Skip to main content

Spieltag Zusammenfassung 10.2.

Nino Niederreiter trifft bei Sieg der Wild und Chicago gewinnt viertes Spiel in Folge

von Stefan Herget / NHL.com/de Chefautor

Die Minnesota Wild und ihr Stürmer Nino Niederreiter befinden sich weiter in der Erfolgsspur. Gegen die Tampa Bay Lightning gewannen sie nach einem Tor des Schweizers mit 2-1 nach Shootout. Doch die Chicago Blackhawks bleiben dem Spitzenreiter der Western Conference auf den Fersen, indem sie erstmalig in dieser Saison gegen die Winnipeg Jets siegreich blieben.

Und das geschah alles in der vergangenen Nacht in der NHL:

Dubnyk holt seinen 30. Saisonsieg

ST. PAUL - Devan Dubnyk holte beim 2-1 Sieg seiner Minnesota Wild nach Shootout gegen die Tampa Bay Lightning im Xcel Energy Center seinen 30. Sieg der Saison. Es war das fünfte Penaltyschießen der Wild (36-12-6) in dieser Saison, in dem Mikko Koivu als einziger Schütze traf. Dubnyk kam insgesamt auf 26 Saves.

Andrei Vasilevskiy verbuchte 37 Saves für die Lightning (24-24-7), war allerdings beim 1-0 durch Nino Niederreiter in der 35. Minute im Powerplay machtlos. Es war der erste Überzahltreffer der Wild seit der All-Star Pause. Der Schweizer markierte in den letzten drei Begegnungen drei Tore und zwei Assists. Tampa Bay konnte die Partie in der 38. Minute durch Brayden Point ausgleichen.

Video: TBL@MIN: Niederreiter tunnelt zum Powerplaytor

Chicago gewinnt viertes Spiel in Folge

WINNIPEG - Artem Panarin markierte einen Treffer, sowie zwei Assists und war damit wesentlich am 5-2 Sieg der Chicago Blackhawks gegen die Winnipeg Jets in deren MTS Centre beteiligt. Patrick Kane und Artem Anisimov erzielten jeweils ein Tor und eine Vorlage für die Blackhawks (34-17-5), die zum vierten Mal in Folge gewannen und durch den Erfolg außerdem einen Sweep gegen die Jets in dieser Saison verhinderten. Duncan Keith und Marian Hossa waren die weiteren Torschützen der Gäste, während Corey Crawford 28 Saves zeigte.

Die Jets (25-28-4) verloren ihr insgesamt drittes Spiel in Folge und das Vierte zu Hause. Bryan Little und Adam Lowry trafen für die Hausherren und Connor Hellebuyck wehrte 31 Torschüsse der Hawks ab. 

Video: CHI@WPG: Kane zieht nach Vorlage von Panarin ab

Topszene des Spieltags

Crawford fuhr in der 14. Minute seinen rechten Schoner blitzschnell aus, um den Torschuss von Mathieu Perreault, der nach einem schönen Querpass von Nic Petan mit der Rückhand das leere Tor vor sich hatte, erfolgreich abzuwehren.
 
Stars des Abends

1.   Artem Panarin (Chicago Blackhawks)
2.   Nino Niederreiter (Minnesota Wild)
3.   Devan Dubnyk (Minnesota Wild)

Gut zugehört

"Ich denke, wir wähnten uns von Beginn an in einem Playoffspiel. Sie sind ein wirklich gutes Team. Sie vermissen einige Jungs. Sie sind schwer zu ersetzen. Sie sind derzeit in einer schwierigen Situation. Doch sie spielen wirklich gut." -- Wild Trainer Bruce Boudreau

"Es gibt Gründe dafür. Alles, was ich sagen werde, wird sich wie eine Entschuldigung anhören, aber das möchte ich nicht wirklich tun. Die Fährigkeit zu Laufen und Dominieren, irgendwie einen Lauf zu bekommen, doch dazu muss ein Teil deines Spiels irgendwann top sein. Der Torhüter muss wirklich für ein paar Spiele heiß laufen und die Special Teams müssen für einige Spiele heiß laufen und dann die Fähigkeit ins Laufen zu kommen Abend für Abend würden das erreichen. Yeah, es gibt eine gewisse Konstanz, aber das ist nicht in unserem Spiel, das ich die Wahrheit." -- Jets Trainer Paul Maurice über die fehlende Konstanz

Was uns morgen erwartet

Wieder ein Großkampftag in der NHL mit 13 Spielen. Es beginnt schon nachmittags mit 5 Begegnungen zur Primetime in Europa. Die Islanders treten zum wichtigen Duell in Ottawa an. Vancouver und Boston brauchen im direkten Duell ebenfalls jeden Punkt. Die Highlights in der Nacht dann Anaheim in Washington und Chicago in Edmonton.

Alle Partien vom 11.2.2017:

NY Islanders @ Ottawa, 13:00 ET
Vancouver @ Boston, 13:00 ET
San Jose @ Philadelphia, 13:00 ET
Carolina @ Dallas, 14:00 ET
Florida @ Nashville, 14:00 ET
Detroit @ Columbus, 17:00 ET
Tampa Bay @ Winnipeg, 19:00 ET
Buffalo @ Toronto, 19:00 ET
St. Louis @ Montreal, 19:00 ET
Colorado @ NY Rangers, 19:00 ET
Anaheim @ Washington, 19:30 ET
Pittsburgh @ Arizona, 20:00 ET
Chicago @ Edmonton, 22:00 ET

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.