Nachwuchstalente bringen bei Vorbereitung Leistung
Pavel Buchnevich, Mika Zibanejad, und Ivan Provorov haben einen starken Start in die Saisonvorbereitung
von Mike G. Morreale @mikemorrealeNHL / NHL.com Redakteur
Jetzt, da die 15-tägige, 106 Spiele umfassende Saisonvorbereitung begonnen hat, wird es Zeit sich die Spieler, Teams und Schlagzeilen in den Wochen vor dem Beginn der regulären Saison am 12. Oktober genauer anzuschauen.
Hier sind fünf Dinge, die man aus den Vorbereitungsspielen am Dienstag lernen konnte:
Powerplayer: Wenn man aus dem ersten Vorbereitungsspiel einen Schluss ziehen kann, dann dass New Yorks Reihe um Chris Kreider, Mika Zibanejad und Pavel Buchnevich diese Saison die Offensive beflügeln könnten.
Kreider und Zibanejad machten zusammen zwei Tore und fünf Punkte und Buchnevich kam beim 5-2 Sieg gegen die New York Islanders im Madison Square Garden auf drei Schüsse und einen Wert von +2.
Zibanejad, den die Rangers am 18. Juli in einem Transfer für Center Derick Brassard von den Ottawa Senators holten, erzielte im ersten Drittel ein Powerplaytor und bereitete Brandon Pirris Treffer in Überzahl im zweiten Drittel vor.
"Ich denke jeder will einen guten Start haben, besonders bei einem neuen Team", erzählte Zibanejad der Website der Rangers. "Es ist erst das erste Spiel, da versucht man nicht so viel Wert darauf zu legen, aber es ist natürlich schön einen guten Start zu haben."
Rookies beeindrucken bei Flyers: Die Philadelphia Flyers Rookie Verteidiger Ivan Provorov und Travis Sanheim, die als die beiden größten Nachwuchstalente in der Organisation gesehen werden, lieferten zwei vielversprechende Vorbereitungsspiele.
Sanheim, Pick 17 im NHL Draft 2014, machte zwei Assists, drei Torschüsse und erreichte einen Wert von +2 bei 17:26 Eiszeit beim 4-0 Sieg gegen die Islanders im Wells Fargo Center. Provorov (Nr. 7 im Draft 2015) kam auf zwei Checks und zwei geblockte Schüsse bei 21:43 Eiszeit.
Sanheim und Provorov waren in Überzahl und Unterzahl auf dem Eis.
"Sie waren beeindruckend", sagte Flyers Torwart Steve Mason (23 Saves) Philly.com. "Ich denke unser Rookieverteidiger Phil Myers machte ein starkes Spiel, beherrscht und sehr stark. Provorov spielte am Montag 28 Minuten und machte am Dienstag da weiter, wo er aufgehört hatte Travis ist läuferisch stark. Dieser vierte Spieler beim Konter ist sehr wertvoll."
Provorov hatte bei der 2-0 Niederlage gegen die New Jersey Devils am Montag 28:48 Eiszeit.
Reimer verjüngt: Florida Panthers Torwart James Reimer, der am 1. Juli einen Vertrag für fünf Jahre unterschrieb, stoppte alle 12 Schüsse, die er bei seinem Debüt für die Panthers, einem 4-1 Sieg gegen die Nashville Predators im BB&T Center kassierte.
Reimer war einer von sechs Spielern im Aufgebot, die letzte Saison ein NHL Spiel bestritten hatten. Die Panthers packten ihren Kader im ersten von zwei Spielen in Sunrise, Florida, voller Nachwuchstalente.
Reimer, der die letzten sechs Saisons für die Toronto Maple Leafs spielte, wird voraussichtlich der Ersatztorwart hinter Roberto Luongo sein. Reimer, 28, wurde nach der Hälfte des Spiels ausgewechselt, um dem jungen Sam Brittain etwas Praxis zu geben.
"In der Vorbereitung geht es darum in Gang zu kommen, die Spinnweben abzuschütteln", erklärte Reimer dem Miami Herald. "Ich denke dafür war es ein gutes Spiel."
Grants Gabe: Buffalo Sabres Center Derek Grant, der am zweiten Jahr einen Vertrag für ein Jahr unterschrieb, macht das beste aus seiner Gelegenheit.
Grant machte beim 3-2 Sieg der Sabres gegen die Ottawa Senators im First Niagara Center zwei Assists bei 15:36 Eiszeit.
Da Center Ryan O'Reilly noch beim World Cup of Hockey 2016 für Team Kanada spielt und Jack Eichel nach seinem Einsatz für Team Nordamerika eine Pause bekommt, hat Grant viel Eiszeit bekommen und macht nach Trainer Dan Bylsma Ansicht weiter alles richtig.
"Mit seiner Spielweise erarbeitet er sich viel Vertrauen", erzählte Bylsma den Buffalo News. "Er war vier Tage im Trainingscamp und es waren vier gute Tage. Daher bekommt er eine weitere Chance."
Grant (1,90 m, 92 Kg), 26, wurde von den Ottawa Senators in der vierten Runde des NHL Draft 2008 gewählt (Nr. 119), als Sabres General Manager Tim Murray für die Senators arbeitete.
Der Veteran: Detroit Red Wings Stürmer Mitch Callahan, der auf den Durchbruch wartet, seit er beim Draft 2009 in der sechsten Runde gewählt wurde, machte beim 4-2 Sieg gegen die Pittsburgh Penguins in der Joe Louis Arena zwei Tore.
Diese Leistung zeigt, dass Callahan immer noch bereit ist hart zu arbeiten und weiter hofft, eines Tages einen Platz im Kader der Red Wings zu bekommen.
Callahan, 25, spielte in einer Reihe mit Eric Tangredi und Matt Lorito und machte drei Schüsse und drei Checks bei 14:32 Eiszeit. Er kommt auf 78 Tore und 143 Punkte in 299 Spielen für Grand Rapids in der American Hockey League.
"Gut für Callahan", sagte Trainer Jeff Blashill laut der Detroit Free Press. "Er ist ein Eishockeyspieler. Er findet einen Weg das richtige zu tun. Es sieht nicht immer schön aus, aber er findet einen Weg."