Gestern Spieltag, heute Reisetag, morgen Spieltag. Zwischen Spiel 4 und 5 geht es im Stanley Cup Finale 2025 zwischen den Florida Panthers und den Edmonton Oilers Schlag auf Schlag - trotz wechselndem Heimreicht. Für die Spieler ist das durchaus eine Herausforderung. Die Voraussetzungen für beide Mannschaften vor Spiel 5 im Rogers Place in Edmonton am Samstag (8 p.m. ET; So. 2 Uhr MESZ; Sky Sport, MySports, NHL.tv) sind die gleichen. Die Panthers jedenfalls freuen sich nach der 4:5-Niederlage n.V. in Spiel 4 auf eine kurze Pause und ein schnelles Wiedersehen.
Eine ungewöhnlich kurze Pause
Rund fünfeinhalb Stunden dauert der Direktflug von Fort Lauderdale nach Edmonton. Dort heißt es nur einmal schlafen, dann wird schon wieder Eishockey auf allerhöchstem Niveau gespielt.
„Wir haben das oft“, sagte Panthers-Trainer Paul Maurice vor dem Abflug am Freitag „Wir kommen oft von der Westküste heim und haben dann direkt ein Heimspiel. Wir kennen es, lange im Flugzeug zu sitzen und sofort wieder spielen zu müssen.“
„Es ist schwer vom Flugzeug direkt aufs Eis zu springen. Immerhin sind wir gerade erst mit spielen fertig geworden“, sagt Kapitän Aleksander Barkov. „Wir schauen trotzdem, dass wir uns so gut wie möglich vorbereiten. Das ist das Wichtigste. Auf dem Flug werden wir ein paar Filme schauen, Bücher lesen und vielleicht ein bisschen schlafen.“
Die Aufarbeitung von Spiel 4, das dramatisch in der Verlängerung verloren ging - wohlgemerkt trotz einer 3:0-Führung nach dem ersten Drittel - wird Maurice im Flieger vornehmen.