Spieltag kompakt vom 16. Dezember
Schweizer Timo Meier trifft bei erstem NHL-Einsatz für die Sharks; Kings Peter Budaj holt sich Shutout gegen Penguins
von Marc Rösch / NHL.com/de Autor
Panthers drehen Spiel gegen Avalanche
Die Florida Panthers setzten sich im Pepsi Center mit 3-1 gegen die Colorado Avalanche durch nachdem sie bereits mit 0-1 im Hintertreffen waren. Nach torlosem ersten Spielabschnitt traf Colorados Fedor Tyutin nach 10:11 Minuten im Mitteldrittel. Es war der erste Saisontreffer des russischen Verteidigers. Die Gäste ließen sich von diesem Rückschlag jedoch nicht aus der Ruhe bringen und drehten die Partie innerhalb von 10:27 Minuten. Erst besorgte Jason Demers den Ausgleich (37.), dann erzielte Reilly Smith (47.) per Shorthander die Panthersführung. Michael Matheson traf in der 51. Spielminute zum 3-1 Endstand. Panthers Schlussmann James Reimer parierte 30 Schüsse, Colorados Calvin Pickard hielt 20.
Sabres bezwingen Islanders in Overtime
Buffalo Sabres Rasmus Ristolainen traf 43 Sekunden nach dem Ende der regulären Spielzeit in der Verlängerung zum entscheidenden 3-2 gegen die New York Islanders im KeyBank Center. Für Ristolainen war es bereits der zweite Treffer in einer fünf Spiele anhaltenden Punkteserie (2 Tore, 5 Assists). Die Sabres konnten zwei Mal einen Rückstand wettmachen. in der 14. Spielminute traf Islanders Ryan Strome zum 1-0, in der 27. Minute ihr Center Alan Quine zum 2-1. Für die Sabres waren neben Ristolainen Johan Larsson (23.) und Matt Moulson (44.) erfolgreich. Jean-Francois Berube hütete zum zweiten Mal in der laufenden Spielzeit das Tor der Islanders. Er konnte 34 Schüsse halten, der erst Saisonsieg blieb ihm jedoch verwehrt. Im Kasten der Sabres parierte Robin Lehner 33 Schüsse.
Video: NYI@BUF: Ristolainens OT-Tor nach Okposos Vorlage
Kings beenden Siegesserie der Penguins
Nach sieben Siegen in Folge wurden die Pittsburgh Penguins von den Los Angeles Kings mit 0-1 gestoppt. Kein Team konnte in der regulären Spielzeit den gegnerischen Torhüter bezwingen. Kings Keeper Peter Budaj hielt seinen Kasten mit 39 Saves sauber, Penguins Matt Murray parierte 27 Schüsse. Budaj zeigte die erhoffte Reaktion auf das Debakel vom Dienstag. Gegen die Buffalo Sabres wurde er ausgewechselt nachdem er vier von 22 Schüssen passieren ließ. Nach exakt einer Minute in der Verlängerung bescherte Tyler Toffoli den Gästesieg. Pittsburghs Verteidiger Trevor Daley musste das Eis im zweiten Abschnitt verletzungsbedingt verlassen und griff danach nicht mehr in das Geschehen ein.
Sharks beißen Canadiens
Montreal Canadiens Goalie Carey Price wurde bei der 4-2 Heimiederlage gegen die San Jose Sharks bitterböse geärgert. Nach 26:44 Minuten lagen die Gäste aus Kalifornien bereits mit 4-0 in Front. David Schlemko (7.), Patrick Marleau (9.), Timo Meier (14.) und Melker Karlsson (27.) trafen für die Sharks. Danach musste auch Price das Spielfeld im Bell Centre für seinen Ersatzmann Al Montoya räumen. Bis dahin machte er lediglich 14 Saves. Montoya hielt seinen Kasten mit fünf Saves sauber. Bei den Sharks hielt Martin Jones 26 Schüsse. Im Schlussabschnitt kamen die Canadiens zwar durch Brian Flynn (51.) und Jeff Petry (54.) noch ran, der Gästesieg wackelte jedoch nicht mehr. Der 20-jährige Schweizer Meier erwischte einen Einstand nach Maß und erzielte bei seinem ersten NHL-Einsatz ein Tor.
Video: SJS@MTL: Meier trifft mit seinem ersten NHL-Schuss
Capitals verlängern Siegesserie gegen Hurricanes
Die Washington Capitals setzten sich am Freitag beim Gastspiel in der PNC Arena im Penaltyschießen mit 4-3 gegen die Carolina Hurricanes durch. Philipp Grubauer sicherte den Capitals mit 27 Saves den sechsten Sieg in Folge. Evgeny Kuznetsov verwandelte den entscheidenden Penalty gegen Hurricanes Keeper Cam Ward. Ward machte 23 Saves. Jeff Skinner (6.), Justin Faulk (34.) und Teuvo Teravainen (41.) trafen für die Hausherren. Für die Capitals waren Kapitän Alex Ovechkin (27.), Justin Williams (32.) und T.J. Oshie (54.) erfolgreich.
Blue Jackets bauen Serie gegen Flames aus
Ihren achten Sieg in Folge landeten die Columbus Blue Jackets am Freitag gegen die Calgary Flames. Im Scotiabank Saddledome setzten sie sich mit einem glatten 4-1 durch. Boone Jenner (4.), Brandon Saad (15.), Sam Gagner (22.) und Matt Calvert (28.) trafen für die Gäste. Shootingstar Zach Werenski steuerte zwei Vorlagen und Keeper Sergei Bobrovsky 22 Saves zum Sieg bei. Sean Monahan durfte den Ehrentreffer für die Flames erzielen als er in der 17. Spielminute in Überzahl verwandelte. Bei den Flames stand Chad Johnson zwischen den Pfosten. Er machte 25 Saves.
Canucks gegen Lightning wieder auf Siegerstraße
Stürmer Bo Horvat brachte die Vancouver Canucks beim 4-2 Heimsieg gegen die Tampa Bay Lightning wieder auf die Siegerstraße. Zuvor zogen die Canucks drei Mal in Folge den Kürzeren. Nach 7:46 Minuten im Schlussabschnitt besorgte Horvat den spielentscheidenden Treffer für die Canucks. 46,4 Sekunden vor dem Spielende erzielte Alexandre Burrows den 4-2 Endstand in der Rogers Arena per Empty Netter. Brandon Sutter (22.) und Luca Sbisa (24.) schossen die weiteren Tore für die Canucks. Für den schweizer Verteidiger Sbisa war es der erste Saisontreffer. Victor Hedman (7.) und Cory Conacher (44.) trafen für die Lightning. Lightnings Goalie Andrei Vasilevsiy parierte 20 Schüsse. Canucks Schlussmann Ryan Miller konnte sich mit 25 Saves auszeichnen.
Video: TBL@VAN: Conacher visiert im Powerplay das Toreck an
Stars des Abends
Peter Budaj (Los Angeles Kings)
Bo Horvat (Vancouver Canucks)
Zach Werenski (Columbus Blue Jackets)
Topszene des Spieltags
Die Entscheidung nach 60 Sekunden in der Overtime für die Kings war ein Sahnestück. Penguins Phil Kessel wollte Budaj prüfen, doch brach ihm der Schläger ob der Wucht seines Handgelenkdrucks. Alex Martinez sammelte die herrenlose Scheibe auf und leiteten einen schnellen Konter ein. Tanner Pearson sendete den Puck zum startenden Tofolli, der seine Sache klasse machte. Er verzögerte, legte rüber zu Martinez und bekam den Puck wieder zurück. Dann guckte er sich Murray aus und schoss in die kurze Ecke.
Gut zugehört
"Ich liebe es, in Overtime zu spielen. Wir haben Spaß zusammen und wir haben darauf vertraut, wie wir in den letzten beiden Spielen gespielt haben. Wir haben gewusst, dass wir so gewinnen werden", Sabres Ristolainen über seinen Treffer in der Verlängerung.
"Wir blieben aggressiv. In der Overtime war dann alles möglich. Ich denke, beide Teams wissen, wie man verteidigt also war es schwer, Chancen zu kreieren. Ich weiß die Bemühungen jedoch zu schätzen", resümierte Hurricanes Coach Bill Peters.
"Wir haben in einigen Bereichen Fortschritte gemacht. Jetzt müssen wir sicherstellen, dass wir nicht daran verzweifeln, jeden Abend zu punkten. Wir starten bei jedem Spiel mit einem Punkt, denn es geht immer 0-0 los. Wir müssen einen Weg finden, diesen Punkt zu behalten und zwei daraus zu machen", Flames Coach Glen Gulutzan.
Was uns morgen erwartet
Nach der Niederlage gegen die Vancouver Canucks geht die Westkanadareise für die Tampa Bay Lightning weiter. Ohne Pause werden sie am Samstag im Rogers Place zu Edmonton gastieren, wo Leon Draisaitls Edmonton Oilers wieder zurück in die Erfolgspur finden möchte.
Alle Partien vom 17. Dezember 2016:
Philadelphia @ Dallas 2:00 PM ET
Arizona @ Minnesota 2:00 PM ET
Pittsburgh @ Toronto 7:00 PM ET
New Jersey @ Ottawa 7:00 PM ET
Anaheim @ Detroit 7:00 PM ET
Montreal @ Washington 7:00 PM ET
Buffalo @ Carolina 7:00 PM ET
Chicago @ St. Louis 8:00 PM ET
NY Rangers @ Nashville 8:00 PM ET
Tampa Bay @ Edmonton 10:00 PM ET