AP25140462880369

Österreich ist das Team der Stunde und sicherte sich gegen Lettland am Mittag mit dem vierten Sieg in der Gruppenphase einen Platz im Viertelfinale. Die Schweiz fuhr zeitgleich gegen Kasachstan den sechsten Sieg in sieben Spielen ein und besiegelte Kasachstans Abstieg und das Duell gegen Österreich. Die deutsche Nationalmannschaft schied durch eine Niederlage nach Penaltyschießen gegen die Gastgeber aus Dänemark aus.

Die Viertelfinalpaarungen lauten: Kanada gegen Dänemark, Schweden gegen Tschechien, USA gegen Finnland und Schweiz gegen Österreich.

Das sind die Schlaglichter des WM-Geschehens vom Dienstag, 20. Mai:

Dramatisches Aus für Deutschland

Gastgeber Dänemark warf die deutsche Mannschaft auf dramatische Weise mit einem 2:1-Sieg nach Penaltyschießen aus dem Turnier. Dänemark sicherte sich so einen Platz im Viertelfinale und trifft auf Kanada.

Korbinian Geibel brachte Deutschland im zweiten Drittel in Führung. Exakt zehn Minuten vor Ende der regulären Spielzeit glich Nikolaj Ehlers (Winnipeg Jets) aber aus und erzwang die Verlängerung, in der beide Teams gute Chancen hatten. Im Penaltyschießen trafen Nick Olesen und Joachim Blichfeld für die Dänen, während alle deutschen Schützen an Torwart Frederik Dichow scheiterten.

Deutschland verpasst so zum ersten Mal seit 2018, damals ebenfalls in Dänemark, das Viertelfinale. Dänemark steht zum ersten Mal seit 2016 in der Runde der letzten acht.

Überraschungsteam Österreich im Viertelfinale

Das hätte kaum jemand gedacht. Österreich ist die große positive Überraschung des Turniers. Anstatt gegen den Abstieg zu spielen, wurden die starken Leistungen der Österreicher mit dem Einzug ins Viertelfinale belohnt. Das stellte die Mannschaft mit einem 6:1-Sieg gegen Lettland sicher.

In der 18. Minute traf einmal mehr Dominic Zwerger zum 1:0. Im zweiten Drittel legten Benjamin Baumgartner (24.) und Vinzenz Rohrer (26.) nach. Eduards Tralmarks erzielte zwar kurz darauf das 1:3 für die Letten (29.), doch Kapitän Thomas Raffl (45.), Zwerger (53.) und ein Empty-Netter von Rohrer (58.) sicherten den Sieg ab.

Österreich stand zuletzt bei der WM 1994 in Italien im Viertelfinale. Damals gab es eine blamable 0:10-Niederlage gegen Finnland. Die Viertelfinalspiele finden am Donnerstag statt. Österreich trifft auf die Schweiz.

Schweiz gewinnt Gruppe B

Mit dem sechsten Sieg in sieben Spielen beendete die Schweiz durch ein 4:1 gegen Kasachstan eine erfolgreiche Vorrunde. Damit verdiente sich die Mannschaft den Gruppensieg in Gruppe B.

Kasachstan schlug sich tapfer und ging durch Arkadiy Shestakov sogar in Führung (16.). Die Schweiz war aber ab dem zweiten Drittel die klar bessere Mannschaft und lediglich Torwart Maxim Pavlenko verhinderte einen deutlicheren Sieg. Kevin Fiala (Los Angeles Kings) knackte den Torhüter in der 39. Minute endlich. Im Schlussabschnitt sorgten Sven Andrighetto (48.), Andres Ambühl (58.) und Damien Riat (58.) für den Erfolg.

Durch dieses Ergebnis verdammten die Eidgenossen Kasachstan zum Abstieg.

Erste Niederlage für Titelverteidiger Tschechien

Tschechien gewann die WM 2024 und startete mit sechs Siegen ins diesjährige Turnier. Im letzten Gruppenspiel mussten die amtierenden Weltmeister nun gegen die USA mit einem 2:5 ihre erste Niederlage hinnehmen.

Die USA bewiesen in dieser Partie erneut, dass ihre große Stärke eine schnelle und äußerst talentierte Offensive ist. Josh Doan (Utah Mammoths) brachte die USA in der zehnten Minute in Führung. Tschechien drehte die Partie zwar durch Tore von David Pastrnak (Boston Bruins) und Martin Necas (Colorado Avalanche), ein Doppelschlag von Frank Nazar (Chicago Blackhawks) brachte die USA im letzten Drittel aber wieder in Führung. Logan Cooley (Utah Mammoths) erzielte mit seinem vierten Turniertor das 4:2 und Andrew Peeke (Boston Bruins) setzte mit einem Empty-Netter den Schlusspunkt.

Kanada gewinnt Spitzenspiel gegen Schweden

Das Duell um den ersten Platz in Gruppe A ging am Abend an die Kanadier. Sie bezwangen Schweden mit 5:3 und holten so den Gruppensieg vor den Skandinaviern. Nathan MacKinnon (Colorado Avalanche) und Travis Konecny (Philadelphia Flyers) führten das Team mit je drei Punkten zum Sieg.

Travis Sanheim, Tyson Foerster (beide Philadelphia Flyers), Ryan O'Reilly (Nashville Predators), Macklin Celebrini (San Jose Sharks) und MacKinnon erzielten die Tore der Kanadier. Elias Lindholm (Boston Bruins) glich zwischenzeitlich zum 1:1 aus. Marcus Johansson (Minnesota Wild) und Rasmus Andersson (Calgary Flames) steuerten die weiteren Treffer bei.

Die Ergebnisse vom Dienstag in der Übersicht:

Gruppe A

Lettland - Österreich 1:6

Slowakei - Finnland 1:2

Schweden -Kanada 3:5

Gruppe B

Schweiz – Kasachstan 4:1

Tschechien - USA 2:5

Deutschland - Dänemark 1:2 n. P.

Verwandte Inhalte