Skip to main content

Riesenaufholjagd der Predators

Roman Josi läutet Aufholjagd der Predators ein, die bereits mit 0-3 gegen Dallas hinten lagen

von Bernd Rösch / NHL.com/de Chefautor

Die San Jose Sharks konnten am Sonntag mit einem eindrucksvollen Sieg gegen die New Jersey Devils ihre Niederlagenserie von vier Spielen beenden. Verteidiger Brent Burns war dabei der überragende Mann auf dem Eis und ihr Siegesgarant. Die Schweizer Nino Niederreiter und Roman Josi verhalfen den Minnesota Wild und Nashville Predators mit ihren Toren zu doppelten Punktgewinnen.

Burns schießt Sharks zum Auswärtssieg

In einer Sonntagnachmittagsbegegnung bezwangen die San Jose Sharks im Prudential Center von Newark die New Jersey Devils mit 4-1 Toren. Sharks Verteidiger Brent Burns erwies sich wieder einmal mit zwei Toren als sicherer Torschütze. Nachdem die Hausherren durch PA Parentau im ersten Drittel mit 1-0 in Front gegangen waren, schoss Burns nach der Drittelpause mit seinen Saisontreffern 23 und 24 die Sharks auf die Siegerstraße. Nach einer guten halben Stunde legte Joe Thornton, der bei Burns erstem Treffer zu einem Assist kam, mit dem 3-1 nach und in der vorletzten Spielminute stellte Tomas Hertl mit einem Empty Netter den Endstand her. Gästeschlussmann Martin Jones brachte es auf 21 Saves. Cory Schneider im Tor der Devils wehrte 34 Torschüsse ab.

Video: SJS@NJD: Burns trifft zum zweiten Mal

Wild bescheren Red Wings vierte Niederlage

Nichts zu holen gab es für die Detroit Red Wings im Xcel Energy Center von St. Paul. Sie mussten mit 3-6 Toren gegen die Minnesota Wild ihre vierte Niederlage in Folge hinnehmen. Zu Gute halten muss man dem Team von Jeff Blashill, dass es sich lange Zeit nicht geschlagen geben wollte und durch Tore von Anthony Mantha, Henrik Zetterberg und Andreas Anthanasiou dreimal den Rückstand auf ein Tor verkürzen konnte. Besiegelt wurde ihre Niederlage durch ein Tor von Christian Folin und dem zweiten Treffer in dieser Partie von Zach Parise zur Mitte des Schlussabschnitts. Mikael Granlund und Nino Niederreiter hatten im ersten Drittel mit zwei Powerplaytreffern die Hausherren 2-0 in Front geschossen. Charlie Coyle war im zweiten Durchgang ihr weiterer Torschütze. Es war sein erster Treffer seit 16 Spielen. Die Wild erzielten drei ihrer sechs Tore aus einer nummerischen Überlegenheit heraus.

Video: DET@MIN: Niederreiter verwertet Koivus Vorlage im PP

Predators zeigen Comebackqualitäten

Drei Powerplaytreffer von Jamie Benn, Patrick Sharp und Devin Shore kassierten die Nashville Predators in der ersten guten halben Stunde und lagen in der heimischen Bridgestone Arena gegen die Dallas Stars bereits mit 0-3 im Rückstand, doch am Ende konnten sie sich über einen 5-3 Heimerfolg freuen. Es bedeutete die fünfte Niederlage der Texaner aus ihren letzten sechs Auftritten. Der Schweizer Verteidiger Roman Josi läutete mit zwei Toren die erfolgreiche Aufholjagd ein, die Calle Jarnkrok, Filip Forsberg mit einem Shorthander und Mike Fisher mit einem Empty Net Goal zwischen der 45. und 59. Spielminute abschließen konnten. Josi hat in den vergangenen drei Partien vier Treffer erzielen können.

Video: DAL@NSH: Josi zieht an Freund und Feind vorbei ab

Ungefährdeter Heimsieg der Islanders

Zu einem ungefährdeten 5-1 Heimtriumph kamen die New York Islanders im Barclays Center von Brooklyn gegen die Colorado Avalanche. Die Gäste aus Denver waren zwar früh durch ein Tor von Joe Colborne in Führung gegangen, konnten aber nichts mehr zulegen. Nick Leddy, noch vor der Pause, Ryan Strome im Mitteldrittel aus einer Überzahl heraus und zweimal Anders Lee sowie Jason Chimera im Schlussabschnitt machten den auch in der Höhe verdienten Sieg der Islanders perfekt. Im Tor der Islanders stand Jean-Francois Berube. Er konnte insgesamt 26 Torschüsse der Avalanche abwehren. Durch ihren neunten Sieg aus ihren letzten 13 Auftritten kamen die Islanders dem zweiten Wildcardplatz, den aktuell die Toronto Maple Leafs innehaben, bis auf einen Zähler näher.

Video: COL@NYI: Lee bringt Vorlage von Tavares heim

Rask hält die Null gegen Montreal

Wenn die Montreal Canadiens zu Besuch im TD Garden von Boston waren, dann gab es in jüngster Zeit wenig für die Boston Bruins zu holen. Ihr letzter Heimsieg über die Canadiens datierte vom 12. Januar 2012. Seitdem lautete ihre Bilanz 0-7-2. Heute Nacht beendete das Team unter seinem neuen Headcoach Bruce Cassidy die Negativserie gegen die Frankokanadier mit einem 4-0 Heimerfolg. Schlussmann Tuukka Rask konnte mit 25 Saves seinen sechsten Saison-Shutout, den 36. in seiner NHL-Karriere feiern und im Spiel nach vorne setzten Adam McQuaid, Zdeno Chara, David Krejci und Frank Vatrano mit ihren Treffern die Akzente. Weitere 32 Torschüsse der Bruins wurden die Beute von Montreals Torwart Carey Price.

Video: MTL@BOS: Chara trifft konsequent in Unterzahl

Canucks feiern Auswärtssieg in Buffalo

Michael Chaput war im bisherigen Saisonverlauf nicht gerade als Torjäger in Erscheinung getreten. Ein Treffer war dem 24-jährigen Center in Diensten der Vancouver Canucks in 43 Partien gelungen. Heute Nacht konnte er mit zwei Treffern im KeyBank Center der Buffalo Sabres seine Torbilanz auf drei Tore ausbauen und den Canucks zu einem 4-2 Sieg verhelfen. Bo Horvat im ersten Durchgang und Alexandre Burrows im Mitteldrittel waren die weiteren Torschützen der Westkanadier, die in der fünften Spielminute durch ein Tor von Tyler Ennis in Rückstand geraten waren. Das zweite Tor der Hausherren zum 2-2 Zwischenstand gelang Kyle Okposo als im ersten Drittel noch 16 Sekunden auf der Uhr standen.

Video: VAN@BUF: Chaput trifft nach glücklichen Abpraller

Topszene des Spieltags

DAL-NAS: Josis zweites Tor im Spiel: James Neal läuft von rechts nach links im Drittel der Dallas Stars, passt zurück zu Roman Josi, der mit einem Schuss über die Fanghand von Kari Lehtonen auf 2-3 verkürzen kann.

Stars des Abends

1. Brent Burns, San Jose Sharks (2 Tore)

2. Roman Josi, Nashville Predators (2 Tore)

3. Tuukka Rask, Boston Bruins (25 Saves, Shutout)

Gut zugehört

"Ich denke wir haben hart gekämpft. Vielleicht hätten wir im ersten Drittel besser spielen können, doch die Jungs haben gezeigt, dass sie zurückkommen können. Wir hatten einige Unterzahlsituationen im Ersten, doch bei 5-gegen-5 waren wir ziemlich gut. Wenn ich eine Schusschance bekomme, dann ziehe ich manchmal auch ab. Es ist schön, wenn er reingeht. So lange das klappt, schieße ich auch, wenn möglich." Nashville Predators zweifacher Torschütze Roman Josi.

Was uns morgen erwartet

In der Nacht von Montag auf Dienstag kommt es in der Eastern Conference zum Spitzenspiel zwischen den Columbus Blue Jackets und den New York Rangers, die zuletzt fünf Siege in Folge einfahren konnten. Im Westen könnten die Calgary Flames, mit einem doppelten Punktgewinn gegen die Arizona Coyotes, wieder einen Wildcard-Platz einnehmen.

Alle Partien vom 13.02.2017:

NY Rangers @ Columbus, 7:30 PM ET
Arizona @ Calgary, 9:00 PM ET

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.