Die Vegas Golden Knights sind zurück in der Erfolgsspur. Am Donnerstag gewannen sie mit 3:1 bei den New Jersey Devils und beendeten dadurch eine vier Spiele umfassende Sieglosserie (0-2-2). Die Grundlage für den Auswärtserfolg im Prudential Center von Newark bildete eine bärenstarke Defensivleistung. Das Team aus Nevada gewährte dem Kontrahenten während der Begegnung nur 15 Schüsse auf das eigene Gehäuse.

„Wir haben in unserer Zone wenig zugelassen und viele Pucks geblockt. Das ist einer der Gründe für den Sieg heute. Wenn man hinten sicher steht und vorne seine Möglichkeiten nutzt, ist das die Basis, um erfolgreich zu sein“, analysierte Vegas-Trainer Bruce Cassidy. „Wir waren von Anfang bis Ende das bessere Team und haben viele Dinge richtig gemacht. Die Einstellung hat während der gesamten 60 Minuten gestimmt, was sehr wichtig ist“, fügte er hinzu.

Mit einem Wert von +195 haben die Golden Knight seit 1. Januar die drittbeste Differenz bei den Schussversuchen auf beiden Enden des Eises vorzuweisen. In den Ergebnissen seit dem Jahreswechsel spiegelte sich dies jedoch nicht wider. Die Matchbilanz für diesen Zeitraum beläuft sich auf 7-8-3. Umso mehr freute sich Cassidy, dass sich seine Mannen für ihren couragierten Auftritt in New Jersey mit zwei Punkten belohnten.

Nach einem torlosen Anfangsdrittel brachte Nicolas Roy die Gäste aus Vegas zu Beginn des mittleren Durchgangs mit 1:0 in Führung (24.). Er traf per Rebound, nachdem Devils-Goalie Jake Allen zunächst pariert hatte. „Das erste Tor zu erzielen, war für uns sehr wichtig“, sagte Roy und stellte dem Team für die gesamte Vorstellung gegen die Devils ein gutes Zeugnis aus. „Es war eine großartige Leistung, vor allem in der Defensive. Wir haben ihnen nicht viel Platz gelassen. Wenn man in dieser Liga seine Spiele gewinnen will, muss man defensiv auf Draht sein. In dieser Hinsicht waren es gute 60 Minuten für uns heute Abend.“

VGK@NJD: Roy tunnelt den Torwart zum 1:0

Noch im zweiten Abschnitt erhöhte Shea Theodore auf 2:0 für Vegas. Mit einem Handgelenkschuss setzte er den Puck an Allen vorbei in die Maschen (32.). Mit dem 3:0 durch Jack Eichel in der letzten Periode (45.) war die Vorentscheidung gefallen. Die Devils fanden auch danach lange Zeit kein wirksames Mittel gegen den Abwehrriegel der Golden Knights. Für den Ehrentreffer durch Ondrej Palat benötigte New Jersey schon ein Powerplay, um den Defensivverbund von Vegas auszuhebeln (56.). Zu mehr Toren waren die Hausherren nicht in der Lage.

Golden-Knights-Schlussmann Adin Hill fehlten kaum mehr als vier Minuten für seinen dritten Shutout in der laufenden Saison. So stand „nur“ der 20. Sieg für ihn zu Buche. Es ist das erste Mal in seinen acht NHL-Jahren, dass er diese Ausbeute erreicht hat. „Ich wusste gar nicht, dass es jetzt 20 sind. Nun möchte ich 30 schaffen“, ließ er wissen. Für ihn sei die Partie nicht einfach gewesen. Da seine Vorderleute viel abgeräumt hätten, habe er versuchen müssen, scharf und konzentriert zu bleiben. Alles in allem parierte er 15 Schüsse und kam auf eine Fangquote von 93,3 Prozent.

In blendender Verfassung präsentiert sich seit geraumer Zeit der Vegas-Stürmer Jack Eichel. Ihm gelangen acht Tore und 13 Punkte in den zurückliegenden elf Spielen. „Ich probiere schlicht und einfach, so oft wie möglich vors Tor zu kommen und zu schießen. Im Laufe dieser Saison hatte ich auch das nötige Glück mit Abprallern“, erläuterte er.

Lobende Worte fand Eichel für die Defensivarbeit der Golden Knights gegen die Devils. „Das ist unsere Stärke. Brot und Butter sozusagen. Wenn man sich in einer Partie in der Offensive schwertut, ist es wichtig, seine Struktur zu behalten und sich darauf zu verlassen. Das hilft einem letztlich dabei, Spiele für sich zu entscheiden. Für uns führt der Erfolg seit Jahren über die Defensive“, verdeutlichte er.

In der Tabelle der Pacific Division belegen die Golden Knights mit 70 Punkten (32-17-6) aus 55 Begegnungen den zweiten Platz hinter Spitzenreiter Edmonton Oilers (72 Zähler). Am Samstag gibt Vegas seine Visitenkarte im TD Garden bei den Boston Bruins ab (12:30 p.m. ET; NHL.tv; 18:30 Uhr MEZ).

Verwandte Inhalte