Thomas Vanek und Michael Grabner erfolgreich
Beide Österreicher markierten Punkte bei Siegen ihrer Teams Detroit Red Wings und New York Rangers
von Stefan Herget / NHL.com/de Chefautor
Gabriel Landeskog als Matchwinner beim Avs Sieg
Der Schwede Gabriel Landeskog verschaffte den Colorado Avalanche mit seinem zweiten Tor des Abends nach 22 Sekunden in der Verlängerung zum 4-3 den zweiten Sieg im zweiten Spiel der jungen Saison gegen die Pittsburgh Penguins in der PPG Paints Arena.
Trotz eines 0-2 Rückstandes nach gut zehn Minuten durch Treffer von Phil Kessel und Matt Cullen konnten die Gäste aus Denver das Spiel durch Tore von Jarome Iginla und nur 83 Sekunden später von Patrick Wiercioch noch im ersten Abschnitt wieder ausgleichen.
Nachdem Evgeni Malkins Treffer in der 48. Minute nach Videobeweis durch Trainereinspruch aberkannt wurde, stellte Trevor Daley kurz danach die erneute Führung der Hausherren her, die Landeskog in der 54. Minute erneut egalisierte.
Penguins Torhüter Marc-Andre Fleury kam auf 27 Saves, während sein Gegenüber Calvin Pickard in seinem ersten Einsatz 28 Mal rettend eingreifen konnte.
Video: COL@PIT: Landeskog trifft in OT zum Sieg
Vesey trifft bei deutlichem Rangers Sieg gegen die Sharks
Chris Kreider feierte zum dritten Mal in Folge ein Spiel mit einem Tor und einem Assist, sowie Jimmy Vesey konnte seinen ersten Treffer in der NHL verbuchen, als die New York Rangers im Madison Square Garden am Ende deutlich mit 7-4 die San Jose Sharks bezwangen.
Vesey traf in der 53. Minute zum 5-2 nur 21 Sekunden, nachdem Kevin Hayes den Siegtreffer erzielt hatte, nachdem die Sharks durch Brent Burns (54.) und Joe Pavelski (56.) noch einmal herankamen.
Mats Zuccarello und der Österreicher Michael Grabner mit seinem zweiten Saisontreffer machten mit Empty Net Toren für die Rangers alles klar. Im Tor kam Backup Antti Raanta zum Einsatz und wehrte 27 Torschüsse der Gäste ab.
Zuccarello verbuchte noch zwei Vorlagen. Verteidiger Marc Staal und Stürmer Rick Nash, sowie Hayes trafen erstmals in dieser Saison. Kapitän Ryan McDonagh und Derek Stepan verbuchten jeweils zwei Assists. Sharks Verteidiger Brent Burns traf doppelt und kam auf weiteren Punkt bei Vorlage zum Pavelski Tor und Logan Couture konnte in der 20. Minute einnetzen.
Video: SJS@NYR: Vesey nach Stepan Vorlage zum ersten NHL Tor
Mike Greens Hattrick führt Red Wings zum Sieg
Beim 5-1 Sieg der Detroit Red Wings über die Ottawa Senators verbuchte Verteidiger Mike Green den ersten Hattrick seiner Karriere. Green vollendete das Kunststück, den ersten Dreierpack eines Red Wings Verteidiger seit Nicklas Lidstrom am 15. Dezember 2010, in der 54. Minute.
Gut lief es auch für Thomas Vanek, der gleich drei Tore vorbereiten konnte. Ryan Dzingel war der einzige Torschütze der Senators, der Detroits Torhüter Petr Mrazek bei 32 Torschüssen einmal überwinden konnte.
Darren Helm erzielte die Treffer zum 2-0 und 5-1 und feierte so einen Doppelpack beim ersten Saisonsieg der Red Wings, die zuvor in zwei Auswärtspartien in Florida und Tampa Bay unterlegen waren. Ottawa musste sich nach zwei Heimsiegen erstmals geschlagen geben.
Video: OTT@DET: Green trifft zum dritten Mal im Spiel
David Pastrnak erzielt Siegtreffer für Bruins gegen Jets
Mit 57,4 Sekunden im zweiten Drittel auf der Uhr erzielte David Pastrnak in seinem 100. NHL-Spiel beim 4-1 Sieg der Boston Bruins bei den Winnipeg Jets im MTS Centre den Siegtreffer. Die Bruins haben zwei von ihren drei Auswärtspartien zum Auftakt der Saison gewonnen.
Pastrnak kommt in der jungen Saison bereits auf vier Tore und zwei Assists. Nachdem Blake Wheeler die Jets genau bei 10:00 Minuten im ersten Drittel mit 1-0 in Führung gebracht hatte, glich Boston Stürmer Dominic Moore nur 19 Sekunden später wieder aus.
Der 19-jährige Bruins Verteidiger Brandon Carlo machte mit seinem ersten NHL-Treffer in der 59. Minute zum 3-1 alles klar, ehe Zdeno Chara 49,1 Sekunden vor dem Ende noch ins leere Tor traf.
Bruins Brad Marchand baute mit einer weiteren Vorlage bei Pastrnaks Tor seine Ausbeute in dieser Saison auf sieben Punkte aus. Wheeler traf für Winnipeg in jedem Spiel, die allerdings nach ihrem 5-4 Auftaktsieg gegen die Carolina Hurricanes zwei Mal verloren.
Video: BOS@WPG: Moore versenkt freien Puck
Topszenen des Spieltags
Landeskogs Siegtreffer in der Verlängerung. Der Schwede der Avalanche erlief sich den Puck nachdem der Pass von Nathan MacKinnon von Kris Letangs Schläger abgefälscht wurde und brachte den springenden Puck irgendwie an Fleury vorbei ins Netz.
Veseys erstes Tor seiner Karriere bei einem Konter. Zuccarello erkämpfte sich den Puck von Sharks Center Chris Tierney und spielte ihn zu Stepan, der schnell zu Vesey weiterleitete. Dieser musste nur noch seinen Schläger hinhalten. Vesey sagte, der Puck würde im Haus seines Vaters einen Ehrenplatz erhalten
Stars des Abends
1. Mike Green ( Detroit Red Wings)
2. Mats Zuccarello ( New York Rangers)
3. Gabriel Landeskog (Colorado Avalanche)
Gut zugehört
"Ich denke wir hatten einige Jungs da draußen, die heute den Rest der Jungs in unserem Team gezogen haben." -- Avalanche Trainer Jared Bednar über Gabriel Landeskog und Nathan MacKinnon
"Natürlich bin ich jetzt hier, aber ich weiß über die Geschichte dieses Klubs und dieses Gebäudes Bescheid. Ich konnte mir nicht vorstellen, wie viele Leute kommen würden ein Team nach zwei Niederlagen zu sehen, wie es über einen roten Teppich läuft." -- Red Wings Stürmer Thomas Vanek
Was uns morgen erwartet
24 Mannschaften sind am Dienstag in der NHL aktiv, das heißt 12 Paarungen stehen auf dem Programm. Colorado trifft nach den Penguins auf die Capitals. Die Sharks treten ebenfalls zum zweiten Mal in 24 Stunden an. Nach den Rangers geht es gegen die Islanders. Die Penguins sind in Montreal zu Gast. Die Panthers und Tampa Bay bestreiten das erste Duell Floridas in dieser Saison.
Alle Partien vom 18.10.2016:
Colorado @ Washington, 7:00 PM ET
Anaheim @ New Jersey, 7:00 PM ET
San Jose @ NY Islanders, 7:00 PM ET
Pittsburgh @ Montreal, 7:30 PM ET
Florida @ Tampa Bay, 7:30 PM ET
Arizona @ Ottawa, 7:30 PM ET
Dallas @ Nashville, 8:00 PM ET
Los Angeles @ Minnesota, 8:00 PM ET
Philadelphia @ Chicago, 8:30 PM ET
Buffalo @ Calgary, 9:00 PM ET
Carolina @ Edmonton, 9:00 PM ET
St. Louis @ Vancouver, 10:00 PM ET