greiss2 22317

Einen wichtigen Schritt in Richtung Playoffs machten die New York Islanders. Sie feierten einen 3:0-Sieg bei den Montreal Canadiens. Goalie Thomas Greiss feierte dabei seinen dritten Shutout in dieser Saison. Glänzend aufgelegt waren an diesem Spieltag jedoch nicht nur die Torhüter, sondern auch die Stürmer. Filip Forsberg (Nashville Predators) und Patrick Kane (Chicago Blackhawks) gelang bei den Heimsiegen ihrer Mannschaften jeweils ein Hattrick. Für Forsberg war es bereits das zweite Drei-Tore-Match in dieser Woche. Tobias Rieder (Arizona Coyotes) verbuchte bei der Niederlage seines Teams den 12. Assist in dieser Saison.

Islanders weiter auf dem Vormarsch
Mit 24 Saves hatte Greiss großen Anteil am Erfolg der Islanders bei den Canadiens. Die Tore beim 3:0 der Gäste erzielten Anthony Beauvillier, Anders Lee und John Tavares. Verteidiger Dennis Seidenberg bot eine gute Leistung und stand über 20 Minuten auf dem Eis. Für die Gäste aus New York war es der dritte Sieg hintereinander und der zweite in Folge auf fremdem Terrain. Damit vermiesten die Islanders dem Coach der Canadiens einen ganz besonderen Tag. Claude Julien stand am Donnerstag im Bell Centre zum 1000. Mal als Trainer an der Bande. Montreal blieb in vier seiner letzten acht Begegnungen ohne eigenen Treffer.

Forsberg schafft zweiten Hattrick in Folge
Mit seinem zweiten Hattrick in dieser Woche besiegte Filip Forsberg von den Nashville Predators die Colorade Avalanche praktisch im Alleingang. 4:2 gewannen die Einheimischen am Ende gegen das Schlusslicht der NHL. Bereits beim 5:6 der Predators nach Verlängerung gegen die Calgary Flames am Dienstag waren dem Schweden drei Treffer gelungen. Nashville belegt durch den Sieg mit 67 Punkten gemeinsam mit den St. Louis Blues den dritten Platz in der Central Division. Für Colorado war es die achte Pleite in den letzten neun Partien.

Rieder mit Assist für die Coyotes
Den dritten Sieg in Folge feierten die Chicago Blackhawks beim 6:3 gegen die Arizona Coyotes. In einem teilweise wilden Offensivspiel erzielte Patrick Kane drei Treffer für die Gastgeber. Es war sein erster Hattrick in dieser Spielzeit. Sechs der neun Tore des Matches fielen bereits im ersten Drittel. Dabei machten Gäste einen Zwei-Tore-Rückstand wett. Beim 3:3-Ausgleichstreffer durch Radim Vrbata leistete Tobias Rieder die Vorlage. Damit gelangen ihm in dieser Saison bisher zwölf Assists.
Lundqvist überragt bei Rangers-Sieg
Dank eines überragenden Torhüters Henrik Lunqvist feierten die New York Rangers einen 2:1-Sieg nach Shootout bei den Toronto Maple Leafs. Der Schwede parierte 32 Schüsse und brachte damit die Gastgeber zur Verzweiflung. Connor Brown hatte die Maple Leafs in Führung geschossen. Den Ausgleich für die Rangers erzielte J.T. Miller. Am Ende zeigte sich einmal mehr Torontos Schwäche beim Penaltyschießen in dieser Saison. Nur einen von acht Shootouts konnten die Maple Leafs bislang für sich entscheiden.
Monahan jubelt über Tor Nummer 100
Sean Monahan erzielte beim 3:2 der Calgary Flames bei den Tampa Bay Lightning sein 100. NHL-Tor. Es war der Treffer zur 2:1-Führung der Gäste. Die Flames drehten die Partie im zweiten Drittel, nachdem sie nach dem ersten Abschnitt mit 0:1 in Rückstand geraten waren. Für die Lightning bedeutete die Niederlage einen Rückschlag im Bemühen, den Abstand zu den Playoff-Plätzen weiter zu verkürzen. Gegen Calgary verlor Tampa zum ersten Mal seit acht Spielen wieder ein Match in der regulären Spielzeit.

Bruins bezwingen die Kings
Einen 4:1-Auswärtserfolg landeten die Boston Bruins bei den Los Angeles Kings. Die Partie war lange hart umkämpft. Mit zwei Treffern durch Dominic Moore und David Krejci in den letzten zwei Minuten stellten die Gäste die Weichen endgültig auf Sieg. Stark spielte Bruins-Schlussmann Anton Khudobin. Er parierte 27 der 28 Kings-Schüsse auf sein Gehäuse. Das entspricht einer Fangquote von 96,4 Prozent.
Stars des Spieltags
1. Filip Forsberg (Nashville Predators)
2. Patrick Kane (Chicago Blackhawks)
3. Henrik Lundqvist (New York Rangers)
Topszene des Spieltags
Der zweite Treffer von Filip Forsberg beim 4:2 der Predators gegen die Avalanche. Nach einem Bullygewinn von Ryan Johansen landete der Puck vor den Füßen des Schweden. Der fackelte nicht lange und schlenzte das Spielgerät durch den gesamten Verkehr vor dem Gäste-Tor in die Maschen.
Gut zugehört
"Ich wollte einfach unser Spiel in Gang bringen. Unsere gesamte Reihe hat heute einen guten Job gemacht." - Nashvilles Stürmer Forsberg nach seinem zweiten Hattrick in dieser Woche.
"Es war ein herausforderndes Match. Aber es hat Spaß gemacht." - Rangers-Goalie Lundqvist nach dem Sieg im Shootout bei den Maple Leafs.
"Unsere Verteidiger haben stark gespielt und die Canadiens regelrecht frustriert." - Islanders-Coach Doug Weight über den Shutout seines Teams in Montreal.
Was uns erwartet
Noch drei Scorer-Punkte fehlen Leon Draisaitl zur Einstellung des deutschen Rekords in der NHL. Der steht bei 56 Zählern und wird von Marco Sturm und Jochen Hecht gehalten. Bei den Washington Capitals hat Draisaitl die Chance, sich dieser Bestmarke ein weiteres Stück zu nähern. Hoch hergehen dürfte es in der Partie zwischen Florida und Calgary. Beide Teams brauchen im Kampf um die Playoff-Teilnahme jeden Punkt.
Alle Partien vom 24.2.2017:
Washington Capitals - Edmonton Oilers 19.00 ET
Florida Panthers - Calgary Flames 19.30 ET
Carolina Hurricanes - Ottawa Senators 19.30 ET
Dallas Stars - Arizona Coyotes 20.30 ET