Dominik Egli of Switzerland C) celebrate his goal with Andrea Glauser of Switzerland L) and Andres Ambuhl of Switzerland R) during the 2025 Ice Hockey World Championship match between Hungary and Switzerland at Jyske Bank Arena on May 18, 2025 in Odense, Denmark. (Photo by Andrea Branca/Just Pictures/Sipa USA)(Sipa via AP Images)

Österreich sicherte sich am Sonntag mit einem Sieg nach Penaltyschießen gegen Slowenien die nächsten Punkte und hat so weiterhin einen Platz im Viertelfinale im Visier. Die USA fertigten währenddessen Kasachstan mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung klar ab. Sensationell gut präsentierte sich der 41-jährige Schweizer Rekordspieler Andres Ambühl beim 10:0 gegen Ungarn mit einem Hattrick. Während die Eidgenossen ihr Torfeuerwerk abfeierten, warf Lettland die Slowakei aus dem Turnier.

Das sind die Schlaglichter des WM-Geschehens vom Sonntag, 18. Mai:

Ambühl führt die Schweiz zum Kantersieg

41 Jahre jung und so gut wie in seinen besten Jahren, so zeigte sich Andres Ambühl am Sonntagabend gegen Ungarn. Beim 10:0 erzielte er das 1:0 und das 7:0 und feierte schließlich mit dem 9:0 einen Hattrick. Ambühl bestritt seine erste WM für die Schweiz 2003 und spielte in seinem 146. WM-Spiel.

Neben Ambühl begeisterten auch Timo Meier (New Jersey Devils) und J.J. Moser (Tampa Bay Lightning) die Schweizer Fans mit je vier Punkten. Torwart Leonardo Genoni hatte mit nur sechs Torschüssen einen entspannten Abend.

Die Schweiz übernimmt mit 16 Punkten den Spitzenplatz der Grupp B. Im letzten Spiel der Gruppenphase sind die Eidgenossen gegen Kasachstan erneut der haushohe Favorit.

Österreich hat weiter das Viertelfinale im Blick

Es war nicht leicht, doch Österreich fuhr mit einem 3:2 nach Penaltyschießen gegen Slowenien den nächsten Sieg ein. Damit lebt die Hoffnung auf das Viertelfinale weiter. Es ist der dritte Erfolg nach dem Überraschungssieg gegen die Slowakei und einem 5:2 gegen Frankreich.

Obwohl Österreich gegen Slowenien die spielbestimmende Mannschaft war, gingen die Slowenen im ersten Drittel in Führung. Dominic Zwerger glich aber in der 14. Minute aus. Die Österreicher drängten ständig auf die Führung, mussten sich aber bis zur 51. Minute gedulden, ehe Brian Lebler den Puck zum 2:1 abfälschte. Robert Sabolic erzwang mit dem 2:2 jedoch die Verlängerung. Im Penaltyschießen trafen dann Lukas Haudum, Zwerger und Benjamin Baumgartner, während Torwart David Kickert alle Versuche Sloweniens stoppte.

In Gruppe A kämpfen Österreich und Lettland um den letzten Platz im Viertelfinale. Schweden, Kanada und Finnland sind bereits sicher weiter. Die beiden Konkurrenten um den vierten Platz treffen am Dienstag um 12:20 zum entscheidenden Spiel aufeinander. Österreich braucht mit zwei Punkten Rückstand einen Sieg in regulärer Spielzeit.

USA beweisen Tiefe

Die Partie gegen Kasachstan begann für die USA zäh. 26:58 Minuten dauerte es, bis Frank Nazar die Dominanz der Favoriten zum 1:0 nutzen konnte. Dann wurde das Spiel aber zur Eishockey-Party für die Nordamerikaner. 6:1 lautete das Ergebnis am Ende.

Der Sieg gegen Kasachstan war für die USA Pflicht. Auffällig war aber, wie ausgeglichen die Leistung aller vier Reihen war. Das Team wurde nicht von den Topscorern wie Logan Cooley, Clayton Keller (beide Utah Mammoths) oder Tage Thompson (Buffalo Sabres) getragen, sondern verdienten sich den Sieg durch eine geschlossene Mannschaftsleistung. Nur die erste Reihe mit Keller und Cooley traf nicht.

Jackson LaCombe (Anaheim Ducks) und Zach Werenski (Columbus Blue Jackets) aus dem ersten Verteidigerpaar trafen je ein Mal. Thompson, Michael Kesselring (Utah Mammoths), Frank Nazar (Chicago Blackhawks) und Matty Beniers (Seattle Kraken) steuerten die übrigen Treffer bei.

Lettland kegelt die Slowakei aus dem Turnier

Eine überzeugende Vorstellung brachte Lettland einen 5:1-Sieg gegen die Slowakei ein. Die Slowakei hat damit keine Chance mehr auf einen Platz im Viertelfinale, da die direkten Konkurrenten Österreich und Lettland im letzten Spiel aufeinandertreffen und einer von beiden die Gruppenphase mit mindestens zehn Punkten abschließen wird. Die Slowakei kann höchstens noch zehn Zähler erreichen und der direkte Vergleich spricht für Österreich und Lettland.

Die Slowakei begann gegen Lettland als das bessere Team, doch die Letten waren bei einem ausgeglichenen Torschussverhältnis von 26:26 schlicht kaltschnäuziger und effizienter. Haralds Egle brachte sie schon in der dritten Minute in Führung. Sebastian Cederle glich zwar noch aus (10.), im zweiten Drittel zogen die Letten aber durch Dans Locmelis (22.), Rihards Bukarts (26.) und Toms Andersons (35.) davon. Rodrigo Abols sorgte mit einem Empty-Netter in der 57. Minute für den Endstand

Wichtige (Vor-)Entscheidungen am Montag

Am Montag stehen wichtige Spiele an. Frankreich und Slowenien spielen um 16:20 Uhr im direkten Duell den Absteiger aus Gruppe A aus. Zeitgleich trifft Deutschland in Herning auf Tschechien. Gewinnt Deutschland, würde im letzten Gruppenspiel gegen Dänemark eine Niederlage nach Verlängerung für das Viertelfinale reichen. Mit zwei Siegen könnte die deutsche Mannschaft sogar noch auf Platz drei vorrücken.

Am Abend droht Finnland gegen Kanada womöglich das Abrutschen auf den vierten Platz in Gruppe A und somit das Viertelfinale gegen den Spitzenreiter aus Gruppe B. Norwegen braucht einen Sieg nach regulärer Spielzeit gegen Ungarn, um den Abstieg zu verhindern.

Die Ergebnisse vom Samstag in der Übersicht:

Gruppe A

Slowenien – Österreich 2:3 n. P.

Slowakei - Lettland 1:5

Gruppe B

Kasachstan - USA 1:6

Ungarn - Schweiz 0:10

Die Spiele vom Montag, 19. Mai:

Gruppe A

Frankreich - Slowenien (16:20 Uhr)

Kanada - Finnland (20:20 Uhr)

Gruppe B

Deutschland - Tschechien (16:20 Uhr)

Ungarn - Norwegen (20:20 Uhr)

Verwandte Inhalte