Skip to main content

Große Bühne, große Leistung

Morgan Rielly stellt beim 6:3-Erfolg der Leafs über die Flyers mit vier Punkten einen neuen Karrierebestwert auf

von Robin Patzwaldt @RobinPatzwaldt / NHL.com/de Autor

Gibt es für einen Eishockeyspieler etwas Schöneres als ausgerechnet an einem Abend mit besonders feierlichem Ambiente seine Saisonbestleistung abzurufen und einen neuen Karrierebestwert aufzustellen? Vermutlich nicht.

Verteidiger Morgan Rielly, seines Zeichens Aktiver in Diensten der Toronto Maple Leafs, gelang am Abend genau dieses Kunststück. Im Vorfeld des Aufeinandertreffens seiner Leafs mit den Gästen von den Philadelphia Flyers gelangen ihm vier Zähler, er erzielte ein Tor und konnte bei drei weiteren Assistieren. Ein neuer Karrierebestwert beim 6:3-Erfolg der Hausherren im Vergleich mit den Mannen aus der Stadt der brüderlichen Liebe. Anschließend war er natürlich der gefeierte Mann im Air Canada Centre in Ontario.

Kurz zum Hintergrund: Rielly spielte in seiner Jugendzeit übrigens zunächst für die Notre Dame Hounds in der kanadischen Juniorenliga Saskatchewan Midget Hockey League (SMHL). Beim Bantam Draft 2009 der Western Hockey League (WHL) wurde er dann an zweiter Stelle von den Moose Jaw Warriors ausgewählt. Zu Beginn der WHL-Spielzeit 2010/11 wechselte er dann auch entsprechend in den Kader der Warriors. In seiner Rookiesaison in der WHL kam er dann in insgesamt 65 Partien für sein neues Team zum Einsatz. Dort gelangen ihm immerhin 29 Scorerpunkte. Kein schlechter Wert für einen Defensivspezialisten.
 
Beim NHL Entry Draft des Jahres 2012 wurde er in der ersten Runde an fünfter Position von den Toronto Maple Leafs selektiert. Er verblieb vorerst aber noch im Kader der Warriors, ehe er seit Beginn der Saison 2013/14 nun regelmäßig im NHL-Kader der Maple Leafs steht.

Der gestrige Abend hatte für alle Beteiligten schon außergewöhnlich begonnen, da die ebenfalls in Toronto beheimatete Hockey Hall of Fame im Vorfeld der Begegnung die in diesem Jahr neu aufgenommenen Ehemaligen ehrte, sie den Fans im weiten Rund vor dem Spiel öffentlich präsentierte.

Rielly gab sich anschließend entsprechend begeistert: "Schön, wenn man endlich sein erstes Saisontor erzielt hat, auch wenn ich versucht habe nicht allzu viel darüber zu grübeln."

Zuvor hatte er bereits seinen ersten Punkt des Abends gesichert, als er bei Nazem Kadris Treffer unterstützend zur Stelle war. Da waren erst knappe drei Minuten gespielt.

Den Ausgleich kurz vor Drittelende erzielte der Star des Abends dann höchst selbst. Er bezwang Torhüter Mason wenige Sekunden vor der Sirene. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Leafs zwei Spieler mehr auf dem Eis als der durch Strafzeiten dezimierte Gegner.

Auch beim späteren Ausgleichstreffer zum 3:3 durch Marincin war Rielly auch wieder mit einem Punkt beteiligt. Man schien die fünfte Spielminute des dritten Drittels. Auch beim letzten Treffer des Abends durch Mitchell Marner, rund vier Minuten vor dem Ende des letzten Drittels, gab der Verteidiger wieder eine Vorlage, krönte damit seinen ziemlich perfekten Abend endgültig mit einem neuen Karrierebestwert vor heimischer Kulisse und unter den Augen von Eric Lindros & Co..

Für Gästetorhüter Steve Mason war es hingegen kein guter Abend. Ihm unterliefen bei nur 23 Torschüssen der Leafs immerhin sechs Gegentreffer. Kein guter Abend für den Flyers-Schlussmann.

Rielly konnte das an diesem Abend naturgemäß die Laune nicht verderben. Ganz im Gegenteil.

Mehr anzeigen

Die NHL hat ihre Datenschutzrichtlinien mit Wirkung zum 27. Februar 2020 aktualisiert. Wir bitten Sie, diese sorgfältig durchzulesen. Die NHL verwendet Cookies, Web Beacons und andere ähnliche Technologien. Durch die Nutzung von NHL-Websites oder anderen Online-Diensten stimmen Sie den in unserer Datenschutzrichtlinien und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Praktiken zu, einschließlich unserer Cookie-Richtlinie.