MTL@VGK: Domi trifft zum Sieg in Verlängerung

Lange Gesichter gab es bei den Nashville Predators und den Vegas Golden Knights. Sie verspielten in ihren Begegnungen zu Hause jeweils einen klaren Vorsprung und mussten sich am Ende mit einem Zähler begnügen.
Die Spiele vom Donnerstag im Detail:

Predators geben Drei-Tore-Führung aus der Hand
Die Nashville Predators haben beim 5:6 n. V. gegen die Calgary Flames leichtfertig den Sieg aus der Hand gegeben. Sie hatten zwischenzeitlich einen Drei-Tore-Vorsprung herausgespielt, brachten diesen aber gegen aufopferungsvoll kämpfende Gäste nicht über die Zeit.
Zunächst lief für die Gastgeber in der Bridgestone Arena alles wunschgemäß. Nick Bonino schoss die Predators mit einem Abstauber in Front (6.). Es war sein viertes Tor in den vergangenen zwei Spielen. Austin Watson erhöhte mit einer herrlichen Direktabnahme auf 2:0 (11.). Noch vor dem ersten Seitenwechsel fiel der Anschlusstreffer durch einen trockenen Handgelenkschuss von Derek Ryan (16.).
Im zweiten Abschnitt sorgte Nashvilles Angreifer Calle Jarnkrok für ein Kuriosum. Bei Unterzahl seiner Mannschaft schnürte er einen Doppelpack (25./39.) und stellte den Zwischenstand auf 4:1. Mit dieser klaren Führung im Rücken stellte sich eine gewisse Selbstzufriedenheit bei den Predators ein. Das sollte sich rächen.
Die Flames mobilisierten im letzten Drittel noch einmal alle Kräfte und wurden für ihren Einsatz belohnt. Durch Rasmus Andersson (42.), Elias Lindholm (54.) mit seinem 100. NHL-Tor und Alan Quine (57.) mit seinem ersten Saisontreffer schafften sie den Ausgleich. Obwohl die Gäste nun das Momentum auf ihrer Seite hatten, gerieten sie ein weiteres Mal in Rückstand. Watson vollendete eine 2-gegen-1-Situation und erzielte sein zweites Tor an diesem Abend (59.).
Wer dachte, dass die Partie damit endgültig gelaufen wäre, sah sich getäuscht. 39 Sekunden vor Schluss der regulären Spielzeit verwertete Matthew Tkachuk einen Nachschuss zum 5:5 und rette sein Team in die Verlängerung. Dort setzte er noch einen drauf. 1,6 Sekunden vor Ultimo war er im Slot zur Stelle und markierte das vielumjubelte Siegtor der Flames.
Bei den Predators gab Filip Forsberg sein Comeback. Er hatte sechs Spiele wegen einer Verletzung im unteren Körperbereich gefehlt. Der Angreifer blieb jedoch ohne Scorerpunkt. Gleiches galt für Kapitän Roman Josi. Sein Schweizer Landsmann Yannick Weber gehörte nicht zum Aufgebot.
Mit seinen zwei Assists gegen Nashville erreichte Flames-Stürmer Johnny Gaudreau die Marke von 400 Scorerpunkten in der NHL. Sein Teamkollege Sean Monahan schraubte seine Vorlagenausbeute mit drei Assists auf insgesamt 200. Tobias Rieder musste in der Partie gegen die Predators mit einem Platz auf der Tribüne vorliebnehmen.

CGY@NSH: Tkachuk in Verlängerung durch die Beine

Canadiens gelingt Aufholjagd bei den Golden Knights
Mit einem starken Endspurt haben sich die Montreal Canadiens beide Punkte bei den Vegas Golden Knights gesichert. Sie gewannen in der T-Mobile Arena mit 5:4 n. V. Die Gäste aus Kanada siegten damit zum dritten Mal hintereinander.
Die Canadiens erwischten den besseren Start und gingen durch Philipp Danault in Führung (3.). Doch William Karlsson (15.), der im dritten Match in Folge zu den Torschützen gehörte, und Alex Tuch (20.) drehten die Partie zugunsten der Einheimischen.
Nach dem Ausgleich durch Jonathan Drouin (30.) legten die Golden Knights erneut vor. Cody Glass (45.) und Mark Stone (48.) sorgten für einen Zwei-Tore-Vorsprung. Dieser erwies sich jedoch als unzureichend für den Sieg. Die Gäste warfen alles nach vorne und kamen in der regulären Spielzeit durch Tomas Tatar (54.) und Brendan Gallagher zum 4:4. In der Verlängerung waren gerade einmal 26 Sekunden vorüber, als Max Domi den Golden Knights den K.o.-Schlag versetzte.
Ein Jubiläum im Duell mit seinem ehemaligen Team feierte Vegas-Stürmer Max Pacioretty. Ihm gelang mit einer Vorlage der 500. Scorerpunkt in seiner NHL-Laufbahn.

MTL@VGK: Drouin trifft mit Hilfe des Verteidigers

Aufgeschnappt:
"Ich habe mich gefreut, dass der Puck rein ist. Ich wusste, dass nur noch ein paar Sekunden zu spielen waren." - Calgarys Angreifer Tkachuk über sein Siegtor in der Schlussphase der Verlängerung.
"Nach dem zweiten Drittel haben wir unser Spiel leider weitgehend eingestellt." - Nashvilles Doppeltorschütze Jarnkrok nach der Niederlage gegen die Flames.
"Man erwartet ja nicht vor vornherein, dass man in einem Spiel vier Punkte macht. Von daher hält die Freude darüber sicher noch ein Weilchen an." - Predators-Angreifer Watson über seine zwei Tore und zwei Assists.
Die "Three Stars" des Abends:
1st Star: Austin Watson, Nashville Predators (zwei Tore, zwei Assists)
2nd Star: Matthew Tkachuk, Calgary Flames (zwei Tore, ein Assist)
3rd Star: Sean Monahan, Calgary Flames (drei Assists)