Die IIHF Weltmeisterschaft 2025 verläuft für Österreich traumhaft. Am Freitag belohnten sie sich mit ihrem zweiten Turniersieg, einem ungefährdeten 5:2-Erfolg gegen Frankreich. Seiner Favoritenrolle gerecht wurde in der Gruppe A Schweden, das Slowenien mit 4:0 besiegte. In der Gruppe B hatte die Schweiz mit 3:0 relativ wenig Mühe mit Norwegen und Gastgeber Dänemark bezwang die Ungarn deutlich mit 8:2.
Das sind die fünf Schlaglichter des WM-Geschehens vom Freitag, 16. Mai:
Österreich verjagt Abstiegsgespenst, blickt Richtung Viertelfinale
Keine Anlaufzeit ins Turnier benötigte die österreichische Auswahl. Vom ersten Spieltag an wussten sie selbst gegen nominell übermächtig erscheinende Gegner zu überzeugen. Ob gegen Finnland (1:2), ob gegen den Gastgeber aus Schweden (2:4), ob beim Sieg über die Slowakei (3:2 n.P.) die Österreicher erwiesen sich als ebenwürdiger Gegner. Selbst gegen Kanadas Dreamteam lagen sie zur ersten Pause mit 1:0 in Front. Angesichts ihrer mehr als ansprechenden Vorstellungen in den ersten vier Partien, mussten sie sich mit zwei Punkten zufriedengeben und spürten noch das Abstiegsgespenst im Nacken. Dieses dürften sie nun mit dem 5:2-Triumph gegen Frankreich verjagt haben. Als zweifacher Torschütze zeichnete sich NHL-Rookie Marco Kasper (Detroit Red Wings) aus.
Vier Punkte beträgt nun Österreichs Vorsprung auf die siebtplatzierten Franzosen und sogar deren fünf auf die noch punktlosen Slowenen. Angesichts dessen, dass ihr Rückstand gegenüber der auf dem vierten Platz rangierenden Slowakei nur zwei Punkte beträgt, und sie ihre letzten zwei Gruppenspiele gegen Lettland und Slowenien bestreiten, dürfen sich die Mannen aus der Alpenrepublik sogar noch Hoffnungen auf den vierten Gruppenplatz und dem Einzug ins Viertelfinale machen.