Die Florida Panthers haben in Spiel 3 des Stanley Cup Playoffs 2025, das am Montagabend in der Amerant Bank Arena mit 6:1 gegen die Edmonton Oilers gewonnen wurde, auf ganzer Linie überzeugt. Diesen Schwung nun in Spiel 4 mitzunehmen dürfte das große Ziel der Panthers sein. Floridas Trainer Paul Maurice aber glaubt nicht, dass das möglich ist und geht die nächste Aufgabe wieder bei null an.
Maurice glaubt nicht an Momentum
Der einzige Panther, der am Dienstag im Dienst war, war Maurice. Seinen Spielern gab Floridas Headcoach ganz bewusst einen Tag frei.
„Rhythmus ist wichtiger als Ruhe“, erklärte Maurice. „Seit der 4 Nations Face-off-Pause sind wir in einem Rhythmus, der immer wieder Zwei-Tage-Blocks zusammenfasst. Diesen wollen wir beibehalten.“
Für Spiel 4 am Donnerstag (8 p.m. ET; 2 Uhr MESZ; Sky Sport, MySports, NHL.tv) wollen die Panthers also wieder frisch und voll in ihrem Rhythmus sein. Maurice glaub nicht daran, dass sich das Momentum aus Spiel 3 in die nächste Begegnung transportieren lässt und will mit seiner Mannschaft wieder bei null starten.
„Wir bleiben ganz bewusst von diesem Gedanken weg, denn wir glauben nicht an dieses Momentum. Wenn wir das tun würden, würde das bedeuten, dass wir schon viel weiter wären als der Moment, in dem der Puck aufs Eis fällt. Jedes Spiel startet wieder bei null“, betont Maurice. „Man muss sich nur mal das letzte Jahr anschauen, als wir Spiel 4 mit 1:8 verloren haben. Danach haben wir in Spiel 5 für mich das beste Spiel des gesamten Jahres gespielt. Es gibt also weder einen Vorteil nach einem Sieg noch einen Nachteil nach einer Niederlage. Wir gehen es immer gleich an und starten wieder bei null.“