Mit einem Schnitt von 1,55 Punkten pro Spiel ist Draisaitl dabei, seine persönliche Bestmarke von 105 Punkten in 82 Spielen der Saison 2018/19 deutlich zu überbieten (1,28).
Die Statistik spuckt sogar noch mehr Superlativen für Draisaitl aus: Am 24. Oktober 2014, im Alter von 19 Jahren und drei Tagen löste er Marco Sturm (19 Jahre, 26 Tage) ab, als jüngsten Deutschen, dem in der NHL ein Tor gelungen ist. Sturms Saisonrekord von 59 Punkten (29 Tore, 30 Assists) in der Saison 2005/06, überbot Draisaitl erstmals 2016/17, als er es auf 77 Punkte (29 Tore, 48 Assists) brachte. Auch in den folgenden drei Jahren ließ er die Bestmarken des Dingolfinger hinter sich, der zusammen mit Jochen Hecht ab Ende der 90er Jahre das Aushängeschild des deutschen Eishockeysports in Nordamerika war.
Unter den zehn punktbesten Spielzeiten eines deutschen NHL-Spielers ist Draisaitl fünfmal vertreten - dabei bestreitet er erst seine fünfte volle NHL-Saison.
Es schaut so spielend leicht aus, wenn Draisaitl trifft, doch es steckt eine Menge Arbeit dahinter.
"Wenn Leon in Fahrt kommt, ist das ein Spiel für große Männer, und er hat in dieser Partie ausgezeichnet gespielt", bekam Draisaitl ein Sonderlob von seinem Trainer Dave Tippett. "Seine beiden Tore waren wichtige Tore, es waren wohlverdiente Tore. Diese Reihe (Draisaitl, Ryan Nugent-Hopkins, Yamamoto) war klasse, und es war schön zu sehen, dass Leon sein Spiel in eine andere Richtung gewendet hat."
"Es macht momentan richtig viel Spaß zu spielen, hoffentlich können wir das so fortsetzen", wünscht sich Draisaitl. Wer will daran zweifeln?