Blues entscheiden Schlagabtausch gegen Islanders für sich
Die St. Louis Blues holten mit einem 4-3 Sieg gegen die New York Islanders zwei wichtige Punkte. Vladimir Tarasenko eröffnete das Spiel mit einem Powerplaytor und Alexander Steen erhöhte im zweiten Drittel auf 2-0 für die Blues.
Brock Nelson machte dann den Anschluss für die Islanders, doch Tarasenko und Patrik Berglund erhöhten noch vor dem Schlussabschnitt wieder auf 4-1. im Dritten Drittel brachten Anthony Beauvillier und Nick Leddy die Islanders noch auf 4-3 heran, doch dabei blieb es auch.
Thomas Greiss wurde nach vier Gegentoren bei 18 Torschüssen für J-F Berube ausgewechselt.
Coyotes erfolgreich gegen Devils
Die New Jersey fuhren mit der 5-4 Niederlage gegen die Arizona Coyotes die zehnte Niederlage in Folge ein. Bereits im ersten Drittel ging Arizona 3-0 in Führung. Radim Vrbata, Tobias Rieder und Jakob Chychrun erzielten die Treffer.
Brendan Perlini sorgte dann im Powerplay noch für das 4-0, ehe die Devils durch zwei Treffer von Kyle Palmieri und einen von Beau Bennett den Anschluss schafften. Anthony DeAngelo erhöhte auf 5-3 und John Moore konnte noch den erneuten Anschluss erzielen.
Kings besiegen Capitals im letzten Drittel
Die Los Angeles Kings sicherten sich mit einem 4-2 gegen die Washington Capitals zwei Punkte. In den ersten beiden Dritteln brachten Jakub Vrana und T.J.Oshie die Capitals in Führung und Marian Gaborik und Anze Kopitar glichen jeweils aus.
Im letzten Drittel entschieden der schwedische Rookie Adrian Kempe und Jeff Carter die Partie für das Team aus Kalifornien.
Maple Leafs holen gegen Carolina Sieg in Verlängerung
Die Toronto Maple Leafs gewannen gegen die Carolina Hurricanes 3-2 nach Verlängerung, trotz eines Torschussverhältnisses von 38-26 zugunsten der Hurricanes.
Victor Rask und Teuvo Teravainen brachten Carolina zwei Mal in Führung, Mitchell Marner und James van Riemsdyk glichen jeweils aus.
Nach 2:13 in der Verlängerung machte dann Morgan Rielly den Siegtreffer für die Maple Leafs.
Topszenen des Spieltags
Morgan Rielly zeigte beim Siegtreffer für die Leafs eine beeindruckende Einzelleistung. Er fuhr mit der Scheibe auf der linken Seite, an der Bande entlang, ins gegnerische Drittel und kreist ein Mal hinter dem Tor herum. Auf der rechten Seite ließ er dann mit einer Drehung einen Verteidiger aussteigen, spielte ihn auf dem Weg in den Slot nochmal aus und beendete das Spiel mit einem Handgelenkschuss.
Stars des Abends
Matt Murray (Pittsburgh Penguins)
Brian Elliott (Calgary Flames)
Vladimir Tarasenko (St. Louis Blues)
Gut zugehört
"Ich denke jeder hier geht die Sache Spiel für Spiel an, achtet immer auf die nächsten zwei Punkte. So müssen wir weiter machen. Wir können uns nicht zurücklehnen und auf unserem Lauf ausruhen.Wir müssen weiter auf das nächste Spiel schauen." - Calgary Flames Torwart Brian Elliott
Was uns morgen erwartet
Morgen stehen fünf Partien an. Die Minnesota Wild sind zum Spitzenduell der Central Division bei den Chicago Blackhawks zu Gast, Montreal will gegen die Edmonton Oilers die Führung der Atlantic Division zurückerobern, die Oilers wollen wieder unter die Top drei der Pacific. Die Detroit Red Wings empfangen die New York Rangers und Anaheim trifft auf die Nummer eins der Liga, die Washington Capitals. Die Dallas Stars besuchen die Nummer eins der Pacific Division, die San Jose Sharks.
Alle Partien vom 12.03.2017:
Minnesota @ Chicago 12:30 pm ET
Montreal @ Edmonton 7:00 pm ET
New York Rangers @ Detroit 7:00 pm ET
Washington @ Anaheim 9:30 pm ET
Dallas @ San Jose 10:00 pm ET