In dieser Postseason gehört Draisaitl zu den besten Spielern der Liga in den Kategorien Tore aus den hochgefährlichen Bereichen (sieben; Dritter), gefährliche Torschüsse (19; geteilter Achter) und Torschüsse aus mittlerer Distanz (13; 93. Perzentil). Seit Beginn der Puck- und Spieler-Tracking-Ära der NHL (2021/22) liegt Draisaitl in der regulären Saison und den Playoffs zusammen auf Platz fünf der Liste dieser ‚High-Danger‘-Treffer (109).
Draisaitl ist in diesen Playoffs der zweitbeste Torschütze der NHL (elf) hinter Sam Bennett (14) von den Florida Panthers, der zusammen mit Draisaitl und Panthers-Flügelstürmer Brad Marchand (jeweils vier) die meisten Tore in dieser Serie erzielt hat. Draisaitl hatte in Spiel 4 vier Torschüsse, nachdem er in Spiel 3 keinen einzigen Versuch abgegeben hatte.
2. Skating-Geschwindigkeit, Distanz
Wie McDavid glänzt auch Draisaitl durch seine Skating-Geschwindigkeit und -Distanz, insbesondere in den Playoffs. Er liegt in dieser Saison in der Kategorie „Sprints mit einer Geschwindigkeit von über 20 Meilen pro Stunde“ (72; dritter Platz in der gesamten NHL) im 99. Perzentil und in der Kategorie „Höchstgeschwindigkeit“ (22,89 mph) im 94. Perzentil.
Draisaitl liegt in der gesamten NHL auf Platz vier bei der Gesamtlaufleistung (70,18 Meilen) und auf Platz drei bei der Laufleistung bei gleicher Mannschaftsstärke (60,81 Meilen) und rangiert auch in der Laufleistung im Powerplay (9,17; Platz acht) weit vorne.
3. Einfluss des Torwartwinkels auf die „prognostizierte Torquote”
NHL EDGE IQ, powered by Amazon Web Services, verwendet die „Projected Goal Rate” (PGR) (prognostizierte Torquote), um die Wahrscheinlichkeit zu schätzen, mit der ein Torschuss zu einem Tor führt. Die tatsächliche Torquote (AGR) aller Torschüsse in dieser Saison in der gesamten Liga beträgt 5,1 Prozent. Zum Vergleich: Ein PGR von 12,0 Prozent oder mehr gilt als Schussversuch mit hoher Wahrscheinlichkeit. Aus der Berechnung ausgeschlossen sind Schüsse aus einer Entfernung von mehr als 60 Fuß, Schüsse hinter der Torlinie und Schüsse auf das leere Tor.
Draisaitl, der in dieser Saison eine durchschnittliche PGR von 9,68 Prozent hat (dritter Platz in der NHL hinter Matthew Knies mit 12,75 und Corey Perry mit 10,91), hat in den ersten vier Spielen der laufenden Finalserie sechs Schussversuche mit einer PGR von mindestens 12,0 Prozent verzeichnet, was ihn zusammen mit Bennett zum besten Spieler der Serie in diesem Bereich macht. Drei dieser Versuche hat er verwandelt.
• PGR: 39,74 Prozent (Tor; erstes Drittel von Spiel 2)
• PGR: 39,19 Prozent (Tor; erste Drittel von Spiel 1)
• PGR: 17,70 Prozent (Tor; Verlängerung von Spiel 1)