26.10. Spiel-Vorschau: Oilers hoffen auf Draisaitl-Effekt
Scharfschützen Kucherov und Ovechkin im Fernduell. Canadiens wollen Kings-Bollwerk knacken.
von Christian Rupp @IamCR1 / NHL.com/de Autor
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag liefern sich Nikita Kucherov (Tampa Bay Lightning) und Alexander Ovechkin (Washington Capitals) ein Fernduell um den Platz an der Spitze der Torjägerliste. Während Tampa Bay seine makellose Heimbilanz gegen die Detroit Red Wings verteidigen möchte, startet Washington seinen West-Roadtrip bei den Vancouver Canucks. Derweil wollen die Toronto Maple Leafs wieder ein Spektakel gegen die Carolina Hurricanes abliefern. Die Montreal Canadiens möchten die Beton-Abwehr der Los Angeles Kings knacken. Aus deutscher Sicht hofft Leon Draisaitl, der mit den Edmonton Oilers auf die Dallas Stars trifft, auf einen Weg zurück in die Erfolgsspur. Noch immer auf den ersten Saisonsieg lauert Tobias Rieder und die Arizona Coyotes im Gastspiel bei den New York Rangers.
Bruins empfangen auswärtsstarke Sharks
In den letzten vier Runden wechselte sich bei den Boston Bruins Sieg und Niederlage regelmäßig ab. Nun hofft Boston, das sich bislang voll auf sein starkes Powerplay verlassen kann (30 Prozent Erfolgsquote), wieder auf einen Sieg im Heimspiel gegen die San Jose Sharks. Die Sharks sind aktuell auf einem durchaus erfolgreichen Road-Trip (2-1-0). Vor allem Center Logan Couture und Goalie Martin Jones glänzten mit tollen Vorstellungen. Auch in der Nacht von Donnerstag auf Freitag im TD Garden?
Fegt Torontos Monster-Offensive Carolina vom Eis?
Die zweitbeste Offensive der Liga (40 Tore) will im Air Canada Centre für das nächste Spektakel sorgen: Die Toronto Maple Leafs sind vorne kaum zu bremsen und verlassen sich hinten auf Goalie Frederik Andersen. Stellt der Däne auch die Carolina Hurricanes kalt? Die Canes machen aktuell eine kleine Durststrecke durch und holten aus ihren letzten beiden Partien keinen einzigen Punkt. Vor allem die zweitschwächste Offensive der Liga (nur 18 Tore) bereitet Sorgen.
Video: LAK@TOR: Andersen fährt den Schoner zum Save aus
Außer Form: Rangers und Coyotes im Duell der Schlusslichter
Außer Form präsentierten sich die New York Rangers, Letzter der Metropolitan Division, in den letzten Wochen. Nur ein einziger Sieg gelang den Broadway Blueshirts in den jüngsten sieben Spielen (1-5-1). Gelingt die Wende im Madison Square Garden gegen NHL-Schlusslicht Arizona Coyotes? Die Wüstenhunde um den Deutschen Tobias Rieder warten noch immer auf ihren ersten Saisonsieg (0-8-1) und gingen zuletzt siebenmal in Serie komplett leer aus.
Pittsburgh heiß - T-Frage bei Winnipeg
Die Pittsburgh Penguins versuchen, die Spitzenposition in der Metropolitan Division im Heimspiel gegen die Winnipeg Jets zu verteidigen. Die Pens holten mit dem Deutschen Tom Kühnhackl vier Siege aus den letzten fünf Spielen - allerdings wartet der Stürmer noch immer auf seinen ersten Saisontreffer. Bei den Jets ist offen, wer im Tor starten wird, denn der eigentlich als Backup eingeplante Connor Hellebuyck (2,32 Gegentore/Spiel, 92,8 Prozent Fangquote) macht bislang einen besseren Eindruck als der eigentliche Starter Steve Mason (5,96, 84,6 Prozent).
Knacken die Canadiens die Beton-Abwehr der Kings?
Ihren Negativlauf von sieben Niederlagen in Serie konnten die Montreal Canadiens mit einem Sieg gegen die Florida Panthers (5:1) stoppen. Legen die Habs nun gegen die Los Angeles Kings nach? L.A. führt die Pacific Division an und stellt zusammen mit den Vegas Golden Knights die beste Defensive der NHL (je nur 19 Gegentreffer). Bestens aufgelegt ist zudem Kings-Goalie Jonathan Quick (2,14 Gegentore/Spiel, 93,4 Prozent Fangquote).
Video: LAK@TOR: Quick fängt Nylanders Direktabnahme
Heimschwaches Ottawa empfängt Philadelphia
Bei den Ottawa Senators wiegt der Ausfall von Stürmer Bobby Ryan (Fingerbruch) schwer. Trotzdem hoffen die Sens, die bislang magere Heim-Bilanz (1-1-4) gegen die Philadelphia Flyers aufpolieren zu können. Bei Philly glänzt die Top-Reihe um Jakub Voracek, Claude Giroux und Sean Couturier (zusammen 32 Scorerpunkte) genauso wie Blueliner Shayne Gostisbehere, der mit elf Scorerpunkten punktbester NHL-Verteidiger neben St. Louis' Alex Pietrangelo und Detroits Mike Green ist. Der Österreicher Michael Raffl wartet dagegen noch auf seinen ersten Scorerpunkt in der laufenden Saison.
Tampa Bay will makellose Heim-Bilanz verteidigen
NHL-Spitzenreiter Tampa Bay Lightning bekommt es mit den Detroit Red Wings zu tun. Die Bolts haben mit 5-0-0 bislang eine makellose Heimbilanz und wollen diese nun verteidigen. Tampas großer Trumpf ist bislang Tiefe und Scoringtouch. Steven Stamkos (drei Tore, 17 Assists) und Nikita Kucherov (elf, sechs) sind die beiden Top-Scorer der Liga. Ganz anders ist die Stimmung in Detroit, das fünf Niederlagen in Folge hinnehmen musste.
Video: TBL@CAR: Kucherov trifft gerade noch rechtzeitig
Florida gegen verletzungsgebeuteltes Anaheim
Bislang kommen die Florida Panthers noch nicht wirklich in Schwung. Aus den jüngsten fünf Begegnungen holten die Cats nur einen einzigen Sieg. Wittern die Panthers nun gegen angeschlagene Anaheim Ducks ihre Chance? Die Kalifornier sind vom Verletzungspech verfolgt: Neben Backup-Goalie Ryan Miller fehlen mit Cam Fowler, Sami Vatanen, Ryan Kesler und Patrick Eaves vier Stammspieler. Eine neue Chance für den deutschen Verteidiger Korbinian Holzer? Immerhin: Trotz der Ausfälle feierte die Franchise aus Orange County jüngst zwei Siege in Folge.
Minnesota erwartet formstarke Islanders
Auch die Minnesota Wild haben mit Verletzungen zu kämpfen: Mit Charlie Coyle, Zach Parise und dem Schweizer Nino Niederreiter fallen drei Stützen sicher aus. Derlei Probleme haben die New York Islanders nicht, auch sportlich läuft es in Brooklyn: Vier Siege aus den letzten fünf Partien sprechen für eine positive Tendenz. Ob der Deutsche Thomas Greiss oder Jaroslav Halak zwischen den Isles-Pfosten stehen wird, ist noch offen.
Video: NYI@SJS: Greiss wehrt Pavelskis Chance ab
Edmonton mit Draisaitl gegen Dallas
Nach sechs Niederlagen aus sieben Spielen sind die Edmonton Oilers in der Western Conference gewaltig ins Hintertreffen geraten. Nun ist zwar der deutsche Superstar Leon Draisaitl zurück (nach Gehirnerschütterung), doch wann macht sich das wieder auf der Anzeigetafel bemerkbar? Beim Gegner, den Dallas Stars, ging eine Serie von vier Siegen in Folge zu Ende (3:5 in Colorado). Für die Texaner sprechen dennoch die starken Special Teams (23,1 Prozent Powerplay-Quote, 90,9 Prozent Unterzahl-Quote).
Vancouver im Aufwind - Washington startet Roadtrip
Nach drei Siegen in Serie haben die Vancouver Canucks wieder Selbstvertrauen getankt. Das Team um den Schweizer Sven Baertschi und den Österreicher Thomas Vanek möchte Nummer vier im Heimspiel gegen die Washington Capitals landen. Die Caps reisen mit Alexander Ovechkin (zehn Tore) an, der den Platz an der Spitze der Torjäger-Liste gegen Tampas Nikita Kucherov (elf) zurückerobern möchte. Das Spiel in Vancouver ist für die Hauptstädter der Auftakt in einen Drei-Spiele-Roadtrip.