Heute in genau einem Jahr, am 11. Februar 2026, starten die Männer ins Eishockey-Turnier bei den Olympischen Winterspielen Milano Cortina 2026. Erstmals seit den Spielen 2014 werden wieder NHL-Spieler teilnehmen und sorgen so für einen internationalen Vergleich der Extraklasse.
NHL.com/de blickt auf das sportliche Highlight voraus:
Vorfreude im deutschen Lager
„Durch das 4 Nations Face-Off ist das Thema Olympia mehr in den Hinterkopf gekommen. Man macht sich schon seine Gedanken, die Vorfreude wird größer“, sagte der deutsche Flügelstürmer JJ Peterka von den Buffalo Sabres im Gespräch mit NHL.com/de. „Das wird ein richtig geiles Turnier mit Top-Teams werden. Es wird sehr cool, da mit dabei zu sein.“
Auch der deutsche Verteidiger Maksymilian Szuber (Utah Hockey Club / Tucson Roadrunners) blickt ein Jahr vor dem Beginn der Spiele mit jeder Menge Vorfreude voraus: „Es ist ein ganz besonderes Event. Klar habe ich schon einmal darüber nachgedacht. Es wäre ein Traum, dabei sein zu dürfen. Du trainierst dein ganzes Leben auf so eine Chance hin. Ich hoffe, dass ich eingeladen werde.“
Deutschland könnte mit mindestens sieben NHL-Spielern an den Start gehen: Superstars wie Leon Draisaitl (Edmonton Oilers), Tim Stützle (Ottawa Senators), Moritz Seider (Detroit Red Wings) oder Peterka (Buffalo Sabres) spielen in ihren Klubs Schlüsselrollen und dürften die DEB-Auswahl enorm aufwerten. Hinzu kommen die Stanley Cup Champion Nico Sturm (San Jose Sharks) und Philipp Grubauer (Seattle Kraken). Mit Lukas Reichel (Chicago Blackhawks) könnte neben Draisaitl, Stützle und Seider ein vierter Erstrunden-Pick hinzustoßen. Aus der AHL könnten spannende Talente wie Szuber und Julian Lutz (beide Tucson Roadrunners) dazukommen.