Wings

In der Little Caesars Arena fuhren die New York Islanders einen späten Sieg ein. In einer wahren Zitterpartie hatten die Islanders das glücklichere Händchen und holten sich einen 4:3-Sieg nach Overtime. Anthony Beauvillier avancierte auf Seiten der Islanders zum Matchwinner. Erst glich er die Partie aus, um dann nach 32 Sekunden in der Verlängerung ein kurioses Zuspiel von Brock Nelson zum Endstand einzuschieben.

Devon Toews und Derick Brassard erzielten die weiteren Treffer für New York, das seine Preseason-Bilanz auf 3-0-0-0 ausbaute. Semyon Varlamov (15 Saves, 1 Gegentor) und Christopher Gibson (9 Saves, 2 Gegentore) teilten sich den Job zwischen den Pfosten bei den Islanders.

Moritz Seider erhielt 19:18 Minuten Eiszeit in der Red Wings-Defensive und machte vier Checks.

Lightning fahren ersten Testspiel-Sieg ein

In der heimischen Amalie Arena behielten die Tampa Bay Lightning gegen die Nashville Predators die Oberhand. Mit 3:1 siegten sie gegen das Team von Peter Laviolette. Nach zwei ausgeglichenen Dritteln reichten den Lightning gute 20 Minuten um den Erfolg einzutüten.
Erst stellte Alexander Volkov nach 49:30 gespielten Minuten mit einem satten Handgelenkschuss auf 1:1 ehe Nikita Kucherov nur wenige Sekunden vor der Schlusssirene mit einem Doppelschlag den Deckel auf den Heimsieg setzte.

Curtis McElhinney machte 31 Saves für Tampa Bay und Calle Jarnkrok traf im Auftaktdrittel für die Gäste.

"Three Stars" des Abends:

First Star: David Perron, St. Louis Blues (2 Punkte - 2 Tore/0 Vorlagen)
Second Star: Anthony Beauvillier, New York Islanders (2 - 2/0)
Third Star: Nikita Kucherov, Tampa Bay Lightning (2 - 2/0)

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.